Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 699.
-
Mangrove
BeitragZitat von Helmut: „Liebe Martina, Ich habe hier noch ein Foto mit Mangroven im Seewasseraquarium. Die könnte ich im Zoo in Karlsruhe fotografiert haben.Das ist aber schon mehr als 20 Jahre her. LG Helmut ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17590/ “ WOW das wäre mein Traum!
-
Phosphat in den Griff bekommen
BeitragHallo Ewald, habe mir einen PH Test bestellt, meiner ist von 2020. Spasseshalber habe ich mal mit diesem gemessen heute morgen, der Wert war so um 7,4.. Messe heute Abend nochmal. Wie gesagt am Montag kommt ein neuer Test. Ich habe mich mal mit dem Thema PH Wert beschäftigt und es scheint sehr wichtig zu sein diesen stabil zu halten. Habe ich gar nicht so beachtet, dachte mit der KH Einstellung passt das dann. Oft wird das ja mit dem Algenrefugium gemacht um stabile Werte zu bekommen. Oder Atemk…
-
Phosphat in den Griff bekommen
BeitragHallo Ewald, den müsste ich am WE mal messen. Wenn ich ehrlich bin habe ich den noch nie kontrolliert ♀️. Zu welcher Tageszeit misst man den am besten? Wie sollte der denn in etwa liegen? Grüße
-
Phosphat in den Griff bekommen
BeitragHallo zusammen, ein leidiges Thema das ja immer mal wieder zur Sprache kommt. Habe wie auf dem Bild zu sehen Algenprobleme. Ich vermute es geht um zu hohen Phosphatwert. Dass die Problematik im Becken liegt ist mir klar. Gestaltung, Besatz, Strömung, Filterleistung...etc. Ist die Frage ob man das je optimal hinbekommt... Laut ICP photometrisch 0,08mg. Meiner Meinung nach nicht problematisch und doch Anzeichen. Nitrat 6,27mg. Bin schon dabei die Strömung zu optimieren. Adsorber läuft mit. Habt ih…
-
Mangrove
BeitragZitat von Helmut: „Hallo Martina, meine Mangrove hatte ich von 2002 bis 2005. Es war aber schon eine an Salzwasser gewöhnte. Salzkrusten auf den Blättern hat sie überhaupt nicht gemocht. Die sollte man schnell abwischen. Sie ist mir eingegangen nach dem Umzug und dem Beleuchtungswechsel (400W HQI auf 250W HQI). Ich hätte heulen können! LG Helmutig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17523/ “ Lieber Helmut, mir scheint das sind empfindliche Naturen ....,entweder ich lasse sie so stehen oder …
-
Mangrove
BeitragHallo Rolf, die steht schon seid September in Jurasplit, in einer Glasvase auf der T 5 Beleuchtung auf dem Aquarium. Habe regelmässig Salzwasser aufgefüllt. Wollte sie jetzt gerne ins AQ überführen, weis aber nicht so recht wie . Auch wegen der Befestigung. Habe eine Keramikrückwand und da sieht so ne Box irgendwie unnatürlich aus. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17502/ Grüße Martina
-
Mangrove
BeitragTatsächlich hat meine Mangrove 2 Blattpaare gebildet. Sie steht noch immer auf dem Aquarium. Das verdunstete Wasser fülle ich immer wieder auf und besprühe sie mit Süsswasser. ich würde sie jetzt eigentlich sehr gerne ins AQ setzen, habe aber etwas bammel wegen der Umstellung. habt Ihr Tipps ? Ach so, Magnesium und Calcium wieder im Gleichgewicht, Elemente angepasst....die Milka dankt es und macht wieder Fortschritte Liebe Grüße Martina
-
Brauner Schwamm
BeitragSuper
-
Brauner Schwamm
BeitragHarald, schau mal. Im Mewa gefunden. Celtodoryx ciocalyptoides Dem sieht er ähnlich???
