Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 699.

  • Ewald, was für Pumpen schließe ich denn da an oder wie funktionieren das. Sorry bin nicht so der Techniker. Grüße Martina

  • ATI Straton

    Datura - - LED

    Beitrag

    Zitat von Horst: „Zitat von Horst: „Hallo Martina, also in Anbetracht deiner jetzigen Beleuchtung bin ich der Meinung , selbst wenn die Straton von der Größe nicht optimal sein sollte kannst du nur profitieren. Also ich würde sie drüber hängen, etwas mit der Höhe spielen über dem Becken und mir die Ausleuchtung anschauen. Sicher wird es stellen geben wo es etwas dunkler sein wird, aber auch dafür gibt es ja Korallen Aber ich bin der Meinung das könnte funktionieren,darum würde ich es auf jeden F…

  • Tatamtatam Nix spektakuläres und ohne Filter

  • Wolgang, habe gerade noch den Beitrag zum Silber gelesen. Gegen Cyanos habe ich das noch nie eingesetzt. Gegen zu hohe Dosierungen bin ich auch. Meine Dosierung beruht auf einer Angabe von einer Fachzeitschrift die das Silber erfolgreich in groooooßen Aquarien einsetzt. Zum Beispiels Zoo´s...... Grüßle

  • Zitat von Wolfgang S: „Zitat von Datura: „Und zwar kolloidales Silber. “ Das ist sehr umstritten und ich wäre da auch recht vorsichtig. Silber hat (u.a.) bakterizide und fungizide Wirkung. Die Auswirkung auf die Biofilme, die "guten" Bakterien, Pilze und auch auf Wirbellose (z.B. Schwämme) - möglicherweise auch als Langzeitfolgen - dürften nicht ohne Weiteres abschätzbar sein. Siehe auch hier. Gruß Wolfgang “ Hallo Wolfgang. Mein AQ strotz vor Schwämmen ...mache das schon seid Jahren, habe aller…

  • Zitat von Ewald: „Hi Martina wieviel macht man davon ins Becken? “ Kommt drauf an wieviel ppm das Silber hat. Meins hat 25 ppm, da gebe ich 9,5ml auf 300 L Wasser. Jeden 2. Tag. Habe noch nie längere Dosierung als 2-3 mal benötigt. Grüße

  • Meiner hatte das auch vor kurzem, ich habe ein Hausmittel das ich bei bakteriellen Infektionen ins Aquarium gebe. Meine Demoisellen sind da auch etwas anfällig. Und zwar kolloidales Silber. Ich hatte das mal vor Jahren gelesen, dass das auch in Aquarien eingesetzt wird. Leider weis ich nicht mehr wo. Nach 2 Tagen Dosierung ist in der Regel nichts mehr zu sehen. Fische und Korallen vertragen es ausgezeichnet. Grüße Martina

  • Strömungspumpe welche?

    Datura - - Pumpen

    Beitrag

    Danke Elisabeth

  • Strömungspumpe welche?

    Datura - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von Elisabeth: „Hallo Martina, die Gyre habe ich seit Jahren im Einsatz. Strömungstechnisch eine super Pumpe. Die Einstellmöglichkeiten sind toll. Sie ist recht Tierlieb, ich hatte keine Verluste auch ohne extra Schutz. Habe sie waagerecht oben im Becken eingebaut und lasse sie halb vorwärts und rückwärts laufen. So habe ich einmal Bewegung oben an der Oberfläche und Wasserbewegung auf dem Sand (Halte ich für wichtig damit der Sand zur Pflege auch Bewegung abbekommt.) Die Pumpe hat nur ein…

  • ATI Straton

    Datura - - LED

    Beitrag

    Danke zusammen....läuft

  • ATI Straton

    Datura - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Straton ist nun eingezogen. Aber ich werde schier verrückt. Es heisst im Handbuch die IT Nummer in den Browser eingeben. Da geht bei mir am Laptop die Fritzbox auf. Da finde ich sie aber auch nicht. Was ist denn zu tun. Komme im Internet auch nicht weiter ‍♀️‍♀️‍♀️. Wer kann helfen? Grüße Martina

  • Strömungspumpe welche?

    Datura - - Pumpen

    Beitrag

    Hallihallo, ihr seid spitze. Danke für Eure fundierten Antworten. Jetzt kann ich noch mal genau überlegen wie ich mich entscheide. Berichte Euch

  • Strömungspumpe welche?

