Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 744.

  • Algenhaltung

    stefank - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Heute ein Bericht, der die Herzen von Ulva-fans höher schlagen lässt. Ich habe am 27.10. an der Schnur an der Rückscheibe winzige Ulcablättchen gesehen. Das neue Bild ist nun exakt 2 Wochen später gemacht worden (Auch der "Blasentang" zeigt Wachstum) f13t2041p43158n12_njiTglud.jpg f13t2041p43286n6_EAJYSPMZ.jpg Auch an den anderen Ulvastellen sieht es super aus Mitlerweile ist die Ulva zur Hauptnahrung meines Hawaiidocs geworden. Die wächst fast schneller als er sie frisst (Abends gibt es d…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    stefank - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Ich find die Algen super Wie gehts eigendlich den Quallenpolypen? Klappt das mit der Haltung? und wie machs du es jetzt?

  • Algenhaltung

    stefank - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Also keine Riffkeramik mer sondern Plastiksteine Das is aber mal echt nen interessanter aspekt bei der Algenhaltung Ich glaub ich werde mal verschiedene Siedlungssubstrate ausprobieren. Und dabei auch verschiedene Kunststoffe. Da gibt es sicher auch unterschiede.

  • Algenhaltung

    stefank - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Also 100% kann ich es nicht sagen, wo sie sich ansiedeln kann. Ich hab einen Hawai Doc und der freut sich über neue Ulva Daher wächst sie eh nur dort, wo er nicht hin will. Aber bei mir hat sie sich an folgenden Stellen angesiedelt. Der Ablegerkasten (Kunststoff) Diese Kunststoffschnur Der Schale einer Napfschnecke(Atlantische) und einer anderen Mittelmeerschnecke Auf einer abgestorbenen Montipora (hat dort aber nicht lange gehalten) Auf Glas gab es noch keine Spuren von ihr. Am Lebendgestein au…

  • Algenhaltung

    stefank - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    So leute Endlich mal nen Bild..... Hier is meine Ulva nach 2 Wochen Wachstum (muss regelmäßig ernten) Dazu kam mitlerweile auch eine Tangart, die auch bisher langsam aber stätig wächst. f13t2041p43158n9_sHplOiWU.jpg f13t2041p43158n8_LJbPMykU.jpg f13t2041p43158n4_EaBswcKq.jpg Dazu hab ich ein Kunststoffseil gefunden, das die Ulva liebt. Ich hab ein stück hinten an die Scheibe gemacht. Es hat jetzt etwa einen Monat gedauert und jetzt erkennt man die ersten Blättchen Links am Seil hab ich auch etwa…

  • Tangfeilenfisch Einzelhaltung?

    stefank - - Fische

    Beitrag

    Hallo Ich habe jetzt seit kurzem einen kleinen Tangfeilenfisch "gebraucht" bekommen. Nachdem er erfolgreich eine Glasrosenplage beseitigt hatte kam er dann zu mir. Da hat er leider keine lust auf diese und bevorzugt Frostfutter Jetzt ist mir aber aufgefallen, das er sich nicht sonderlich gerne blicken lässt. Mit den anderen Fischen versteht er sich gut. Die schwimmen direkt an ihm vorbei ohne aggressionen zu zeigen. Er hängt so viel wie möglich in kleinen Höhlen rum und kommt fast nie aus der de…

  • Strömungspumpe

    stefank - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Ich hab die Aqua Medic Eco Drift 8.0 und finde sie bisher echt super Die 8.0 reicht aber nicht für starke Wellen in einem 500L Becken aus. Mir reicht es aber. Etwas abwechslung kommt dann trotzdem mal rein. Bei 2 dieser Pumpen in meinem Becken wäre das sicher aber anders. Der "W1" modus is super. Man kann schön die Frequenz umstellen. Die anderen Programme finde ich nich sooo gut. Ich finde da is die Strömung recht konstant und ändert sich kaum. Was man auch sagen sollte.... sie surrt ein …

  • Ich wäre mir da nicht so sicher. Gerade junge Tridacnas sind noch in der lage sich etwas fortzubewegen. Dafür müssen sie aber erst vom Stein ab. Meine hatte damals mehrfach auch so die gesamten Fäden zusammenhängend abgeworfen und jedes mal überlebt. Warte einfach mal ab

  • Algenhaltung

    stefank - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Ich werde morgen mal ein Foto machen Die Ulva scheint bei mir kunststoffe zu bevorzugen. Sie wächst ausschließlich an einem Kunststoffseil und an dem Aufzuchtkasten.

