Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 390.

  • Starke Membranpumpe?

    Meglith - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Besser geeignet ist da eine Druckdose “ Druckdose? So etwas hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm Ich werde mir deinen Link mal zu Gemüte führen und mich schlau machen, was genau das ist @Steffi danke für die Tips....

  • Starke Membranpumpe?

    Meglith - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo und einen wunderschönen guten Tag, ich bräuchte mal euer geballtes Schwarmwissen. Da ich langsam zu viele Artemia und Phytoplankton Kulturen habe, die ich mit einer Membranpumpe belüfte, macht meine kleine Pumpe langsam schlapp. Könnt ihr mir eine Pumpe empfehlen, die ordentlich Bums hat Ist da wirklich Schego z,b. die Schego Optimal die erste Wahl????

  • DIY-Aquarium mit Technikabteil

    Meglith - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Acryl sieht schöner aus “ Okay, das ist ein Argument Zitat von Steffi: „und den Hartschaum dann mit Riffzement und Totgesteinsbröckchen verkleidet “ Zitat von Steffi: „Das kann man dann prima mit Krusten und Briareum "bepfanzen". “ Das aber auch

  • DIY-Aquarium mit Technikabteil

    Meglith - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Steffi, gibt es einen besonderen Grund, warum du Acrylglas nehmen möchtest? Wäre das nicht auch mit PVC Hartschaumplatten möglich?

  • DIY-Aquarium mit Technikabteil

    Meglith - - Vorbereitung

    Beitrag

    Das sieht doch schon Klasse aus, bleibt nur die Frage des Klebens..... Auch die Kederleiste muss ja irgendwie mit dem Glas verklebt werde, oder hab ich da einen Denkfehler???

  • DIY-Aquarium mit Technikabteil

    Meglith - - Vorbereitung

    Beitrag

    Die gleichen Gedanken rühre ich auch gerade in meinem Kopf rum (oder fast) Ich hab ja auch noch so ein Becken. Allerdings möchte ich das "Technikabteil" breiter machen, so ca 20 cm vom Becken abteilen. Dort soll bei Bedarf ein Larvenkreisel mit untergebracht werden. So hätte ich praktisch im Hauptabteil das Thor Artenbecken und im "Technikabteil" gleich die Zuchtabteilung untergebracht...

  • Die Thor sind ja in einem extra Becken, ich denke ich werde mal wie die meisten hier empfehlen, die großen wegspritzen und die kleinen den Wurdmanni überlassen. Das mit dem Foto ist ne gute Idee, das probier ich mal aus. Auf jeden Fall bedanke ich mich bei euch allen für die eingebrachten Gedanken...

  • Zitat von Verena: „Die Berghias sind Nahrungsspezialisten und verhungern dann “ Aus dem Grund habe ich bisher auch Skrupel, mir Berghias zu besorgen. Da ich keinen Platz habe, mir ein Becken einzurichten, in dem ich Glasrosen züchte, wären die Tiere zum Tode verurteilt und das möchte ich nicht....

  • Hallo Verena, Zitat von Verena: „Sie stehen total auf Mysis “ dann werde ich heute abend auch mal Mysis reichen. Vielen Dank für den Tip. Bisher bekommen das nur meine Thor im Nano, weil meinen beiden Kollegen im Riff sind die zu groß... Jod gebe ich schon seit einiger Zeit ins Becken

  • Zitat von Dieter.L: „Geduld Max Geduld “ Okay, werde ich haben

  • Mein Becken hat ja auch nur 100 lt. Deshalb hatte ich mich ja auch für die Wurdmanni Garnelen entschieden. Ich habe sie allerdings auch erst in der letzten Woche eingesetzt. sie allerdings seitdem auch nicht mehr zu Gesicht bekommen, ich hoffe das sie noch leben ich habe ihr Versteck bisher auch nach genauerem suchen noch nicht im Riff entdecken können, auch nachts mit der Taschenlampe nicht. Die Wurdmanni nachzuzüchten würde ich ja auch gerne mal ausprobieren. Bei den größeren Glasrosen bleib i…

  • Hallo und einen wunderschönen guten Morgen. Ich habe langsam ein echtes Problem mit Glasrosen in meinem Riff. Bisher konnte ich sie ganz gut im Zaum halten, indem ich sie mit Zitronensäure weg gespritzt habe. Seit einiger Zeit nutzt das aber nichts mehr Ich denke mal ich habe eine nicht richtig erwischt und die hat sich vermehrt und zwar rasant. Ich komme mit dem spritzen nicht hinterher. bei den ganz kleinen ist das treffen mit der Spritze auch kaum möglich. Ich habe schon zwei Wurdmanni Garnel…

  • Kurzer Zwischenstand....Heute ist Tag 20 und ich habe noch einmal eine Volkszählung gemacht. Ergebnis, bis jetzt 54 überlebende Larven...also sind seit der letzten Zählung vor 10 Tagen 17 Larven verstorben Ich hoffe das ein paar die Umwandlung schaffen...Nächster Zwischenstand in 10 Tagen an Tag 30 Hier noch ein Paar Bilder und kleine Videoschnipsel, wie ihr von mir schon gewohnt seid, in schlechter Qualität youtu.be/HfV2LUhqkqk youtu.be/Q4y35FPyvN4

  • Booooaaaahhhhh Helmut, was für tolle Tiere.... Die Tubastrea finde ich auch superschön. Habe mich aber auch noch nicht ran gewagt Im Laden sind die mir zu teuer um mich einfach mal ran zu wagen.

  • Eviota atriventris

    Meglith - - Fische

    Beitrag

    Das ist ja sowas von spannend.....ich bin echt gespannt, wie es mit den kleinen Grundeln weiter geht...ich drück dir auf jeden Fall ganz dolle die Daumen.

  • Die Diodogorgia ist aber auch wunderschön...toll, das es bei dir so gut klappt

  • Super Steffi, danke dir, genau sowas hab ich gesucht

  • Ich hätte da mal ne Frage, kennt jemand Seiten im Netz, auf der ich mich über die Entwicklungsstadien der Thor-Larven informieren kann???? Gerne auch englischsprachige.....

  • Kreiselreinigung heute erfolgreich absolviert. Die Volkszählung hat heute 71 bis jetzt überlebende Larven ergeben.... Ich hoffe, ich bekomme einige davon bis zur Umwandlung......

  • Kurze Zwischenmeldung, bis jetzt haben etliche Larven überlebt Sie sind jetzt 9 Tage alt. Morgen ist Kreiselreinigung und Volkszählung angesagt Hier ein kleiner Eindruck, sieht gut aus bisher...( wie immer ein unscharfes Video ) youtu.be/z8FSe3NgWZM Sie sammeln sich immer an der Stelle, stürzen sich dann wieder in die Strömung, kreiseln und jagen weiter... Sieht fast aus wie ein Hinterhalt