Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 876.
-
Artemia
BeitragGuten Morgen, ich verfüttere das RotiBomb von algova. Alle 2 Tage wie im anderen Bericht beschrieben. Starte auch immer mit Phytoplankton und dann das Roti. Links eine Säule am Start - rechts nach 3 Wochen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4024/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4025/ Ich schwör's, da sind welche, nur leider noch sehr klein ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4026/ Es sind 6 Liter Säulen, die immer mit 3 Liter Phyto gestartet werden und dann eine Port…
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHi Henning, ich habe ein Modell Hiblow XP 80, hat ein wenig mehr Leistung + ist schön leise. Das mit dem Aluprofil habe ich jetzt verstanden - Danke. Der Steg ist 20mm, wird dann deine Holzplatte auch 20mm stark sein? Machst du den Zuschnitt selbst oder last du zuschneiden? Was denkst du wird das so geplante Regal kosten? Viele Grüße Klaus
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Henning, ich würde nur eine kräftige Luftpumpe nehmen und über Luftfilter jeweils die Verteilung vornehmen. Aufgrund dessen, das Brachionus immer wo hängen bleibt ist die Gefahr sehr groß, dass das Phyto verseucht wird. Luftpumpe, kommt darauf an, was und wieviel du jetzt betreiben willst und wie hoch die Wassersäulen sind. Lutdruckdose, je Aquariumzeile? Hält das Alu auch wie bei dir in der Zeichnung 2 Aufzuchtbecken aus? Habe gedacht, das immer eine Stütze vorhanden sein muss. Viele Grüß…
-
Zucht von Brachionus
BeitragHallo Ewald, noch für deinen Vorschlag. Das mit den Fragen hängt scheinbar auch mit meinem Beruf zusammen. Ich will halt immer alles ganz genau wissen Ich weiterhin Fragen - nur jetzt fällt mir gerade nichts ein, das ist allerdings auch selten Viele Grüße Klaus
-
Zucht von Brachionus
BeitragSorry Ewald, ich höre jetzt auf mit Fragen Dann werde ich mir jetzt einmal Brachionus besorgen und wenn ich davon genügend habe (Vermehrung erfolgt erstmal in einer 6 Liter Säule), dann werde ich die Gurkenglaszucht nach dem Ewaldschem Prinzip versuchen. Denke das deine Variante die einfachste ist und auch noch sehr effektiv. Hi Verena, kannst du schon etwas neues von deiner Zucht berichten? Viele Grüße Klaus
-
Zucht von Brachionus
BeitragHallo Ewand, deine Gurkenglaszucht wird mit welcher Art von Brachionusbetrieben? Haben deine Gurkengläser 1 Liter oder 2 Liter Volumen? Zitat von Ewald: „Ich halte die Brachionus in Gurkengläsern, gefüttert wird mit unterschiedlichem Phytoplankton. Jeden 2.Tag, wenn das Phyto sehr hell wird, wird das Glas geschwenkt, und die Hälfte abgeschüttet,...... “ Bei deiner 50/50 Verwendung ist an jedem 2. Tag Ernte. Bei 10/90 (Brachionus/Phyto) müsste das Gurkenglas ja mindestens 4 Tage laufen, kann das …
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Ewald, danke für die Bilder. Deine Zuchtbecken haben ja eine Höhe von 30 cm. Gibt es einen Grund weshalb die so niedrig sind? Wieviel Wasser läuft durch ein Zuchtbecken pro Stunde? Welche LED Beleuchtung verwendest du? Hallo Henning, hast du dich jetzt schon für eine Variante entschieden? Viele Grüße Klaus
-
Hallo aus Köln
BeitragServus Sabrina, bin schon gespannt auf deine Zuchtberichte Viele Grüße aus Bayern Klaus
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHi Dieter, für die Info - ich bin da sehr geduldig und kann warten Aber vielleicht eine Frage noch an die anderen Züchter die hier mitlesen und auch schreiben? Wie hoch sind eure Becken? Oder spielt die Höhe bei der Zucht von Fischen (also nicht Seepferdchen) keine Rolle? Oder ist hier auch noch die Art entscheidend, welche Höhe das Becken haben sollte. Ewald hat 30 cm Höhe Henning wird 40 cm Höhe haben Viele Grüße Klaus
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Ewald, sind alle Becken je Block Zitat von Ewald: „Es sind 6 Zuchtbecken erweiterbar auf 9 6 Aufzuchtbecken, erweiterbar auf 12 Platz für 7 Kreisel “ an ein Filterbecken angeschlossen? Welche Technik hast du da im Einsatz? Welche Lampen flimmern auf den Becken? Viele Grüße Klaus
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Ewald, zu deinem Bild 24.jpg Ist das Becken schön zu sehen Es gibt einen Ablauf und keinen Zulauf? Warum? Welche Masse haben deine/dieses Becken? Wie wird der Wasserwechsel gemacht - manuell oder automatisch? Viele Grüße Klaus
-
RotiBomb
BeitragHallo Harald, wieviel gibts du den Artemien? Rührst du wie Silvio weiter oben geschrieben hat das Pulver noch zuvor auf? Viele Grüße Klaus
-
RotiBomb
BeitragHallo Harald, ich muss jetzt nochmals diesen Thread aktivieren. Verwendest du noch das Rotibomb oder verfütterst du jetzt nur noch Phytoplankton? Viele Grüße Klaus
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Henning, aufgrund Autounfall letztes Jahr und jetzt wo ich wieder Zeit hätte einen Heizungsschaden im Keller (Wasser in der Isolierungsschicht) bleibt es beim Plan. Die beiden Lecks sind gefunden, jetzt muss erst einmal getrocknet und repariert werden. Frage: Hast du ein Programm für deine schönen Zeichnungen der Regale??? Wenn ja, wo kann ich das downloaden?? Noch eine Frage zu deiner 2. Zeichnung: Aufzuchtbecken (unten) neben den Brachionus - Abstand nach oben ca. 30 cm Aufzuchtbecken (m…
-
Nachzuchten Anlage
BeitragGuten Morgen Ewald, deine Anlage sieht ja supi aus Die Luftzufuhr auf dem Bild 002.jpg läuft wie folgt? Bekommen alle Algen CO2? Welche Temperatur hast du im Schrank? Wäre Klasse diese mal im Original zu sehen............. oder zumindest Ideen aufnehmen und nachbauen!!! Viele Grüße Klaus