Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 876.
-
Hallo Vanessa, hallo Helmut, ich danke euch beiden für eure Anmerkungen. Bedeutet folgender Plan: Entweder alle zur selben Zeit ins Becken setzen (=3 Quarantäne Becken) oder nur einen kleinen Teil der Aufbauten bzw. der Tonhöhlen rein. Und dann wenn wieder ein Paar einzieht weitere Aufbauten rein bzw. weitere Tonhöhlen. Die kann dann das neue Paar in Beschlag nehmen ohne gleich einen Konflikt mit den Hausherren zu riskieren. Mal sehen Viele Grüße Klaus
-
Hallo Bernhard, wo finde ich deine besagte Tabelle? Okay, dann vielleicht anders gesagt: brachionus plicatilis gedeiht am Besten mit Alge.... oder mit Alge ... brachionus rotundiformis usw. Es gibt ja sicherlich noch die eine oder andere Art von Zooplankton die ich jetzt vergessen habe. Wahrscheinlich heißt es ja nicht, dass das Zooplankton bei der einen oder anderen Phyoto-Art nicht wächst, aber vielleicht nicht so gut. Außerdem ist auch der Nährwert der Alge ja sehr wichtig oder? Je hochwertig…
-
Hallo Bernhard, vielleich besteht die Möglichekeit so eine kleine Übersicht von den Algenarten gepaart mit dem Schwierigkeitsgrad bzw. Aufwand zu zeigen. Also eine Entscheidungstabelle, was kann ich züchen, wenn ich wenig Zeit habe und wenig Aufwand betrieben will und was wenn ich viel Zeit habe. Also dann bis Sindelfingen. Viele Grüße Klaus
-
Lieber Henning, lieber Harald, nein, das Ozon läuft nicht im Drucksystem. Ich versuche es einmal ohne Bild: Luftpumpe mit Anschluß an das Rohrsystem und von dort aus werden die einzelnen Becken via Schlauch versorgt. Wird jetzt Ozon für ein Becken oder Reaktion oder... benötigt, dann wird zwischen Schlauch und Becken noch das Ozongerät angesteckt also Rohrsystem - Schlauch - Ozongerät - Schlauch - (hier könnte auch noch ein Verteiler angeschlossen werden, wenn mehrere Becken Ozon benötigen) Beck…
-
Tubastreen - Rettungsversuch ...
BeitragHallo, sind die Tubstreen stark nesselnd? Also sozusagen gefährlich für Seenadeln oder Seepferde? Viele Grüße Klaus
-
Hi Dieter, nicht schlecht die V 60. Bin gespannt ob alles versorgen wird. Wie gehst du mit dem Anschluß deines Ozongerätes um, unter der Einbeziehung deiner Druckdose? Ich habe immer das Ozongeräte mit einem Einzelschlauch am Druckring und von dort wird dann das Aqua oder ein sonstiger Behälter angesteuert. LG Klaus
-
Tigriopus japonicus
BeitragHallo zusammen, hier geht es um das Thema "Tigriopus japonicus" - danke. LG Klaus
-
Tigriopus japonicus
BeitragHi Harald, habe mir ein Paar Blaustreifen Seenadeln bestellt. Da will ich gerüstet sein. Die beiden werden Ende Januar kommen und dann habe ich genügend Zeit. Viele Grüße Klaus
-
Entkapselte Artemia Eier
BeitragHey Dieter, vielen Dank für deinen Bericht. Viele Grüße Klaus
-
Tigriopus japonicus
BeitragHallo Henning, hallo Harald, schön das ihr die Tigriopus japonicus in Zucht habt Frage: Könnte ich einen kleinen Ansatz beim Treffen in Sindelfingen bekommen? Viele Grüße Klaus
-
Tigriopus japonicus
BeitragHallo ihr Kleinsttierzüchter , ich frische dieses Thema mal auf. Hat jemand von euch die Tigriopus japonicus in der Zucht? Viele Grüße Klaus
-
Entkapselte Artemia Eier
BeitragHallo Dieter, nachdem jetzt ja geklärt ist, wer den Vortrag hält Frage: Hast du den Versuch das Ausbrüten der Eier schon bei höheren Temperaturen begonnen? Meine Zysten laufen nach der "Mannheimer Stammtisch Diskussion" jetzt bei 30°C und sind jetzt schon nach ca. 17 Stunden erbrütet. Hat vielleicht jemand auch schon Versuche mit unterschiedlichen Temperaturen gestartet und sich notiert wie lange die Schlupfdauer bei 29°C oder 28°C oder 27°C dauert. Bin schon gespannt was du berichtest Dieter LG…
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
coffeebox - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragHallo Admins, wäre es ein Möglichkeit, nur für die Mitglieder die Bilder zu zeigen oder ist das auch nichts? LG Klaus