Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 390.
-
Zitat von Harald: „Die Gorgonien tauchen eigentlich regelmäßig im Handel auf “ Danke Harald, dann werde ich mich mal hir in der Gegend umschauen, ich finde die wirklich wunderschön und das sie gefüttert werden müssen, schreckt mich erstmal nicht wirklich ab Ich werde mich aber erstmal weiter informieren, hab da mal was mit zooxanthellen und azooxanthellen aufgeschnappt...
-
Abschäumer in 50 L Becken?
Meglith - - Abschäumer
BeitragVielen Dank für eure Meinung zu dem Thema. Ich denke ich werde es erstmal weiter ohne Abschäumer betreiben. Die Grundeln sind ja auch erst mittelfristig geplant. Zuerst möchte ich noch ein paar Palaemon Elegans einsetzen. Mein neuer Rucksackfilter hat ja nen guten OFA und erzeugt gut Strömung und meine Koralia hab ich leicht gegen die Oberfläche gerichtet. Hab also auch genügend Oberflächenbewegung. Ich werde mal sehen, ob ich preiswert einen Picollo gebraucht bekomme, als Backup Lösung, falls e…
-
Abschäumer in 50 L Becken?
Meglith - - Abschäumer
BeitragEinen wunderschönen guten morgen zusammen, ich überlege, ob sich für mein 50 L Nano ein Abschäumer lohnt. Ich habe zur Zeit nur Korallen und die Thor im Becken. Geplant ist auf jeden Fall noch ein paar Palaemon Elegans zu pflegen einen Porzellankrebs und evtl ein oder 2 Trimma Grundeln zu halten. Wie ist Eure Meinung dazu. Abschäumer ja oder nein ?
-
Skeleton crabs Caprellidae
Meglith - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDie sind ja toll, hatte ich so vorher noch nie gesehen...
-
Wie kriege ich die Glasrosen aus der Koralle?
Meglith - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragIch mach es wie Dieter. Ich schwör dabei auf ganz normalen Zitronensaft, der aus der gelben Flasche. Direkt in die Mundscheibe gespritzt und gut ist....
-
Larvenfalle Materialfrage...
BeitragZitat von Steffi: „Meinst du so eine? “ Ja genau so eine meinte ich. Dann werde ich mir mal das Siebgewebe besorgen. Was ich mir auch schon überlegt hatte, einfach ne Nylonstrumpfhose zu nehmen, sollte doch eigentlich auch dicht genug sein... Womit hast du denn die Rückwand Lichtdicht gemacht?
-
Larvenfalle Materialfrage...
BeitragHallo und einen wunderschönen guten morgen, ich bräuchte mal wieder euer Fachwissen. Ich möchte mir eine Larvenfalle bauen wie sie in einigen amerikanischen Foren gezeigt wird. Nun hab ich ne Frage zu dem Siebgewebe das ich ja für den Wasseraustausch einklebe. Den Shop dafür hab ich dank des Forums hier gefunden. Wieviel mü sollte die Gaze für die Thor Larven haben? (Habe bisher leider kein Bild gefunden wo Thor Larven unvergrößert dargestellt werden) Und wäre es nicht auch möglich, statt der Ga…
-
Phytoplankton Beratung
BeitragUi, da häng ich mich auch mit dran, wenn ich darf
-
Baktereienblüte im 50l Nano
BeitragZitat von Harald: „Super Max, also doch eine Blüte. Wenn es nicht so gewesen wäre hätte der Filter ja auch nichts gebracht “ Ja Harald sieht so aus, als wäre es tatsächlich eine Blüte gewesen...
-
Baktereienblüte im 50l Nano
BeitragIch hatte den Hangon jetzt 2 Tage mit UV laufen und mein Wasser ist glasklar. Meine Sinularia hing schwer durch, nu steht sie in der Strömung wieder wie ne eins Ich bin begeistert von dem kleinen Filter und kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen. O-Ringe werde ich mir schon mal einige besorgen
-
Zitat von Steffi: „Wenn du noch etwas Zeit hast, kann ich dir dann Brachionus schicken, nur die brauche ich derzeit selbst, aber danach kann ich welche abgeben. “ Das wäre toll, Steffi. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich ja auch noch einen Behälter haben mit einer Planktonzucht um die Brachionus zu füttern, ist das richtig? Dann wird der Platz in meiner kleinen Butze langsam eng
-
Okay, da hab ich doch richtig gedacht. Dann muss ich mich wohl darum kümmern, wie man Brachionus züchtet ubd wo ich die her bekomme. Im Aquarium verfüttern ist bei mir schwierig, weil ich außer den Thor und ein paar Einsiedlern ja keine Tiere im Becken habe. Wie sieht das denn mit Phytoplankton aus? Es gibt ja von Microbe Lift das Plankton.
-
Hallo alle zusammen, was gebt ihr den Garnelen Larven als Erstfutter. Weil wenn ich nicht genau weiß, wann die Larven schlüpfen, setze ich ja keine Artemias an, sondern praktisch erst, wenn die Larven da sind. Das kann ja unter Umständen mal 2-3 Tage dauern. Aber dann dauert es ja meist noch 18-24 Stunden, bis ich die ersten Nauplien verfüttern kann. Oder hab ich da mal wieder ein Denkfehler ????