Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 390.
-
Keine Kalrotalgen...
BeitragZitat von ANTje: „Wenn die Korallen mehr und größer werden kann es irgendwann mal nicht mehr reichen, dann fängst du mit der Anpassung an. Ich würde da als erstes mal den KH Wert im Auge behalten “ Okay, danke, werde ich so machen
-
Keine Kalrotalgen...
BeitragZitat von ANTje: „Deine Werte sind doch aber OK, wie geht das bisher ganz ohne Zugaben? “ Keine Ahnung, mache eigentlich nur wöchentlich 10% Wasserwechsel
-
Keine Kalrotalgen...
BeitragLebende Steine hab ich ja auch ein paar drin, nur das waren welche vom Köllezoo Und da war nicht eine Kalkrotalge dran. Zitat von ANTje: „es wird Zeit, daß ich meine Dosieranlage anschließe! “ Ohje, das ist auch so ein Thema. Ich beschäftige mich ja jetzt schon seit einiger Zeit mit den Zugaben. Nur schwirrt mir da mittlerweile der Kopf. Balling, Balling light, Sangokai, Triton und was es da nicht noch alles gibt Ich hab absolut keine Ahnung, und bin damit völlig überfordert.. mit was und ob ich…
-
Keine Kalrotalgen...
BeitragIch denke ich werde vielleicht auch mal ein anderes Salz ausprobieren. Vielleicht das Tropic Marin Pro Reef? Ich bin mit Tropic Marin bisher eigentlich sehr zufrieden...
-
Keine Kalrotalgen...
BeitragZitat von Pat_2015: „Kannst Du mal Fotos machen, wie die Steine aussehen? “ Ja kann ich machen, stell sie dann hier ein. Zitat von Pat_2015: „Zeigt sich nirgendwo ein kleines bisschen? “ Ne leider nicht absolut nada... Zitat von Pat_2015: „Ach ja, kann ich Dir ja Samstag mitbringen “ Zitat von Horst: „ich hab in solchen Fällen schon mal mit MICROBE-LIFT Coralline oder Purple up nachgeholfen, hat meiner Meinung nach geholfen. “ Wenn sich in den nächsten Wochen absolut gar nix tut, werde ich das w…
-
Kurzer Zwischenbericht, meine Thor-Damen platzen fast, wollen ihre Babys aber nicht abgeben, obwohl ich ihnen jeden abend gut zurede, das ich gut für sie sorgen werde Zitat von Verena: „Diese Lampen benutzt ich “ Die hab ich mir auch besorgt, auf deinen Tip hin. Jetzt klappt es auch mit der Larvenfalle
-
Keine Kalrotalgen...
BeitragEinen wunderschönen guten morgen euch allen, ich hab da mal wieder eine Frage In meinem Becken, das jetzt seit November letzten Jahres läuft stellt sich absolut kein Kalkrotalgenwachstum ein Trotz wöchentlichen Wasserwechsels von 10% Ich nutze Tropic Marin Classic Salz. Woran könnte das liegen? Meine Werte sind: Temp: 24,5-25,1 C Dichte: 1023 KH: 10 PH: 8 Nitrat:1,0 Phosphat:0,02 Ca: 400 Mg: 1300
-
Zitat von Enola: „Hab den Stein hochgehoben und stelle fest, dass sich die Scheibe von ihrem Fuß abnabelt “ Meine kleine blaue hat sich auch vor ein paar Tagen vom Ablegerstein gelöst. Bisher hab ich sie leider nicht wieder gefunden.. Und ich war so stolz darauf, endlich eine blaue Scheibe bekommen zu haben...
-
Zitat von Steffi: „Wenn's günstig sein soll, werfe ich mal die SolarStinger NanoFlex in den Ring: “ Wow, da ist ja klasse, würde mir ja sogar noch besser passen als die von mir angesprochenen Leuchte, weil man die auf den Glasrand setzen kann. Dann müßte ich noch nicht mal meinen Hangon umbauen, der bei mir an der Seite hängt. Das Thor und SPS zusammen nicht geht, hab ich auch schon bemerkt ist aber auch nicht schlimm, weil es von mir nur ein Versuch war, mit mii Fragmenten, die Geweihe gefallen…
-
Einen wunderschönen guten Tag zusammen, da meine Leuchte langsam abschmiert, es sind schon einige LED ausgefallen, möchte ich mal nachfragen, ob jemand diese Lampe kennt und mir vielleicht etwas dazu sagen kann. Ich möchte sie über meinem Nano Becken betreiben. Das Becken hat die Maße 50x30x30 und ich pflege nur Weiche, Krusten, Lps, Scheiben, Minianemone und natürlich meine Garnelen. Ich habe zwar ein paar SPS-Fragmente im Becken, die werden aber gerade leider von den Thor geschreddert. Ich bin…
-
Leitungswasser?
