Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 876.

  • Hi Edwin, vielen Dank für deine Antwort. Auch allen anderen "ein Dank" für euere Ausführungen zu Würmern. Ich denke doch, das es immer auf das Becken bzw. die Insassen ankommt. Noch einen schönen Abend

  • Hi Edwin, bin gerade auf diesen Artikel gestossen Frage: Wie ist der Kampf gegen die Würmer ausgegangen? Welche Mittel hatten Erfolg bei der Behandlung? .

  • Futter für Copepoden/Tisbe

    coffeebox - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hi Ralf, welche Copepodenarten hast du alle? Und für was verwendest du dann die einzelnen Arten?

  • Futter für Copepoden/Tisbe

    coffeebox - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hi, also dann lass ich den Bodenbelag. Macht ihr einen Wasserwechsel, also nicht nur verdunstetes Wasser auffüllen, sondern neues Salzwasser rein? Ich habe zur Zeit die 3 Boxen, hatte sie übrig. In jeder Box läuft die Vermehrung anders, obwohl ich alles gleich mache. Schade das ihr beide leider zu den Tispen nichts sagen könnt. Mal sehen vielleicht melde sich ja dazu auch noch jemand.

  • Futter für Copepoden/Tisbe

    coffeebox - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Harald, hallo Ralf, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Der Link zum Artikel ist interessant, aber ihr als Praktiker schreibt das wahre Leben. Nachdem ich jetzt alles gelesen habe, scheine ich ja nicht alles falsch zu machen , außer bei den Tispen Ich habe zwar die Cops mit Grünwasser gekauft, aber die Algen verschwanden so langsam und jetzt ist das Wasser klar. Wenn ich das jetzt lese, dann habt ihr beide aber keine Belüftung oder? Ich habe jetzt ein Gefäß, da findet keine Vermehrung …

  • Futter für Copepoden/Tisbe

    coffeebox - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Zusammen, zur Zeit versuche ich mich in der Zucht von - Tigriopus californicus - Tigerpods - Tisbe beides in klarem Wasser, ohne Luftzufuhr, ohne Heizung, teilweise mit LED Beleuchtung oder direkt am Südfenster mit Sonneneinstrahlung. Temperaturen schwanken z. Zt. zwischen 16 u 23 Grad je nach Raum. Bei den Tigerpods läuft es nicht schlecht, bei den Tisbe leider gar nicht. Also ich füttere Spirulinaflocken, Frostfutter und seit letzter Woche Möhrensaft (habe ich hier gelesen ). Beim Möhren…

  • Hallo Schneckenfans, in mein Seepferdchenbecken sollen auch ein paar Schnecken einziehen. Zur Zeit pflege ich Monetaria moneta - Kauri Gibberulus gibberulus - Flügelschnecke beide sind fleissig am abweiden der Algen. Mich würden jetzt noch folgende Kauri Arten interessieren Mauritia arabica immanis Monetaria annulus Cypraea tigris Wer hat mit diesen Schecken schon seine Erfahrungen gemacht? .

  • Ocean Light LED 36 W/60 cm

    coffeebox - - LED

    Beitrag

    Hi Steffi, Hi Henning,Zitat von Steffi: „Wenn nur Algen wie Caulerpa reinkommen würden, könntest du auch Tageslichtleuchten nehmen... Die sind meistens auch wesentlich günstiger. “ bin eher bei Steffis Variante, vielleicht sollten zu den Caulerpas noch ein paar Rot- und ev. Braunalgen rein. Aber das war es dann schon. Welche Tageslichtleuchten würdet ihr empfehlen als LED Modul? .

  • Ocean Light LED 36 W/60 cm

    coffeebox - - LED

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich würde gerne die Ocean Light LED 36 W/60 cm von Aqua Medic für ein Seepferdchenbecken 70x70x60 (LBH) verwenden. Höhe zur Beckenoberkante ist 10 - 14 cm max. 1.Wie ist hier eure Einschätzung? 2.Wie sind eure Erfahrung mit der Lampe / Steuerung / Einstellungen ändern mit Ocean Light LED Control oder sunrise control?

