Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 744.

  • Tubastrea Probleme

    stefank - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Es war viiiiel arbeit und ich hatte über 50% Verlust an der Koralle. ABER die verbleibenden Polypen haben sich erhohlt. Sie ist fast den ganzen Tag offen und frisst jedes gereichte Futter Vielen dank für die vielen tipps. f13t2041p42568n8.jpg

  • Sonderlich sauber ist mein Becken nicht Hinterm gestein is ne ganze menge Detritus (fals ihm das helfen sollte) Rück und Seitenscheiben habe ich in den letzten jahren noch nie gereinigt. Wo ich mir sorgen mache, sind die vielen Glasrosen im Becken. Nicht das die ihm irgendwie schaden!!? Mal schauen, was dann raus wird. Im meerwasserlexikon steht ja immerhin ein positiver Bericht, der ETWAS Hoffnung gibt. Wäre interessant mal zu wissen, was die wirklich fressen. Die Algen oder eher die kleinstleb…

  • Hallo Ich habe einen Seestern (Fromia milleporella) bekommen. Er is sehr viel unterwegs, aber bei der Nahrungsaufnahme konnte ich ihn nicht wirklich beobachten. Kennt sich jemand mit der Haltung aus? Gibt es irgend ein Ersatzfutter, das ich ihm zusätzlich bieten kann?? Und wie sollte man das machen?

  • Korallen für Seepferdchen

    stefank - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Da meine Hippocampus reidi immer weiter wachsen, mache ich mir langsam Gedanken zum Besatz des Beckens. Welche Korallen kann ich problemlos verwenden. Gorgonien dürften ja einwandfrei gehn. Aber wie sieht es mit Krustenanemonen, Scheibenanemonen, Weichkorallen..... aus?? Ich habe auch schon Bilder von Becken gesehen, in denen Tubastreas standen. Nesseln diese und andere LPS nicht viel zu stark??

  • Hallo Ich reagiere recht ähnlich auf den Schwamm Carteriospongia foliascens!!! Bisher hab ich aber noch keinen getroffen, dem es auch so geht. Ich darf das ding auf keinen fall berühren. Ansonsten viel mir noch die Millepora ein, die heftige reaktionen auslöst.

  • Die Häute fangen schon meist nach ein par Tagen an auseinander zu fallen. Wenn sie also noch in einem Stück ist, is sie wahrscheinlich noch recht frisch.

  • Also meine E. quadricolour frisst auch Xenien Sie würgt die aber schon nach ein par Stunden als komischen schleimhaufen wider aus.

  • Man.... Da hatt man ja echt das Gefühl die haben mehr als genug kunden. Ich finde es schade, das immer mer Firmen sich so (bzw. garnicht) um die kunden kümmern. Umsomehr freut man sich aber dann wenn man mal ne Firma mit freundlichem Hilfsbereiten Kontakt hat.

  • Ich hatte mal Mollis im Becken. Haben auch nachwuchs bekommen. Aber der hatte keine change. Die Großen haben sich nicht wirklich wohl gefühlt. Die gehöhren nicht ins meerwasser. Ich denke mit den großen Segelkärpflingen is es nicht viel anders.

  • Heteroconger hassi

    stefank - - Fische

    Beitrag

    Wie kommen die den beim Händler an? Wenn die so empfindlich sind werden die ja sicher nicht in ner Tüte importiert. Und 100 stück schicken die ja sicher auch nich damit 2 überleben. Has du da die Möglichkeit mal anzufragen? oder villeicht sogar bei einem Importör?

  • Heteroconger hassi

    stefank - - Fische

    Beitrag

    Und was ist, wenn man ein langes Rohr nimmt und dieses unten verschließt? So könnte man sie doch sicher auch transportieren? Dann müssen sie nicht schwimmen und sind geschützt. Bei Sand besteht doch die Gefahr, das die gegrabene Röhre auf der Fahrt zusammenbricht und die Tiere verschüttet werden?

  • Kunststoffzahnbürste (ich hab immer ne Zahnbürste genommen) reicht problemlos aus um sie kurz genug zu bekommen, das der Igel auch ran geht. Bryobsis würde er wahrscheinlich trotzdem verschmähen. Aber ich denke auch eher es sind normale Fadenalgen. Die abgebürsteen reste sollten aber lieber nicht ins Aquarium gelangen. Deshalb guuuuut abspühlen.

  • Seeigel fressen auch nur ungerne lange Algen. Solange es keine futterkappheit gibt, weigern sie sich. Wenn du den Stein raus nehmen kannst.... einfach mal in nem eimer wasser abbürsten und gut ausspühlen.

  • Klebenähte am Aquarium

    stefank - - Sonstiges

    Beitrag

    Dann wills du alle 5 jahre dein Becken zerlegen und neu kleben?!?!?! Also ich hab noch Becken, die weitaus älter sind als ich (22 Jahre). Und die sind damals schon verschenkt worden, weil sie so alt waren. Mein aktuelles Meerwasserbecken is auch schon gute 8-9 Jahre alt.

  • Hallo Ich hatte das schon 2 mal. Beim erstenmal hat meine Clownfischdame einen kampf mit einem viel zu großen Borstenwurm gehabt. Erst waren nur die Stacheln drinnen. Danach is es innerhalb 24 Stunden auch auf die Größe geschwollen. War nach 2 Wochen aber wider abgeklungen. Beim 2. mal hatte mein Schleimfisch einen Kampf mit einem Doc verloren und eine Schnittwunde nah am Auge davongetragen. Das ganze is angeschwollen und hat sich nach ein par Tagen sogar mit Blut gefüllt. Is aber auch wider zur…

  • Das werden eindeutig welche Ich hab ständig die gesamte Scheibe voll.

  • Hallo Schau mal unter Cymo sp. Sehen alle seehr ähnlich aus. Muss du selbst mal vergleichen.

  • Kaltwasser, 40 Liter

    stefank - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Ich mein... in Polypenhaltung kenne ich mich auch nur so gut aus wie du Edwin. Ich kann auch nur auf mein Theopetisches wissen zurückgreifen. Praktisch müsste ich auch erst experimentieren. Dehalb wäre es strategisch besser, wenn du nur irgendwann ein par Polypen abgibst. Wenn einer es nicht schafft.... dann villeicht der andere

  • Kaltwasser, 40 Liter

    stefank - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Probiers doch einfach selbst noch weiter und mach mir nur ein par ableger Wenn sie sich bis jetzt halten lassen.... villeicht klappt es auch länger. Meine Quallen haben ne weile gebraucht, dann hatten sie sich an Temperaturen von bis zu 26°C gewöhnt. Am anfang haben sie schon bei 20 Problemegehabt. Die scheinen sehr anpassungsfähig zu sein. Zu der Polypenhaltung hab ich mal mit einem Beruflichen Quallenzüchter geschrieben. Der meinte die Polypen einfach in nen Glas und in die Kühlschranktüre ste…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    stefank - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo ich hab fast 9 monate hinweck eine Aurelia auriata gehalten. Es hat ganz gut geklappt. Im internet gibt es nur wenig gescheites zur Strobilation. ABER mit viiiiel mühe.... (leider schwer zu finden).... stößt man auf die Dissertation von Sabine Holst. Auf 150 Seiten wirklich alles was man wissen oder nicht wissen muss Kann ich echt da nur empfehlen!!! ediss.sub.uni-hamburg.de/vollt…ion_Sabine_Holst_2008.pdf Und wenn du mal Polypen übrig hast... Kanns du dich gerne bei mir melden. Mir war es…