Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 744.

  • Hallo Mal ein par schöne Fotos zur ablenkung Ich habe ENDLICH den passenden Platz für meine Pterogorgia sp.gefunden. Ich glaube sie hat schon überall einmal gestanden Jetzt ist sie endlich wider offen. Am besten gefällt ihr eine recht starke, laminare Strömung bei mir. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/999/ Dann stehen beide meiner Tubipora cf. musica super und beginnen zu wachsen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1000/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1001/ Und d…

  • Ich bleib auch bei Lebendgestein. Das wird durch nichts ersetzt! Aber ich finde eine Kombination sehr sinnvoll. Mit der Keramik den groben aufbau und mit Lebendgestein ergenzen. (oder anders rum) In dem fall kann man in einem winzigen Becken aber echt kreativ arbeiten! Und das bei einem sehr großen Wasservolumen das übrig bleibt. Und da ich ja eh diese "Riffastgeröllzone" imitieren will ist Keramik sogar besser als die meisten Lebendgesteine (von der Form her)

  • Ich würd sagen..... wider was gelernt. Der nächste kommt ins Artenbecken. (WENN ich nochmal einen finde)

  • So... Vorgestern is die Keramik gekommen (riffkeramik.de) Gestern hab ich mit dem einrichten verbracht. Es ist UNGLAUBLICH geworden ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/919/

  • Leider zu spät..... Ein seperates Becken gibt es... Aber erst seit jetzt....... Ich hab es gestern erst eingerichtet und wollte ihn dann erst einsetzen, wenn das Wasser warm genug ist. Leider war es als ich dann kam schon entgültig zu spät Gorgonenhäupter sollten also nur in Becken mit kleinen, friedlichen Fischen. Ich denke die haben nur versucht ihm das Futter zu klauen. Die fressen einfach viiiiel zu langsan!

  • Hallo Ich weiß.. das Foto fehlt. Ich bin gerade aber etwas sauer. Das Gorgonenhaupt hat fast keine Arme mehr. Erst war ich verwirrt... So Plötzlich Degeneration?!?! Von einen auf den anderen Tag? Jetzt bin ich klüger. Mein Riffbarsch und mein Clownfisch scheinen schuld zu sein. Die fressen ihm die Arme vom Kopf!!!!!!!!!!! Jetz hab ich ihn an eine andere stelle gesetzt. So wie er aussieht hab ich aber keine große Hoffnung mehr.

  • Dankeschön @win Phymanthes crucifer kommt villeicht am anfang mal rein. Muss dann aber ins Hauptbecken umziehen. Das Becken muss Anemonenfrei bleiben. A. cervicornis soll auf Nesselgifte von Anemonen Extrem empfindlich reagieren. Die sterben komplett ab Und da das meine 2.Lieblingsacropora ist und man nur schwer ran kommt MUSS Es klappen Wir haben hier glücklicher weise den Whitecoral. Mehr auswahl an Karibischen Tieren hat es sonst meines wissens nach nirgends. Aber zu streng werde ich es mit d…

  • Der Preis war ja schon fast zu erwarten Ein Amerikanischer züchter der es mal geschafft hatte, hatte mir damals diese lange zeit genannt. Da er die Entwicklung mit fast allen Zoas dokumentiert hatte (mit Fotos) halt ich seine Aussage auch für glaubwürdig. Es kann natürlich auch sein, das es unter idealbedingungen kürzer dauert. In dem Buch ist nicht zufällig noch ein Hinweis der weiter helfen kann? Aufenthaltsort der Larven, Futter......

