Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 390.

  • Wenn nichts weltbewegendes dazwischenkommt, könnte ich mir überlegen auch mal vorbei zu schauen....Da hab ich wenigstens einen Grund, meinen Mikrocamper weiter auszubauen

  • Zitat von Steffi: „Ich habe derzeit eine Solar-Leuchte von Ob “ So welche hatte ich 3 Stück, zwar nicht von Obi, aber ich denke mal die gleichen. Alle 3 gingen nach einer viertel Stunde einfach aus, trotz voller Ladung. Keine Ahnung warum. Hab mir jetzt ein 1 Watt Nachtlicht besorgt, die in die Steckdose gestöpselt wird. Die klemm ich von außen an die Aquarien Scheibe und hoffe, das das jetzt klappt.

  • Herzlichen Glückwunsch zum Siegerbild....

  • Hatte heute nacht mal meine Larvenfalle aufgebaut. Jetzt hab ich schon die dritten Billigleuchte, die nach einer viertel Stunde wieder aus geht Die Mädels haben aber wohl noch nicht entlassen... Nochmal ne Frage. Es heißt doch, das es nach Licht aus absolut dunkel sein soll. Aber das Licht der Larvenfalle fällt ja auch ins Becken. Ist zwar nicht so hell, aber halt auch ne Lichtquelle....

  • Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werd ich, wenn es wieder bisschen wärmer wird mal nen Ansatz draußen probieren....

  • Okay, Steffi alles klar. Vielen Dank für deine Hilfe, ohne dich wär ich aufgeschmissen Dann häng ich abends einfach die Larvenfalle ins Becken über die nächsten Tagen. Hab mir mit ner Zeitschaltuhr ne 3 Stunden Pumpenpause eingestellt nach Licht aus. Da ich mir ne Larvenfalle mit dem Luftheber Prinzip gebaut hab, sollte in den 3 Stunden hoffentlich auch Sauerstofftechnisch nichts passieren und aus Pappe nen blickdichten Kasten gebastelt, damit kein Licht einfällt ins Becken. Beobachte die Tiere …

  • was für tolle Terrarien. So ein Mist, das ich hier so wenig Platz habe

  • Zitat von Steffi: „Deswegen schön die Brachionus weitervermehren “ Die laufen und scheinen sich auch gut zu vermehren.. Zitat von Steffi: „Thor kann man nur sehr bescheiden rausfangen, deswegen am besten mit einer Larvenfalle oder mit der Taschenlampe auf die Lauer legen “ Larvenfalle ist fertig und wartet auf ihren Einsatz... Zitat von Steffi: „Das kann schon noch ein paar Tage dauern “ Nimmt das Mädel vorher die Eier unter den Bauch? Oder wie erkenne ich, das sie kurz vor der Abgabe steht? Zit…

  • ich werde auf jeden Fall hier weiter berichten....

  • @Verena wie jetzt, die Mutter in den Kreisel setzen? ich dachte die Larven werden aus dem Becken gefangen, sobald sie abgegeben sind. Hatte mir dafür eine Larvenfalle gebaut...

  • Orchideen

    Meglith - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Wow, echt spannend, bin mal gespannt wie es weiter geht...

  • Oohhh. nu bin ich aber aufgeregt. Dann werd ich wohl den Kreisel in Betrieb nehmen und die Artemia ansetzen, oder dauert das jetzt noch was?

  • Könnte es sein, das diese beiden Mädels guter Hoffnung sind? Ich hab das Gefühl, die platzen fast... Leider bekomme ich keine besseren Fotos zustande

  • Resun HWM 4000 Erfahrungen?

    Meglith - - Pumpen

    Beitrag

    Einen wunderschönen guten Morgen zusammen, nutzt jemand die HWM 4000 Strömungspumpe? Da meine Koralia immer wieder ausfällt in letzter Zeit, muss wohl langsam eine neue her. Nun hab ich die HWM 4000 entdeckt, die vom Preis her interessant für mich ist. Da ich ja wie ihr wisst nur ein 50l Becken besitze, reichen die 1000l pro Stunde locker aus. Pumpen mit mehr Leistung fegen wahrscheinlich mein Becken leer.

  • Einen wunderschönen guten Morgen zusammen, ist es möglich, Brachionus auf dem Balkon/Terasse zu züchten? Und wenn ja, wie geht ihr dabei vor?

  • Cool, viel Erfolg mit den Kleinen

  • Mikroskop

    Meglith - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Habe dieses hier, und bin sehr zufrieden damit. “ Ich hab seit heute auch das Mikroskop, das Harald und Henning empfohlen haben. Ist echt spannend, aber ich muss wohl noch viel üben.....

  • Suche Nannochloropsis Salina

    Meglith - - Phytoplanktonbörse

    Beitrag

    Super, hab die ne PN geschrieben....

  • Suche Nannochloropsis Salina

    Meglith - - Phytoplanktonbörse

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Leider etwas zu spät, da ich für das Nano keine Verwendung mehr hatte habe ich es entsorgt “ Och wie schade. Ich möchte das hauptsächlich als Brachionusfutter nutzen Da ich ja blutiger Anfänger bin, was Phytoplanktonzucht angeht (hab ich bisher noch nicht gemacht) und ich gelesen habe, das dieses recht einfach zu vermehren ist, dachte ich probiers mal...

  • Suche Nannochloropsis Salina

    Meglith - - Phytoplanktonbörse

    Beitrag

    Einen wunderschönen guten morgen zusammen, ich suche einen Zuchtansatz Nannochloropsis Salina Hätte vielleicht jemand etwas für mich?