Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 53.
-
Torsten könnte Fotograf sein, wie man auf seiner Insta-Site sieht. Sehr schick. Muss ich mal schauen, was ich hinbekommen
-
So -> nach wie vor ist vieles nicht fertig da wir ja auch mit dem Hausbau nach wie vor genug zu tun haben. (Dieses Jahr haben wir von unserem letzten Jahr fertiggestellten Haus das komplette WDVS wieder abreisen und neu aufbauen lassen, Baufehler, falsche Materialien verwendet) Dem Becken geht es aber recht gut. Nach 2 Monaten hatte ich nochmal ganz schön gewürge mit Algen sowie Wasserwerten (vor allem Phosphat war die totale Achterbahn, das hatte ich vorher noch nie). Allerdings habe ich auch z…
-
ATI Straton
Beitragbei mir "brennt" es bei 80cm Wasserstand mit den ATI teilweise die Lobophylia am Boden weg. (bei 80%). Die Lampen sind schon wirklich super.
-
Hast Du Becken und Technikbecken abgedeckt? Ich habe auch eher das Problem zu warm aktuell - bei den Temperaturen ist die Beleuchtung ja schon häufig die Heizung. Ohne Heizung habe ich aktuell (komplett abgedeckte Becken) fast 28 Grad zur Höchsttemperatur am Tag. Ich bin auch kurz vorm Kühlen. Raumtemperatur 25°. Habe aktuell die Beleuchtung um 10% reduziert um etwas Wärmeeinbringung zu vermeiden. Hennig - danke für die Klimatabelle - ich hab mich auch schon immer gefragt inwiefern man im Winter…
-
DIY für Nano-Riff Abdeckung?
BeitragIch kann den auch nur empfehlen. Hab ich auch einmal im Einsatz seit paar Jahren und super. Auch abnehmen usw geht super, sehr leicht. (Der Aufbau ist wie hier bereits geschrieben etwas friemelich, das kann ich bestätigen). Hatte ein paar Verluste durch Rausspringen und seitdem natürlich nicht mehr. mMn auch hygienischer und pflegeleichter als Plexiglas, da einfach keine Rückstände darauf "gammeln". Granulatfutter werfe ich einfach manchmal durch wenn ich keine Zeit habe. Natürlich kein Verdunst…
-
mir auch gerade nicht "logisch": wieso phosphat? wenn abgestorbene biologische reste vorhanden sind hätte ich eher auf nitrat getippt?
-
Hallo, danke für die Antworten. Das sind auf jeden Fall auch paar Ideen Also kleinmachen und weiterverarbeiten. Nur hat man dann ja auch irgendwann etwas überschuß. Zitat von Henning: „Klein machen und im Kalkreaktor brauchen. “ das hatte ich auch schon überlegt, wollte mal wissen ob das jemand ebenfalls macht. Aber dann kann ich das also auch mal probieren. VG, Daniel.
-
Hoi, was macht Ihr eigentlich mit "alten" Korallenskelletten? Gerade wenn von größeren Stöcken mal was dahingeht (zB ist mir jetzt eine Anemone in einen großen Ast einer Milka) frage ich mich immer wieder was mache ich jetzt mit dem Skellett... Merkwürdiges Thema aber wer lange MeerwasserAQ hat kennt das sicher VG, Daniel.
-
Reef Factory Reef flare Bar
dschuch - - Beleuchtung
BeitragHallo, hat die jemand in Einsatz / Erfahrung? Ich werde mir wahrscheinlich mal 2 Stück als Randbeleuchtung zulegen, da ist das jetzt nicht so super wichtig aber durchaus nettes Produkt auch als Konkurenz zur Orphek bar (und halt vernünftig dimmbar). Abstrahlwinkel haben die 90° somit für meine Vorstellung ideal. VG, Daniel.