-
Brauner Schwamm
BeitragZitat von Harald: „Hallo Martina Dürfte ein Stachel oder Kaktusschwamm sein. Das er zur Plage wird ist mir nicht bekannt. “ Er wächst halt relativ üppig . Aber wenn´s mit abzupfen klappt den in Schach zu halten solls mir recht sein
-
Brauner Schwamm
Beitragig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17442/
-
Brauner Schwamm
BeitragHallo Joe, habe ich gemacht. Leider funktioniert die Übermittlung vom Hdy gerade nicht. Sobald es funktioniert reiche ich es nach. Grüssle
-
Brauner Schwamm
BeitragHallihallo, bei diesem Thema ist ja seid 2015 nix mehr los ,sehe ich das richtig? Auf jeden Fall habe ich eine Frage. Diverse kleine schöne Schwämme befinden sich im Aquarium was mir auch gut gefällt und die sicher nicht zur Plage werden. Allerdings habe ich auch diesen braunen, üppig wachsenden Schwamm entdeckt. Ich habe mal was ging abgezupft, ein Teil ist mit einer Gorgonie verwachsen der nicht gut abgeht. Der kann bestimmt zur Plage werden . Grüße Martina
-
Zitat von Steffi: „Es war absolut NICHTS da! Keine tote Larve, nichts. Keine Ahnung, ob die Weibchen sie gefressen haben? Die Larven, die nichts werden, sortieren sie ja aus. Ich bräuchte echt mal in anderes Männchen, die 1,5, die ich habe, scheinen nicht die besten zu sein. Das eine Männchen ist seit Juni nicht einen mm gewachsen (keine Ahnung, ob der überhaupt was hinbekäme), das andere ist schön groß, doppelt so groß wie der Winzling. Bei Aquadesign saß letztens noch ein einsames Männchen, da…
-
Magnesiumverbrauch
BeitragZitat von Harald: „Hallo Martina Zitat von Datura : „Ich werde den Ca mal senken lassen und experimentiere weiter mit dem Magnesium. “ Aber nicht zu viel experimentieren, wenn du Ca langsam absenkst wird Mg auch in Lösung gehen und wird steigen. “ Danke für den Tipp, Harald
-
Magnesiumverbrauch
BeitragZitat von Harald: „Hallo Martina Hebe die Kh zwischen 7.5 und 8 an. Ich denke auch das Ca etwas zu hoch ist bei dir. Stelle sie auf einen Wert von 410 ein. Bis auf Jod würde ich auch nicht viel mehr dosieren. Was mich auch irritiert Fluorid kann nicht mittels ICP-OES bestimmt werden. “ Fluorid nach Analyse bei 0,27mg/L ,soll 1,3mg/L sein. Wie die das bestimmen Aber nach Anhebung der Elemente finde ich die Korallen die drin sind, sind sehr schön "erblüht". Die genoppten Scheibenanemonen explodier…
-
Magnesiumverbrauch
BeitragZitat von Elisabeth: „Hallo Martina, ich komme mit Deinen Angaben nicht klar. Was meinst Du mit: "Ich habe angefangen täglich vorsichtig zu erhöhen, bin inzwischen bei ca. 45mg/Tag." Womit dosierst Du? Der Ca-Wert sollte auch angegeben werden. Kalkalgen verbrauchen Mg. faunamarin.de/wissensdatenbank/magnesium/ VG Elisabeth “ Hallo Elisabeth, mein Magnesium lag bei 1200ca. Habe dann angefangen täglich 45mg Magnesium zu dosieren, zeigt aber bei der Messung keine Erhöhung an. Calcium habe ich bei 4…
-
Magnesiumverbrauch
BeitragZitat von Harald: „Hallo Martina So richtig kann ich nicht helfen, aber sehe deinen Wert jetzt nicht so als Problem. Riffkeramik dürfte nicht die Ursache sein, diese gibt eher Magnesium ab. Wie ist denn deine Karbonathärte? Kennst du dieses hier. faunamarin.de/wissensdatenbank/magnesium/ “ Gerade mal nachgeschaut, was mich in meinem Fall auch nicht schlauer macht
-
Magnesiumverbrauch
BeitragHallo lieber Harald, mit dem abgeben von Magnesium aus der Keramik hast Du recht. Ich habe beim Hersteller nachgefragt und es ist so dass es in der Keramik sogar angereichert wird. Kh ist ca. bei 7. Die Seite kenne ich nicht, werde da aber mal recherchieren. Liebe grüße
-
Magnesiumverbrauch
BeitragHallo zusammen, nachdem meine Milka anfing sich aufzulösen habe ich eine ICP machen lassen. Die letzte war nach dem Start im März 21. Ich habe Riffkeramik im Becken, Info dient vielleicht zur Ursachenforschung. Fluorid, Jod, Strontium waren im Defizit. Die sind inzwischen angehoben und ok. Magnesium lag bei 1200 etwas niedrig. Ich habe angefangen täglich vorsichtig zu erhöhen, bin inzwischen bei ca. 45mg/Tag. Der Wert ging noch weiter runter! Messe täglich und er ist inzwischen bei 1150mg ca. Da…