Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 390.
-
So, wie versprochen ein kleines Update. Heute ist Tag 20 und die Volkszählung ergab 107 lebende Larven Also scheint das Setup mit der Vase für mich bisher das Optimum zu sein. Ich bin mal gespannt, wie viele es diesmal bis zur Umwandlung schaffen. Sind ja noch 2-3 Wochen bis dahin.... Das dekapsulieren der Artemia werde ich auf jeden Fall beibehalten. Die Eier scheinen sich im Kühlschrank in der Salzlake eine ganze Zeit lang zu halten So habe ich fast auf den Punkt genau frische Nauplien.... Hie…
-
Welches Mischbettharz?
BeitragZitat von Ewald: „Du bist nur zu faul zum suchen “ Mist erwischt Danke dir für den Link
-
Hier nochmal ein kleines Update von Tag 13 ich habe den Eindruck, das die Larven in der Vase viel schneller wachsen Ich bin absolut zufrieden bisher mit der Methode. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9702/ Ich habe auch den Versuch gemacht, die Artemiaeier zu dekapsulieren, hat perfekt geklappt. Auch hier geht das ausbrüten schneller und ich hab nicht mehr den Krampf mit den Schalen. Ich habe die dekapsulierten Eier jetzt in einer Salzlake im Kühlschrank, mal sehen wie lange die sich h…
-
Welches Mischbettharz?
BeitragZitat von Stefan P: „Was vestehe ich unter großen Mengen ? “ Ich weiß nicht, was du darunter verstehst ich meine Mengen ab 25 kg Zitat von Ewald: „es gibt in Ebay einen Händler, dem schickt man einen Liter oder mehr verbrauchtes regenerierbares Harz zu und bekommt die gleiche Menge wieder zugeschickt. “ Kannst du mir zufällig sagen, welcher Händler das ist?
-
Welches Mischbettharz?
BeitragIch hoffe ich darf deinen Thread mal okkupieren Steffi... Was macht ihr mit dem verbrauchten Harz? Im Netz finde ich nur Firmen, die Großmengen tauschen, aber ich bin wie Steffi auch nur Kleinverbraucher
-
Mache mir große Sorgen um Excensius Stigmature
Meglith - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragKurzes Update. der Fleck ist nicht größer geworden und ich kann keine Verhaltensänderung an dem Kleinen feststellen.... Ich hoffe mal, das er das, was immer es auch ist, gut übersteht...
-
Mache mir große Sorgen um Excensius Stigmature
Meglith - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von tenrek: „Eine Frage noch wie ist denn die Atmung des Tieres? “ Die Atmung ist ganz normal...auch sonst verhält er sich nicht auffällig, schwimmt wie immer neugierig durch Becken und knibbelt an den Algen der Scheibe rum... Zitat von Pat_2015: „ich tippe auch auf vernesselt oder mit anderen Fischen gekabbelt (hast Du überhaupt andere Fische drin?). “ Nein ich habe keine anderen Fische im Becken bisher und an Korallen nur Euphylias, paar Krusten und sonst nur weiche. Zitat von Pat_2015: …
-
Mache mir große Sorgen um Excensius Stigmature
Meglith - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo und einen wunderschönen guten Morgen, obwohl der Morgen für mich nicht so toll ist. Ich mache mir große Sorgen um meinen kleinen Blenny. Heute Morgen habe ich einen weißen Fleck bei ihm entdeckt, der gestern definitiv noch nicht da war Ich habe mal ein Bild angehängt auf dem der Fleck zu sehen ist. Ich hoffe, es ist deutlich genug. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen und mir sagen, was das sein könnte. Ich mache mir echt große Sorgen... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment…
-
Aalgrundeln
BeitragWow, was für tolle Fotos....das sind ja wirklich wunderschöne Tiere....
-
Gestern habe ich den Tip von Steffi umgesetzt. Vielen Dank nochmal für den Tip @Steffi Der war echt klasse. Hat einwandfrei funktioniert. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Vase als Zuchtbehälter... Ich habe dabei gleich mal eine Zählung gemacht. Bis jetzt schweben 132 Larven in der Vase. Bin mal gespannt, wie viele ich diesmal durch bekomme..... Vom letzten Wurf sind definitiv mindesten 3 Stück übrig, die fleißig im Elternbecken mit dem Bobbes wackeln.... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Att…
-
Hallo und einen wunderschönen guten Tag... Nachdem eines meiner Thor-Mädels vorgestern entlassen hat, möchte ich mich mal an den Versuch wagen, eine Glasvase als Zuchtgefäß zu verwenden. Bisher bin ich zufrieden. Die eingebrachte Strömung hält die Larven schön in der Schwebe... Wasserwechsel mache ich täglich einen halben Liter mit Wasser aus dem Riffbecken. Futter zur Zeit Artemia Nauplien von Artemiafarm. Die Nauplien sind klein genug und preislich überhaupt kein Verhältnis zu den AF430. Hier …
-
So ein Mist, jetzt bin ich doch wieder hin und her gerissen..... Habe mir mal durch einen Thread hier die Salz und Pfeffer Partnergarnelen etwas näher angeschaut und war sofort schockverliebt Jetzt sind die Clowns wieder etwas in den Hintergrund getreten.... Ich glaub ich steh halt doch mehr auf Wirbellose.... Oder doch das 50l Becken für die Thor fertigmachen und die Partnergarnelen mit dazu... Fragen über Fragen......