Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 876.
-
Futterautomat für Micro Pellets
BeitragHi Michael, wie groß ist deine Körnung bzw. was verfütterst du damit genau? Granulat mit welcher Körnung? Danke und viele Grüße Klaus
-
Hallo!
BeitragHi Felix, willkommen hier im Forum und viel Spaß beim Lesen, Schreiben + Berichten. Viele Grüße Klaus
-
Futterautomat für Micro Pellets
BeitragHallo Burkhard, hallo Felix, danke für eure Ausführungen. @Burkhard Ramsch Ich will mit dem Futterautomat ein bischen Automatisierung reinbringen bei meinen Copepoden-Kulturen. Deshalb wird mir der Grässlin Rondomatic leider dafür nicht helfen. @Amorphus Danke, das mit den Eheim´s kann ich nur bestätigen, ist allerdings auch schon ein paar Jahre her. Bei deinem Hobby Futterautomaten, welches Granulat verwendet du genau? Mir geht es dabei nur, wie groß die Körnung genau ist und welche Konsistenz …
-
Futterautomat für Micro Pellets
BeitragHallo Fories, ich bin auf der Suche nach einem Futterautomaten der Micro Pellets in kleiner Menge füttert und da bin ich auf den JBL AutoFood WHITE gestoßen. Wer hat diesen schon in Betrieb und könnte hier eine kurze Handhabung wiedergeben, mir geht es hauptsächlich um die Mengeneinstellung. Oder gibt es noch einen anderen Automaten? Danke und viele Grüße @riffstart - du hast so einen habe ich gesehen, ist der noch in Betrieb?
-
Hallo interessierte Nitokra-Halter, nachdem meine Kultur jetzt mit Schwankungen gut läuft, würde mich interessieren, in welchen Behältern ihr eure Cops kultiviert? @Ferrika hat ihre im 25 Liter Becken lt. Beschreibung Und vielleicht kann @Bernhard mir meine nachfolgenden Fragen beantworten, nachdem er uns schon Informationen zum Futter zur Verfügung gestellt hat. Wie werden Nitokra in der Aquakultur kultiviert? Einfach nur größere Behälter? In welchen Verhältnis sind die Behälter (Fläche zur Höh…
-
Hallöchen
BeitragHi Frank, PN ist raus. Klaus
-
Hallöchen
BeitragHallo Frank, willkommen hier im Forum. Wohne ganz in deiner Nähe und können uns gerne einmal treffen. Vielleicht schaffen wir es auch einmal hier in der Umgebung einen Stammtisch zu organisieren. Viele Grüße Klaus
-
Hallo Kauderni-Halter, @riffstart, @Ewald, @tenrek, @NiklasW. besteht die Möglichkeit, das ich eure Erkenntnisse im Meerwasserlexikon in der Beschreibung mit aufnehme? Das wäre für viele Aquarianer sicherlich eine Hilfe, was meint ihr? Viele Grüße Klaus
-
Hallo Bernhard, hast du vielleicht eigene Erfahrungen oder einen Artikel wie man die Parvocalanus crassirostris züchten kann ohne die besonderen Algenarten wie bereits weiter oben beschrieben? Hier wäre ich dir sehr dankbar über eine kleine Antwort Bei meinen Apocyclops panamensis funktioniert das ohne die Algenzugabe auch ganz gut. Da bin ich jetzt dran, wie es in der Eimerkultur umgesetzt werden kann. Viele Grüße Klaus @Bernhard
-
Horizontalkreisel
BeitragGuten Morgen Ralf, danke für deine ausführliche Beschreibung - jetzt kann der Seepferdchennachwuchs kommen. Schönes Wochenende Klaus
-
Horizontalkreisel
BeitragHi Ralf, danke für die Würfelbeschreibung - 1,5 Liter Boxen. Die Würfel stehen wahrscheinlich in einer Wanne, damit die Temperatur passt. Wie lange beleuchtest du und wie stark ist die Beleuchtung? Viele Grüße Klaus
-
Horizontalkreisel
BeitragHallo Ralf, wie sehen deine minni Würfel aus Zitat von tenrek: „Die ersten Tage nutze ich meine minni Würfel “ und welche Ausstattung haben die Würfel für die ersten Tage. Das mit der Futterdichte leuchtet mir ein, je dichter desto weniger Energie wird fürs "Futter suchen" verbraucht. Für welche Seepferdchenarten - reidi - erectus - kuda - comes - barbouri - whitei würden deine minni Würfel zur Anwendung kommen? Viele Grüße aus Bayern Klaus
-
Hallo Horst, na wie geht es deinen Röhreraalen und was macht die Glasrosenbekämpfung? Viele Grüße Klaus
-
Hallo Detlev, leider ist das Weibchen von Opistognathus aurifrons gestorben. Da bin jetzt am suchen. Die Opistognathus randalli, hier ist mir ein Fehler unterlaufen, jetzt habe ich 2x2, alle vier fressen was so daher kommt. Beim Opistognathus castelnaui habe ich 2 bekommen, allerdings war einer schon sehr sehr mager. Es hat es leider nicht überlebt. Und der er zweite ist einmal scheu und dann wieder total unbeeindruckt, wenn ich vor dem Becken stehe Auch hier bin ich wieder auf der Suche. Der Ma…
-
Horizontalkreisel
BeitragHallo Ralf, laufen deine Aufzuchten jetzt immer noch mit den Horizontalkreiseln? oder bist du wieder auf eine andere Methode umgestiegen? Wenn du noch Horizontalkreisel benützt, wieviel Durchlaufleistung (Liter pro Stunde) haben deine Kreisel. Ist wahrscheinlich auch noch abhängig je nach Alter der Seepferchen? Viele Grüße aus Bayern Klaus
-
Hallo aus Bottrop :)
BeitragServus Alicia, willkommen hier im Forum und die Daumen sind gedrückt für deinen Reidi-Nachwuchs. Viele Grüße aus Bayern Klaus
-
Hi Horst, bei all den Maßnahmen müssten doch langsam die Glasrosen bei dir weniger werden oder ? Also was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist der Parachaetodon ocellatus - meine fressen die angebotenen Glasrosen und Mysis und Artemia. Leider kommen die ocellatus nicht überall hin, deshalb noch die Schnecken. Drücke dir die Daumen bei der Bekämpfung Viele Grüße Klaus