Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 390.

  • Zitat von Jue: „aber ist da Kaiser Natron auf Dauer nicht etwas teuer? “ Ich bezahle für 250 Gramm etwa 4,50 Euro. Ich erhöhe so ca alle 2 Woche mit 3,5 Gramm um 1 dh von ca. 7,2 auf ca 8,2 Gibt es da etwas günstigeres? Oder wie erhöht ihr euren KH Wert?

  • Zitat von Steffi: „Der Oberflächenabzug wäre sehr viel besser geworden, wenn du unten am Filterkasten das Gitter zugeklebt hättest “ Zur Not kann ich den Kasten nochmal rausnehmen (der war nicht fest verbaut) und die Gitter zu pappen Ich überlege aber zur Zeit, ob ich mir irgendwo einen Rucksackabschäumer besorge.(da muss ich mich noch etwas einlesen, was es da so gibt) Dann kann der Filterkasten ganz raus.

  • Nachdem mir hier einige Fragen bezüglich des Umzuges in mein Lido 120 beantwortet wurden, habe ich es in der letzten Woche gewagt und habe den Umzug erfolgreich über die Bühne gebracht. Den Tieren geht es sehr gut. Die Korallen stehen gut und haben sich schon nach kürzester Zeit weit geöffnet. Auch meinen Fischen und Wirbellosen, ein Pärchen Fridmani, ein Tangfeilenfisch (der sich zu meinem Liebling entwickelt hat) ein Excensius Stigmatura, ein Pärchen Wurdmani und diverse Schneckchen, Einsiedle…

  • Zitat von Steffi: „solltest du da Bedarf haben “ Danke dir, ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit Kaiser Natron gemacht um meinen KH Wert zu erhöhen. Im alten Becken hat das den Kalkrotalgen sehr gut gefallen. Zitat von Steffi: „Ansonsten bin ich mit dem Basis-System von Sangokai “ Was gehört denn zu dem Basis-System alles dazu? Ich bin da etwas überfordert, weil es ja von Sangokai so einige Produkte gibt.

  • Danke euch für die Antworten. Da ich mit meinen Wasserwerten im grünen Bereich bin, werde ich vorerst auf die Nährstoffzufuhr verzichten.

  • Hallo und einen wunderbaren guten Morgen, ich hab da mal wieder eine Frage... Macht es Sinn, in einem Becken mit hauptsächlich Weichkorallen und ein paar Euphyllias Nährstoffe zuzuführen. Wie etwa Sangokai, Balling light oder ähnliches?

  • Zitat von Henning: „Sulu hat zwischendurch Karlsruhe, Naturkundemusem, Nachzuchten “ Hi Henning, kannst du mir sagen, an wen ich mich dort wenden muß?

  • Vielen Dank für eure Tips. Umzug ist vollzogen, nur der Aufbau gefällt mir noch nicht so gut. Da werde ich sicher noch was ändern... Bilder kommen demnächst. Bisher geht es allen Tieren gut....

  • Phytoplanktonarten

    Meglith - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Darf ich hier mal ne Frage stellen. Ich habe den F2 Dünger. Bei dem ist allerdings das MHD abgelaufen. Kann ich den trotzdem weiter nutzen, oder eher nicht. Da ich nicht so viel brauche und noch recht viel in dem Fläschchen drin ist, fände ich es schade, den entsorgen zu müssen.

  • Hiho aus der Eifel

    Meglith - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hier im Forum, Vorsicht das macht süchtig und wenn es mit den Blaustreifen mal klappt, nehme ich dir gerne ein Pärchen ab....

  • Hallo und einen wunderbaren guten Morgen, wie einige ja schon wissen, habe ich am Samstag mein Lido120 abgeholt. Nun möchte ich meine Tiere in das neue Becken umziehen. Zum Glück, hatte ich die Möglichkeit, beide Becken direkt nebeneinander zu stellen. Nun meine Fragen. 1. soll ich das alte Wasser komplett übernehmen und mit frisch aufgesetztem auffüllen und die Steine und Tiere sofort umsetzen? oder 2. Das neu Becken komplett mit neuem Wasser fluten und nach einiger Zeit die Tiere umsetzen? Ich…

  • Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Aufzucht....

  • Rührfisch kannste von mir haben, hab ich noch über.. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10592/

  • Lieber Dieter, bitteschön, ist aber noch einiges zu tun....vielleicht mache ich von dem Umbau einen extra Thread auf ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10587/

  • Sowas hatte ich mir vor Jahren mal zu Mischen meiner Liquids gebaut. Das man den auch für die Wassertests nutzen kann, darauf bin ich gar nicht gekommen

  • So, das Becken ist jetzt da. Jetzt erstmal sauber machen und die Beleuchtung umbauen... Ich will mir Zeit lassen und alles in Ruhe machen....

  • Hallo Ralf, Vielen Dank für die tolle Beschreibung und die Bilder. Das Becken ist/war ja echt ein Traum. Ich schau mal, wie weit ich mit dem original Filter komme. Hattest du mal ausprobiert, ob der Abschäumer in das Filterfach passte? Gleich hole ich das Becken ab, bin schon ganz aufgeregt und freu mich drauf.

  • Zitat von Meexx: „bei bedarf mach ich ma Fotos wie ich das umgesetzt habe “ Oh ja bitte, Bilder sind immer gut

  • Danke dir für den Link. Dann werde ich morgen gleich mal messen, ob er von den Maßen passen würde. Aber ich kann mir das gut vorstellen...

  • Vielen Dank für die Tips, ich tendiere eigentlich eher zum Luftbetriebenen. Das wechseln der Ausströmer schreckt mich nicht so sehr, ich denke mal, das der Motorgetriebene auch regelmäßig gereinigt werden muß.... Zitat von Meexx: „Ich habe damals eine Scheibe über Eck ins Becken geklebt wo der Abschäumer drin war, Überlaufkamm drauf und kleine RfP dahinter und schon war ein Technikabteil geboren “ Ich möchte den original Innefilter drin lassen. Den evtl noch verkleiden. Damit hab ich schon mal n…