  • Algenhaltung

    stefank - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Also ich habe es mal ausprobiert. Ich muss sagen... BEDINGT funktioniert es. Ich habe in meinem Haupt und Seepferdchenbecken mal den Pflanzendünger von Tetra ausprobiert. (ohne Phosphat und nitrat) Bei den korallen kann man keine änderung erkennen. Weder gut noch schlecht. Im seepferdchenbecken hatt sich ein dünner, grüner Algenfilm ausgebreitet. Der überwächst auch die anderen Algen auf den Steinen. Da werde ich wohl die Dosis senken müssen. Im Hauptbecken fängt die Caulerpa prolifera und Halim…

  • Hallo Ich wollte nur mal sagen, das mein Seestern jetzt schon etwa 1,5 monate im Becken ist. Ich würde fast sagen er hat ein wenig zugenommen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Wenn er mal über einen Stein läuft werde ich ihn fangen und genau vermessen. Dann kann ich bald genau sagen, ob er auch essen findet.

  • Hallo Bisher lebt er noch. Er sitzt jetzt seit 2 Tagen auf einem Schwamm und bewegt sich nicht. Villeicht frisst er ihn ja??!!

  • Algenhaltung

    stefank - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Ich hab mal eine Frage zu einem Typischen Phänomen. Man kauft sich neue Steine, tuht sie in ein neues Aquarium und in kürzester Zeit sprießen wunderschöne kleine Algen. Viele verschiedene Arten. Auch im Meer findet man "Rasenflächen" aus verschiedensten Algenarten. Und dann irgendwann verschwinden sie wider. Das ist jetzt auch in meinem Seepferdchenbecken der fall. Es werden immer weniger Algen. Ich habe extra darauf geachtet es Algenfresserfrei zu halten in der Hoffnung es würde sie so la…

  • Mangroven und Nährstoffe

    stefank - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Ich habe 3 Mangroven in meinem Becken. Nährstoffreduzierung kannst du vergessen. Das wachstum ist nicht sonderlich berauschent. Wenn ein neues Blatt kommt geht das sehr schnell. Aber danach ist erstmal wider pause angesagt Die brauchen niemals so viel, das man es merken würde. Leider wird das aber immer wider behauptet. Es ist aber trotzdem sehr interessant sie im Becken zu haben In übrigens.-...... saugnapf an die Scheibe und dann da den samen befestigen und zu warten bis die Wurzeln unte…

  • Also ich werde es bei meiner mal machen. Und dann schauen wir, ob sie länger lebt (Leider is sie aber nichmer neu. Da wäre es interessanter)

  • Tubastrea Probleme

    stefank - - Korallen

    Beitrag

    Deshalb sitzt meine jetzt AUF der Tunze Viel wasserzirkulation, keine direkte Strömung und sie is nah an der Oberfläche, was das Füttern erleichtert.

  • Meine und auch die eines bekannten haben immer beide Eier gehabt.

  • Nesseln bei gleicher Art

    stefank - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Wenn du eine Koralle in 2 Teile teilst und nebeneinander setzt können viele Arten sogar wider zusammenwachsen und sich zu einer vereinen. AUCH bei manchen LPS!!! Bei mir is das bei einer Echinopora lamellosa passiert.

  • Hallo Ich hab ja auch 4 von denen und bin bisher seeehr zufrieden. Wo am Kühlkörper hast du die max 40°C gemessen? Die fühlen sich nämlich immer nach Umgebungstemperatur an. (Hab aber selbst noch nie gemessen) Wie ist eigendlich die Wärmeübertragung von LED auf Kühlkörper konstruiert?? Das sieht auf dem Foto aus, als läge die Platine einfach nur auf. Ohne Wärmeleitpaste?? Villeicht würde das dann schon besserung bringen?? Und dann die wichtigste Frage.... Wie teuer sind die neuen LED Platinen un…

  • Tubastrea Probleme

    stefank - - Korallen

    Beitrag

    Dann hab ich ja glück das ich andersrum begonnen habe Erst die probleme und dann geht es gut Ich denke nicht, das es jetzt noch wirklich Probleme gibt. Die scheinen einfach nur regelmäßig futter zu brauchen. Und hier gibt es ja einige, die sie schon längere zeit eine sehr erfolgreich halten. Klar... man sollte sich vorher informieren und bereit sein so oftt wie möglich zu füttern.... Aber das is ja bei allen Tierarten so.