  • Entfernung von Caulerpa

    coffeebox - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Steffi, hallo Joe, hallo Dietmar, vielen Dank für eure Ausführungen. Damit kann ich etwas anfangen. Jetzt hat Steffi noch das Auflösen angesprochen. Wie erkenne ich das rechtzeitig erkennen bzw. gibt es einen zeitlichen Rhythmus (z.B. alle 20 Tage)?

  • Entfernung von Caulerpa

    coffeebox - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Algenfreunde, bei verschiedenen Caulerpaarten gibt es ja die eine oder andere, die beim Abbrechen ausbluten. Der Saft der austritt ist ja nicht unbedingt von Vorteil bzw. ab welcher Menge treten Schäden bzw. Vergiftungen auf? Wenn ich größere Mengen entferne, dann reiße ich so ca. 10 - 15 Pflanzenstänge ab, die dann weis milchig ausbluten. C. taxifolia + C. prolifera Algen sind in einem 250 l Becken mit Eiweisabschäumer und mittlere Strömung. Tiere: Seepferdchen, Seenadeln, Schnecken, Eins…

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    coffeebox - - LED

    Beitrag

    Hallo Henning, hallo Marcus, es gibt 3 Produktlinien mit foldenden Farbtemperaturen - 6800k für Süsswasser - 25000k für marine + reef mit CRI-Index 80 - MEINE sowie bei "blue" ohne "k" Angaben. Es gibt noch ein Easy LED Control 1-System für die Simulation von Sonnenauf- und -untergang. Aber schon mal Danke an euch beide für die Aussagen. Ich werde jetzt einmal ein paar Caulerpa in ein Becken setzen und die Lampe drüber, mal sehen ob die da wachsen werden.

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    coffeebox - - LED

    Beitrag

    Hallo Henning, ja diese LED meine ich.

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    coffeebox - - LED

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich habe von einer Aquariumauflösung folgende LED Lampe erhalten: EASY LED Marine & reef - 25.000 k - 70cm Soll Verwendung für ein Seepferdchenbecken 70x70x60 (LBH) bekommen. Kann ich diese Lampe für ein Seepferdchenbecken verwenden?

  • Hallo Alex, schönes Becken. Wie groß ist die Lambis Flügelschnecke schon? Da die Schnecke ja nur am Boden ist, wieviel qcm hast du, damit sie genügend Futter hat?

  • Time Out

    coffeebox - - News, Mitteilungen und Ankündigungen

    Beitrag

    Hi Harald, das ist perfekt, somit geht ja dann "fast" nichts mehr verloren Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit, damit die Technik läuft.

  • Innenfilter für Quarantäne

    coffeebox - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, mein alter Innenfilter hat jetzt den Geist aufgegeben und es gibt sozusagen keine Erteile mehr . Deshalb suche ich für mein Quarantänebecken 100x40x50 jetzt den passenden Innenfilter, da ich auch noch 2 kleinere Becken manchmal im Einsatz habe, sollte die Pumpe regulierbar und mit verschiedenen Medien befüllbar sein. Wer kann mir hier einen empfehlen, den er selbst im Einsatz hat?

  • Hallo Ralf, was hast du alles so in deinem Becken an niederen Tieren? Zitat von tenrek: „ Nebenbei, es gibt auch ohne Korallen viele Gestaltungsmöglichkeiten, und nicht unser Auge sondern das Wohlbefinden der Tiere sollte bei der Gestaltungen Beckens im Vordergrund stehen. “

  • K1 Filtermaterial

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Henning, genau das meinte ich. Ist aber nicht nur für Teiche geeignet sondern auch für Meerwasseraquarien. Es gibt jetzt auch noch eines mit dem Zusatz "Micro" soll noch mehr Siedlungsfläche besitzen.

  • K1 Filtermaterial

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, hat jemand (außer Sylvio) schon Erfahrungen mit dem Filtermaterial K1? .