-
Zitat von SebastianW: „Die Abschattung von den Säulen war dort echt enorm. Wobei Du da mit der Straton vielleicht auch nicht die Probleme hast. “ So voll werde ich das Becken niemals machen. Ich möchte einige "solitäre" Korallen und ansonsten werde ich da viel "Luft" lassen. Außerdem ergibt sich das Problem nur bei Lichthungrigen Korallen, das werde ich gleich berücksichtigen und daher tendenz auch eher "einfache" Korallen in dem großen Becken. Oben auf den Säulen habe ich defintiv mehr als genu…
-
Zitat von Henning: „Hallo Daniel Auf einem Bild sieht man den Einlauf vom Filterbecken. Hast du auf der Leitung ein Rückschlagventil falls du Stromausfall hast oder ist ein Filterbecken so gross, dass es das Volumen aufnehmen kann? “ Dei Einlaufsituation ist aktuell die nervigste Baustelle. Das ist alles provisorisch. Ich versuche die Einläuft so hinzubekommen, das es quasi nur per Schwerkraft funktioniert. Ich habe 60er Einläuft die dann auf 50 reduzieren. Inzwischen habe ich "Syphons" eingebau…
-
So, auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen. Inzwischen sind wir im Hausbau tatsächlich ein Stück weiter. Ein Ende ist nicht wirklich in Sicht, aber es wird ein bissl besser. Tatsächlich wird auch mein Zeitpensum wieder etwas besser Das AQ hat mir die letzten Monate noch so einige Kopfzerbrechen bereitet. Seit inzwischen 5 Wochen ist es im Testbetrieb. Hier ein paar Eindrücke. Besondern spannend (auf den Bildern hier jetzt nicht zu sehen) war der Wasserkreislauf. Ich fahre es jetzt auf ca. 600…
-
Hallo, mal kurzer Status nach 6 Monaten. Baustelle läuft. Ich denke in 2-4 Wochen habe ich soweit alles fertig, das das Becken kommt. Das Ganze hat mir ganz schön Kopfzerbrechen bereitet und vor allem Erwalds gute Idee: Zitat von dschuch: „ Zitat von Ewald: „Ich würde die Abläufe als zB. 63er Rohr in die beiden Wände legen, sieht besser aus “ “ kam in etwa einer Strafarbeit gleich. Habe ich umgesetzt, aber eine Woche Steinbruch ist wohl nichts dagegen. Ich stand 3/4 Tage mit dem Schlagbohrhammer…
-
Diskusse
BeitragZitat von Verena: „Hey dschuch (leider weiss ich nicht wie du heisst) “ jo - ich habe zwar den "Individueller Benutzertitel" gesetzt - aber das kommt schonmal nicht. Anhang muss ich nochmal suchen wo man ne signatur einstellt. In jedem Fall scheitere ich noch daran das hier ein richtiger Name erscheint, außer direkt im Profil - da gehts VG, dschuch Daniel
-
Diskusse
BeitragSuper schick. Ich bin erstaunt wie Du das Becken so sauber bekommst. Ich habe auch Diskus - über viele Jahre - das Becken gebe ich mit unserem Umzug gerade auf - schaffe ich zeitlich nicht mehr, alles zu Meerwasser und ein System. Aber ich hatte und habe immer gut zu tun mein - auch bewachsenes - Becken sauber zu halten. Und ich habe nur noch zwei Paare in meinem 500l Becken. Entweder Mulm, oder Pflanzen zu groß, Wasserwerte stehenja häufig in Konflikt mit den Bedürfnissen von A oder B usw. usf.…
-
Zitat von DSB 05: „Ich denke wegen der Größe 60x60 cm. “ hm das wäre bei mir ja kein Problem. Dimmbar ist die auch? Wäre für mich nicht kriegsentscheidend, aber interessant. Auf jeden Fall wäre die Plasma eine interessante Sache. Ergänzt - wie bei Dir - mit blauen LED kommt das glaube ich in die engere Wahl. Die ATI Straton ist echt auch super genial. Allerdings liest man häufig "nicht in geschlossenen Abdeckungen". Aber für mein 2. Becken ziehe ich die ernsthaft in betracht. Ich bin mal gespann…
-
Zitat von Henning: „Hatte auch mal beide Versionen im Haus zum Messen. “ Hallo Henning, Ist da hier was im Forum zu finden? Ich habe nur einen Beitrag gefunden von vor 2 Jahren und dort war das letzte "demnächst wird was veröffentlicht" (vor 2 Jahren) Zitat von Henning: „dass es erst seit kurzem anschaubare Gehäuse dazu gibt “ das spielt ja aber bei eingehausten Becken keine Rolle. Und das sind ja doch sicher auch 25-30%
-
Zitat von DSB 05: „Ich kann dir Plasma nur empfehlen “ interessant. Wieso haben so wenig Leute die Plasmas im Einsatz? Wegen der Lichtfarbe und Dimmbarkeit? Weil ansonsten liest man eigentlich - wenn man was findet - eher nur positive Kommentare. Und mit dimmbaren blauen Leisten ist das ja lösbar - wieso dennoch so wenig verbreitet?
-
Schmunzel - Ewald. Das war nur daher gesagt. Das wäre schon von der Fläche her schwierig bei 50x50 Also Dein Favorit wären 4 Stratons in der MItte. Sollte wahrscheinlich auch in meiner Kombination mit dem geschlossenen Gehäuse gehen und was ich auf den ersten Blick lese klingt sehr gut. Und das wäre sogar die günstigste aller Varianten Werde ich mal bissl recherchieren darüber.