Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 744.
-
Sandanemone
Beitragp5300203nv2fe0o3yq.jpg p5300204e8c6nryq5x.jpg
-
Sandanemone
BeitragKein Problem ich habe meine Thor zur zeit in einem kleinen Aufzuchtkasten mit einer Phymanthus buitendijki drinnen. Die Thor sind sofort direkt in die Anemone geschwommen und haben sich auf die Mundscheibe gesetzt. Die Anemone is halb so groß wie das Becken und Keine Thor ist gefressen worden.
-
Bestimmung
Beitragich würde auf eine Gorgonia ventalina tippen
-
BOOOOA!!!! Die Videos sind so hammer Wie bekommt man seine Fische bitte so zutraulich?!?! das muss ja echt arbeit sein
-
Ich hätte aber noch eine Idee, was man versuchen könnte. Dunkle Teichfolie direkt auf den Stein legen und abwarten. Eventuell kann man sie so Flächenweise vernichten. Das größte Problem is aber.... Röhrenkorallen sind miteinander durch röhren verbunden. Wenn ein Teil abgeschattet ist, kann der andere sie weiter mit Nährstoffen versorgen. Deshalb müsste man das ganze großflächig versuchen. Aber jetzt nicht denken "nach 1-2 tagen is schluss" Die werden sicher gut 3 Wochen brauchen, bis sie nachgeb…
-
Kannst du mal per PN den namen von dem Laden sagen?? Ich hab auch einen kleinen ervolg Ein kleines stück weiter von einem Büschel Ulva, den ich aus Lanzarote habe ist heute im laufe des Tages eine neue gewachsen!!! Leider genau auf einer Montipora.... egal Es sind 2 winzige Blätter, die da raus schauen Villeicht hab ich ja auch so glück wie du. Boa.... ich glaube wenn ich solche tollen Algen wie du hätte, wäre mein Becken ein reines Algenbecken
-
Strömung scheint echt wichtig zu sein. Hab auch ein stück nach deinem Beitrag direkt unter die Oberfläche in die Strömung gesetzt. Sie hat immernoch ne schöne grüne Farbe. Ob sie wächst wird sich zeigen. Sag mal..... auf dem letzten Foto...... ist das etwa eine Padina sp.???? Unglaublich!!!! Wo kommt dein Gestein her????? Die art versuch ich genau wie die Ulva schon seit ewigkeiten im Becken zu etablieren. Ohne erfolg. Dein Becken is algentechnisch der hammer!!!! Ich bin mal gespannt, wie sich d…
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
BeitragHab nen par Bilder. Die sind aber nicht sonderlich gut. Fotos unter LED ....... Ein Thema für sich..... Sie hat momentan nen seeeeehr dichten wuchs bekommen. Fast jeder Polyp versucht einen neuen Ast zu bilden. Ich hoffe wenn mein Nitrat weck ist wächst sie los. Man sieht, das sie kaum wächst. Sie is von der Fisch und Reptil 2012 und war dort nicht viel kleiner. Ich finde die Fotos aber nicht p5060950kgtfja75mw.jpg
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
BeitragKomischer weise ja. Man muss auch sagen, das sämtliche andere Acroporas die ich drinnen hatte eingegangen sind. Das ist die einzige Art, die damit klar kommt. Wachstum sieht man aber kaum. Wenn ich aber mit WW den Nitratwert drücke schießt sie sofort los. Bei mir stand diese aber sogar schon bei unglaublichen 70mg!!! Da fängt sie dann auf jeden fall an braun zu werden.
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
BeitragDanke Ihr habt gerade auch meineunbekannte Acro identiviziert Meine hatte beim Kauf die gleiche Farbe. Jetzt is sie aber bei 25mg/L Nitrat komplett Blau geworden..
-
roter Glibber
BeitragHallo Auch diese Alge hatte ich schonmal Es ist definitiv eine Predaea sp.
-
Höhrt sich ja so an, als würden sie sauberes Wasser mögen?! Wie sind denn deine Werte?
-
Hallo Die Horrorbilder im Meerwasserlexikon der Asparagopsis falkenbergia sind von mir. Ich mag sie nicht (nichtmehr) Die Ulva sp. (Meersalat) Erzähl mal bitte mehr drüber Ich hab gestern welche aus dem Atlantik mitgebracht und möchte die auch gerne zum wachsen bekommen. Ich habs schon mehrfach ohne ervolg versucht. Stammt deine aus einem tropischen meer oder aus einem kalten? Kannst du nochwas außer viel Strömung sagen?
-
Dann hab ich wohl nur Pech gehabt Ich wollt auch immer mal hinter die Kulissen. Hab aber nie jemanden getroffen, den ich fragen konnte.
-
Vor 2 jahren. Da war wirklich alles absolut zu. Und anfang letzten jahres sah es besser aus, aber immernoch überall Cyanos und Glasrosen zu sehn. Es gab aber 2-3 Becken in denen offensichtlich das schlimmste wider unter kontrolle war.
-
Aber die meisten becken dort waren als ich letztes mal da war auch nicht sonderlich. Is schon ne weile her.... aber da war es eher eine Cyano/Glasrosenmischung und nur ein par anspruchslose korallen. Ob sich das schon gebessert hat weiß ich nicht.
-
Es kommt auf den Kompressor an den man an den Luftheber hängt. Aber ich glaube diese Dimensionen wären übertrieben und keineswegs stromsparend Nichtmal. Nur Korallensand. Vorne an der Scheibe3cm und richtung Riffaufbau bis etwa 6 cm aufsteigend. Also fast schon DSB. Aber die sind ja meistens noch tiefer.?!
-
Ich hab vor kurzem ein SPS Aquarium gesehn. T5-Beleuchtung, 2 Tunze Pumpen und das wars. Das Becken war wirklich bis zur Oberfläche mit Korallen zugewuchert. Z.b. eine schneeweiße Acropora tumida mit rosa spitzen. Die Korallen sahen alle unglaublich aus. Fischbesatz.... Da wurde nicht gespart. Da war unter anderem nen ganzer Schwarm Fahnenbarsche drinnen. Das ganze ohne Technikbecken, Abschäumer, mechanische Filter............. Um den Schlamm zu reduzieren waren nur 2 Seewalzen drinnen. Angäblic…