BeitragZitat von Steffi: „Mir wäre das Nitrat schon viel zu hoch (11-21mg/l). Außerdem käme noch eine KH von 12 auf die KH des Salzes obendrauf, das kann klappen, muss aber nicht. “ Zitat von Stefan P: „Die Wasserwerte von Link bei Steffi sind nicht optimal, würde ich nicht nehmen wollen , für meinen Korallen Besatz “ Vielen Dank, das sind Aussagen, mit denen ich was anfangen kann. Dann überlege ich mir wohl doch, mir ne kleine Osmoseanlage zuzulegen. Ich habe übrigens mit dem Dest.Wasser von DM echte …
-
Leitungswasser?
BeitragZitat von Enola: „du hast doch auch nur ein "kleines Pfützchen"? Dann sammel das "Abwasser" und verwende es für die Klospülung “ Ja, ich hab nur ein 50l Becken. Die Idee mit der Klospülung ist gar nicht so schlecht. Ich brauch in der Woche sehr hochgerechnet 10-12 Liter Wasser. 5 Liter für den Wasserwechsel und der Rest zum nachfüllen von Verdunstungswasser. Vielleicht solte ich mich mal kundig machen, wie groß die Osmoseanlage für mich sein müßte Zitat von Ewald: „Wenn Du lieber über einen Voll…
-
Leitungswasser?
BeitragZitat von Steffi: „Ich lasse meine Analysen hier machen: atiaquaristik.com Dazu kauft man solch einen Wassertest: shop.atiaquaristik.com/icp-oes…185/icp-oes-wasseranalyse und schickt die Röhrchen zurück. Paar Tage später bekommt man auf der Webseite die Ergebnisse mitgeteilt. Wenn du dafür Wasser ansetzt, würde ich Wasser nehmen, was du morgens als allererstes aus der Leitung entnommen hast, dann ist das "Böse" konzentriert. “ Danke dir Steffi.....
-
Leitungswasser?
BeitragZitat von Pat_2015: „Die kostenmässig günstigste Lösung wäre doch erst mal ne Analyse der Werte bei Salzwasser, das du mit Leitungswasser angemischt hast, oder? Danach ist man schlauer und kann weiter entscheiden. “ Das ist ne Möglichkeit, wo kann ich denn solche Analysen machen lassen? Zitat von Stefan P: „Ich mache das mit dem Wasser so wie Horst “ Ich werde mir das auf jeden Fall mal anschauen... Zitat von Reinhold: „Max ... warum Verschwendung? “ Naja, bei einem Verhältnis von ca. 1:3 finde …
-
Leitungswasser?
BeitragZitat von Steffi: „Das ist was bei denen rausgeht. Was unterwegs, gerade im Haus (!!) passiert, weiß niemand. “ Okay, das stimmt wohl. Ich überlege aus dem Grund, weil für mich eine Osmoseanlage wegen der wie ich finde Wasserverschwendung nicht in Frage kommt. Der nächste Shop bei mir, der Osmosewasser verkauft, hat mir leider eine Kieselalgenblüte beschert sad.png Und destilliertes Wasser (das ich zur Zeit nutze) widerstrebt mir wegen des immensen Kunststoffabfalls der entsteht.
-
Leitungswasser?
BeitragHessenwasser hat hier angegeben Kupfer: < 0,01 mg/l
-
Leitungswasser?
BeitragEinen wunderschönen guten morgen zusammen.... Ich hab da mal wieder eine Frage Ich habe mir von dem hiesigen Wasserversorger mal die Daten unseres Leitungswassers besorgt. Auf welche Werte muss ich verstärkt achten, um zu sehen, ob ich das nutzen kann?