Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 876.
-
Hallo Ewald, erstmal Danke für deine Antworten. Wow, das ist wirklich ein Kalki Von welcher Marke ist deine UV Anlage? Wenn ich mir deine Anlage so anschaue, dann sind doch in Kammer 3 von links auch Vorfilter vorhanden oder sehe ich das falsch. Vielleicht kannst du die einzelnen Kammern einmal kurz beschreiben mit was die alle so gefüllt sind. 1. Rücklaufabteil 2. ... Viele Grüße Klaus
-
Hallo Ewald, okay - UV soweit verstanden. Das bedeutet allerdings doch auch, dass die toten Bakterien noch im Wasser herumschwimmen und sich ablagern. Ist jetzt vielleicht eine falsche Annahme, aber mein Gedanke dazu. Adsorver - wo siehts du hier die Vorteile? Da Seepferdchen geplant sind, wird doch eine höhere Konzentration von Phosphat vorhanden sein. Kann ich das dann trotzdem flüssigem Material reduzieren? Und wo lagert sich das Material dann ab? Kalkreaktor - Vielleicht falscher Wissensstan…
-
Freilaicher
BeitragHallo Helmut, vielen Dank nochmals, das habe ich dann irgendwie oben falsch verstanden. Wie läuft das dann ab? Ablaichen und befruchtete Eier einsammeln und dann??? Viele Grüße Klaus
-
Freilaicher
BeitragHallo Helmut, hallo Ewald, sind die Larven der Freilaicher sehr emphindlich? Könnte mir auch vorstellen, das die Larven auch noch im Technickbecken aufgefangen werden könnten oder habe ich da nur noch verletzte Fischlarven. Natürlich ist es auch eine Frage des Weges bis zum Technikbecken. Bei kleinen Seepferdchen könnte dies eventuell klappen, kommt aber immer darauf an wie lange und wieviel Kurven der Weg hat. Viele Grüße Klaus
-
Guten Morgen Ewald, Danke für den Abschäumer Vorschlag, der Preis ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Gibt es einen Grund weshalb du die UV in der Vorlauf (also zurück in die Becken) eingebaut hast? Welche Marken bei den UV hast du im Einsatz, ich bin da nicht gewandt und erkenne dies nicht auf dem Bild Gibt es zu meiner Aufteilung des Technikbeckens noch Anmerkungen oder Verbesserungen? Welche Adsorber hast du im Dauereinsatz und welche nur ab und zu? Viele Grüße Klaus
-
Hallo Ewald, Wieviele Becken bzw. wieviel Liter Wasser laufen bei dir durch deine Filteranlage in einer Stunde? Und was steht dort alles drin? An mein Technikbecken werden mehrere 270 Liter Becken sowie auch noch ein paar 50 Liter Becken angeschlossen. Also insgesamt so 1.000 Liter. Habe unter den Becken Platz - 250X60X57cm (LBH). Damit dort gut hantiert werden kann, sollte allerdings das Becken nicht höher als 30 cm werden sonst wird es eng. Der Wasserstand sollte jedoch max. 22cm sein, die Bec…
-
Hi Ewald, danke nochmals für dein Bild. Wieviel Zwischenraum hast du von der Oberkante TB zu deiner Unerkante Beckenträger. Schätze es sind so 30 cm oder? Viele Grüße Klaus
-
Aalgrundeln
Beitragwenn ich das so lese, jeder hat "Angst das was passiert" ich auch, aber damit das dann wenn es passiert nicht zu stressig wird, bin ich wenigstens gut versichert Ich weis, den Tieren die im Becken hilft das wenig - leider............ Jedoch der Geldbeutel wird teilweise verschont Noch einen schönen Abend Klaus
-
Hallo zusammen, Frage an alle, die große Becken betreiben und darunter ein Technikbecken stehen haben. Welche Mindesthöhe muss das Technikbecken haben? Ich habe nicht viel HÖHE zur Verfügung. Wieviel Liter im Verhältnis zum Fischbecken sollte das Technikbecken haben? Wie hoch muss mindestens der Abstand von der Oberkante Technikbecken zum darüberliegenden Becken haben? Wartungsarbeiten, Austausch der Geräte. Was könnte alles in so ein Technikbecken rein? (Abschäumer, Rollomat = Höhe?, Absorber f…
-
Artemia
BeitragHallo an alle Artemia-Brüter, welche Artemia-Eier verwendet ihr und wo kauft ihr diese? Danke und noch einen schönen Arbend Klaus
-
Artemia
BeitragHallo Donovan, ich verwende das JBL ArtemioSet dort lass ich dann auch mal die Artemien, wenn es nicht zu viele sind 2 Tage drin. Mein Vorschlag für dich - verwende doch mal die Entkapselten Artemia Eier - davon hat Dieter doch berichtet. Scheint einfacher zu sein, da keine Schalen vorhanden sind. Viele Grüße Klaus
-
Artemia
BeitragUm solche Missverständnisse so gering wie möglich zu halten wäre es besser von allen gleich am Anfang Fotos einzustellen. Weil es gibt Messlöffel und Messlöffel sowie es auch unterschiedliche Esslöffel gibt. Viele Grüße Klaus
-
Bild des Monats November - Wirbellos
coffeebox - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo, bin ja nicht so der Fotograf, aber hier auch mal ein Bild von mir ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4112/ Viele Grüße Klaus
-
Artemia
Beitragso jetzt hier das Bild ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4111/ Ich hoffe ihr könnt das erkennen was euch interessiert. 1-Tankdurchführung 12mm + 2-kurzer grüner Schlach + 3-kleiner Absperrhahn Sollte das nicht genügen, dann dauert es sicherlich eine Weil, bis ich die Säule komplett reinige und ich noch Detailfotos anbieten kann. Aber das wird jetzt die nächsten 3-4 Wochen nix - sorry. Viele Grüße Klaus
-
Nachzuchten Anlage
BeitragGuten Morgen Dieter, hast du noch andere Adressen für eine Bestellung von Alu 4-Kantrohren??? Ich bin gerade bei der Planung bzw. Suche........ Viele Grüße Klaus
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Ewald, welches Material hast du bei deiner Anlage für die Aquarienunterlage verwendet? Hallo Henning, welches Material planst du zu verwenden für die Aquarienunterlage? Sorry für die Fragen, aber da mein Wasserschaden bei mir im Keller doch ein wenig größer ist als gedacht, muss ich meine noch nicht ganz in Betrieb genommene Anlage wieder abbauen und den Raum komplett leeren. Mein Holzregal wird zu Kleinholz und es wird ein Alusystem werden soviel ist sicher. Kann eigentlich das Aluregal j…
-
Artemia
BeitragHallo Henning, ich leere diese nicht jedes mal, die Säule hat unten einen Ablasshahn. Da kann ich gut entnehmen. Zitat von Henning: „Müssen diese jedes mal dann komplett geleert werden “ Es geht wie alle schreiben ja viele Wege nach Rom und zu den Artemien. Ohne Luft habe ich z.B. nie gute Ergebnisse erzielt, deshalb blubbert es immer ein wenig. Viele Grüße Klaus