    Datura - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe 2 Strömungspumpen in engerer Auswahl. Eigentlich wollte ich die Gyre 330, ist gerade bei Mrutzek im Angebot. Habe bei ihm angefragt ob die auch ohne Funkcontroller gesteuert werden kann. shop-meeresaquaristik.de/Pumpe…ller-M-XFS330::22630.html Dann kam die Nachricht von ihm dass er in seinen Anlagen diese betreibt. Siehe Anhang. Bin jetzt unsicher welche. Was habt ihr für Erfahrungen? Für welche würdet ihr euch entscheiden? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/186…

  • ATI Straton

    Datura - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, ihr seid spitze! So schnelle Antworten. Die Lampe ist ein Jahr alt, es gibt noch Garantie, ist Generation 1,was man auch drunter verstehen mag. Im Netz finde ich dazu nichts. Sven Du hast bestimmt recht was die Maße angeht. Der Bekannte sagte die Ausleuchtung wäre auf 70x70 angegeben, er hat die über 90cm Kantenlänge und nach Messung kommen da noch 50 PAR an. Wäre für mich ok, denn seitlich habe ich noch je ca.5 cm Schwimmraum. Und Tiefe ist eh nicht das Thema. Wattzahl wäre die …

  • ATI Straton

    Datura - - LED

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Hallo Martina, Ich gehe davon aus das es die neue Straton mit einer Ausleuchtung von 90 cm ist? Technische Details: Straton pro 204 Grundmaß: 61x47x1,16cm Ausleuchtung SPS = 90x70cm, LPS= 100x80cm max. Stromaufnahme: 290 VA 204 LEDs 4 Sektionen Ansonsten schaust du hier: ATI Straton “ Danke Harald, es ist nicht die Pro.

  • ATI Straton

    Datura - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, ein Freund hat diese ATI Straton über seinem 90er Becken. Hoch 60. Er löst auf und ich dachte mir vielleicht könnte die über mein Becken passen. Irgendwie finde ich auf der Hersteller Seite nichts genaues was Abstrahlung Winkel oder welche Beckengröße in Frage kommt. Hier hat es ja viele kompetente Leute im Forum und bestimmt könnt ihr helfen. Mein Becken ist 100x60x50. Hinten sind einige Zentimeter durch Keramikrückwand weniger. Seitlich ist schwimmraum von jeweils etwa 5cm. Bis…

  • Anemonen ##### Entacmaea quadricolor

    Datura - - Korallen

    Beitrag

    Ich füttere meine nie spezielle . Alle paar Tage mal etwas Reef Pulse ins Becken, das war es. Die sind riesig geworden. Grüße

  • Mangrove

    Datura - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hi Stefan, herzlichen Dank für Deine ausführliche Info. Ich bleibe dran . Die steht da gut und ich kann warten . Berichte wieder. Herzliche Grüße Martina

  • Mangrove

    Datura - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hi Stefan, ein super Nano Becken..Top, ich habe meine auch im Riff platziert, hatte sie ja in einer Glasvase kultiviert. Dass die nicht so viel Stress hat habe ich sie quasi samt dem "Substrat" einfach nur in ein Gittertöpfchen umgesetzt und so auf einem Vorsprung platziert. Was soll ich sagen , beide Blattpaare sind vertrocknet . Der obere Teil hat auch so 2/3 rausgeschaut. Vermute fast dass die Abstrahlung der T5 zu heiss war. Besprühe sie jeden Tag mit Süßwasser. Bin schon etwas frustriert we…

  • Phosphat in den Griff bekommen

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Lessi: „Hallo Martina, sofern die PO4 und Nitratwerte stimmen sollten sie nicht der treibende Grund für die Algen sein. Ein Auslöser für Algen kann ua. auch die Beleuchtung sein. Was verwendest du für Lampen bzw. wie alt sind die Leuchtmittel? lg Andreas “ Hallo Andreas, T5 Leuchtmittel. 10 Std. Beleuchtung.. Mir erschließt sich eigentlich die Ph Thematik wie Ewald angesprochen hat. Auf jeden Fall zeichnet sich ab dass er zu niedrig ist. Ich bleibe am Ball und berichte. Danke und Grüße…