Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 876.
-
Hi Roland, auslaufende Becken können in der Hausrat- und in der Wohngebäudeversicherung (bei Eigentum) mit höheren Summen versichert werden, kommt auf die Versicherung an. In der Haftpflicht ist der Fremdschaden versichert bei Mietwohnung. Ich persönlich würde das Becken nicht tauschen, die Nähte beobachten. Hast das Becken ein Aquarienbauer gefertigt? Viele Grüße Klaus
-
Phytolankton Konzentrat
BeitragHallo Stefan, ich kenne einen Korallenzüchter, der zentrifugiert seine Algen immer kurz bevor er das Konzentrat dann verfüttert. Ist aber wahrscheinlich auch eine Frage der Algenart. Manche Algenart läst sich lt. Rücksprache mit einer darauf spezialisierten Firma überhaupt nicht konzentrieren, wenn es sich um Lebend Kulturen handelt. Viele Grüße Klaus
-
Copepoden Zucht draußen
BeitragHallo Werner, ich denke es kommt auf so viele Komponenten an. Deshalb ist es so schwierig, leider. Aber es gibt ja hier doch einen Bericht wie einfach das ganze ist, zumindest im Outdoor Bereich Cops züchten Viele Grüße Klaus
-
Copepoden Zucht draußen
BeitragHallo Stefan, also meine Indoor Zucht ist eigentlich ganz einfach täglich gibt es von Algova - RotiBomb + ab und zu Phytoplankton = als Wechselwasser Der Wasserwechsel ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Das meiste steht auch unter Tigriopus californicus Bin mir allerdings nicht sicher ob meine Cops diese Art wirklich sind, weil die werden bei mir nicht so groß - max. 1,3 mm keinesfalls 2 mm In unserem Verein starten wir derzeit eine Gruppe, die die Kultivierung der Cops versucht. Bisher läuft…
-
Copepoden Zucht draußen
BeitragHi Nina, ich züchte nur Indoor, dann habe ich immer die gleiche Menge und das Ganze besser in der Kontrolle
-
Moin allerseits!
BeitragHallo Klaus, willkommen hier im Forum und viel Spaß beim Lesen und Schreiben. Viele Grüße aus Bayern Klaus
-
Steckerleiste (programmierbar)
BeitragHi Stefan, hast du eine Fritzbox, dann könntest anstatt einer Steckdosenleiste einzelne schaltbare Steckdosen verwenden. Ist zwar nicht ganz billig aber funktioniert einwandfrei. oder vielleicht das hier gembird.com/products.aspx?key=EG-PMS2 Viele Grüße Klaus
-
Hilfe, meine Gorgonie ist zu!
BeitragHallo Elisabeth, ich habe dir eine PN gesandt wg. der Seesterne. Danke für deinen super Bericht Viele Grüße Klaus
-
Hilfe, meine Gorgonie ist zu!
BeitragHi Elisabeth, wenn das Absammeln nicht zu viel Arbeit macht, dann würde ich dir schon eine Handvoll kleiner Seesterne abnehmen. Zitat von Elisabeth: „Wir benötigen immer wieder Geduld! “ Wem sagst du das, aber wir geben nicht auf Viele Grüße Klaus
-
Hilfe, meine Gorgonie ist zu!
BeitragZitat von Elisabeth: „Von mir noch gesucht zur Reduzierung von Massen an mini Schlangenseesternen. meerwasser-lexikon.de/tiere/26…nathia_ceratophthalma.htm “ Hi Elisabeth, diese hübschen Garnelen sind immer wieder auf den Stocklisten Viele Grüße Klaus
-
Hi Ralf, wieder einmal genial und wo bekommt man die Keramikklingen? Viele Grüße Klaus
-
Hi Nina, Zitat von Bubble90: „Drachenkoof-Seenadel “ welche Art hast du denn genau? unter Corythoichthys sind mehrere Seenadeln die eventuell passen könnten - vielleicht ist deine dabei Zitat von Bubble90: „noch lebende Copepoden bestellt. “ Ich hoffe du hast mehr bestellt, 1x zum Füttern der Seenadel und 1x für eine Box zum Futterkultur ansetzen. Welche Copepoden hast du bestellt? Viele Grüße Klaus
-
Zitat von Linkstein: „Seenadeln haben getrenntes Geschlecht, dieses kann man aber gut an der Schnauze erkennen. Also gezielt nach einem passenden Partner suchen “ das ist nicht bei allen Seenadeln der Fall. und bei Drachenkoof-Seenadeln kenne ich keine Geschlechtsunterschiede - hast du da Informationen? VG Klaus
-
Hi Stefan, Zitat von stefank: „Ohje… das is mutig dein Seeigel. “ mal sehen, vielleicht schreib ich ja einen eigenen Thread zu meiner Erfahrung mit dem Astropyga radiata - bisher passt die Haltungsbeschreibung vom MWL. Beim Salat macht er aber schon Unterschiede Deine Muscheln sind auch interessant, welches Futter hast du für sie vorgesehen? Viele Grüße Klaus
-
Naso lituratus
BeitragHi Daniel, der Besitzer sollte mal bei einem Zoo nachfragen, ob die den Naso lituratus unterbringen könnten. Egal wie groß er jetzt ist, er wird wachsen und benötigt aber eigentlich schon jetzt ein sehr großes Becken. Viele Grüße Klaus