  • Hier ist schonmal der Rohbau Ein par Details kommen noch dazu. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/763/

  • Hallo Ich hab mich mal lange zeit mit der Aufzucht von L. amboinensis beschäftigt. Musste aber wegen Larvenmangel aufgeben. Seit ein par Tagen hat meine kleine aber ENDLICH wider Eier Also bei amboinensis und debelius ist ja mit gut 150 Tagen Larvenzeit zu rechnen. (oder mehr) Ich hab es bis zum 35. Tag geschafft. Ich hab mal den alten Kreisel rausgekramt Zusammengebaut aus Plastikresten Aber von der Funktion war es mein bester. Das Wasser wird über den Luftheber (grüne hinten links) in das Beck…

  • Zeitung ist nicht meerwasserbeständig?!?!?! Ich hatte extra nochmal nachgelesen.. hab aber keine negativerfahrungen finden können!!! Sag jetzt nicht, das sich die Katzenhaie da drinnen auch nich wohlfühlen werden??!!!! Also die Riffkeramikäste werden viel dicker als geplant. Und etwas weniger Aber da muss ich noch fertig besprechen.

  • Hallo Nachdem mein Seepferdchen verstorben ist, gammelte das kleine Becken ein wenig vor sich hin. Das Caulerpa/Cyano- Verhältnis war seehr ausgewogen NEUSTART! Steine Raus... Sand raus... Becken putzen... Sand waschen und sieben... Sand rein... Wasser rein... Und jetzt gehts los Ein par Algen und 3 Muscheln (2 Arten) sind aus dem Großen Becken schon eingezogen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/755/ Dann ein wenig zum Plan.... Ich möchte hier ein Artenbecken in Karibischem Stiel schaf…

  • Die Porites hat es so geschafft Nur gut zureden Ich hoff doch das das Gorgonenhaupt nicht hungern muss ich geb mein bestes In 10 Tagen is vermessung

  • Super Da werd ich mich mal durcharbeiten Villeicht ist die Passende Art ja dabei Es ist echt schade, das Artbeschreibungen immer so zerstreut sind. Die Wissenschaftler der Welt sollten sich da echt mal zusammen setzen und über Jede Gattung ein Buch mit ALLEN Arten da drinnen schreiben

  • Mein Becken

    stefank - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Bisher hat er den Ast noch nicht verlassen. Es sind immer nur 5 cm hin und her, die er sich bewegt. Hab ihn aber auch auf den schönsten Platz gesetzt Wenn er hunger hat wird er aber sicher loswandern. Geschickt genug ist er dafür.

  • Mein Becken

    stefank - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Und Gute Nacht für heute =) ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/714/

  • Hallo Heute mal eine Frage zu Röhrenwürmern. Hat irgendjemand passende Fachliteratur um Röhrenwürmer zu bestimmen? Es geht um 2 Arten von Spirobranchus sp. (?) Beide leben in einer Porites und sind sich recht ähnlich. Der erste sollte Spirobranchus giganteus sein. Auffällig ist der Sporn am Röhreneingang. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/708/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/709/ Bei dem zweiten handelt es sich um den häufiger importierten Röhrenwurm, der recht ähnlich ist.…

  • Mein Becken

    stefank - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo Die Porites hat sich auch erhohlt. Sie wird Grün Es sind 5 große Würmer. Zu meiner Freude konnte ich aber noch etwa 10 Jungtiere mit einem Röhrendurchmesser von unter einem millimeter finden Und das erstaunlichste... die kleinen wachsen rasend schnell Auf ein par Bildern kann man sie entdecken Zusätzlich lebt eine Seepocke und einige Pseudopolydora sp. drinnen Ich bin begeistert ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/704/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/705/ ig-meeresaquar…

  • Mein Becken

    stefank - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo =) Villeicht mal interessant zu sehen... Die Mundöffnung eines Gorgonenhauptes. Erstaunlich groß! Daher passen auch Mysis problemlos rein. =) ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/699/

  • Mein Becken

    stefank - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Also Rot im Kalender .... 15. Januar Die Fütterung für heute ist auch rum. Mein Olivgrüner Schlangenseestern hat mal so viel gefressen, das er an der seite aufgerissen is. Ich hab angst das das bei dem auch passiert wenn der sich heute noch mehr schnappt Ganz schön apetit für son kleinen kerl. Ich kann ihn sogar mit der Pinzette füttern! Hat keine angst mer davor.