Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 699.
-
Lysmata kuekenthali eingezogen
Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragIch denke der Falterfisch ist mir zu heikel...habe schon oft darüber gelesen dass er sehr schwer ans Futter zu bekommen ist. Bin auch immer für Nachzuchten oder übernehme gerne aus Auflösungen, da ist diese Problematik schon gelöst. Grüssle Martina
-
Lysmata kuekenthali eingezogen
Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von coffeebox: „Hallo Martina, das mit dem Barsch ist nicht schön, aber so ist die Natur, die wir versuchen abzubilden. Ich habe für die Glasrosen die Parachaetodon ocellatus, die fressen Glasrosen und wenn es da nix gibt, dann fressen die sämtliches Frostfutter die der Rest auch bekommt. Sind immer wieder mal im Handel. Über die Fisch-Suchmaschine reefspy.de/ gibt es gute Treffquoten. Leider sind noch nicht alle Shops integriert. Jetzt weis ich nur nicht wie groß dein Becken ist, aber der…
-
Zitat von Ewald: „Hallo Am Freitag gegen 13Uhr hab ich dem Strom an meiner Nachzuchtanlage ( 3x 54 Liter, 3x25 Liter plus 54 Liter TB ) abgeschaltet und am Sonntag nach 48 Std , am Sonntag wieder eingeschaltet, Becken sind nur mit wenigen Fischen besetzt, die 3x25 Liter sind mit Algen besetzt, allen Tieren geht es gut, keine Ausfälle. “ Ewald was züchtest Du denn??
-
Ist er nicht schön?
BeitragZitat von Wolfgang S: „Neue Haiart entdeckt. Gruß Wolfgang “ Vor kurzem kam ein Bericht im Fernsehen der mich echt schockiert hat. In bestimmten Produkten wurden Nachweise entdeckt, dass auch geschützte und seltene Haiarten verarbeitet werden. Weis leider nicht mehr wo das kam...könnte Geo gewesen sein...
-
Lysmata kuekenthali eingezogen
Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von coffeebox: „Hi Martina, zumindest steht das auch so im MWL - Pterapogon kauderni das bei entsprechender Größe die Möglichkeit besteht. Drücke dir die Daumen, dass der Barsch nicht noch weitere erwischt. Viele Grüße KLaus “ Stell Dir vor... der Barsch ward heute nicht mehr gesehen...der ist bestimmt dran erstickt . Na ja er war eh schon steinalt. ..dann ist es so. So überleben wenigstens die Garnelen. Die 2 vom Foto sitzen wieder an der gleichen Stelle heute morgen. Inzwischen würde ich…
-
Lysmata kuekenthali eingezogen
Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragGestern sind 5 Kuekenthali für die Glasrosen Vernichtung eingezogen. Es waren 2 Größere, eine Mittlere und zwei kleinere. 2 davon sitzen oben im Riff bei den Glasrosen die da zu sehen sind und futtern fleißig. Ansonsten sind die anderen nicht zu sehen. Jetzt beobachte ich gerade meinen Kadinalsbarsch und denke was hat der denn für Fühler aus dem Maul . Kein Zweifel, es ist eine Lysmata. Stehen die auf Garnelen ? Liebe Grüße Martina ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19123/
-
Hallihallo, also ich habe auch so einen Kumpel im Becken, der ist seid Jahren mit umgezogen in größere Becken. Ich habe beobachtet dass er einen Tangfeilenfisch und Leierfisch nach dem einsetzen attackiert hat. Im nachhinein stellte es sich bei Beiden raus dass sie krank waren und verendet sind. Beim nachsetzen von gesunden Fischen war das kein Problem mit dem Lippfisch. Lebt friedlich im Verbund. Muss allerdings sagen ich habe ein ziemlich verklüftetes Riff mit vielen Versteckmöglichkeiten. Grü…
-
Zitat von Torsten81: „Hallo zusammen Ich hatte heute ein paar Minuten Zeit und habe dies genutzt, um dem für diese Akkuluftpumpe eigentlich etwas überdimensionierten 25er TLH, ein neues längeres (42cm) Steigrohr zu spendieren. Hierdruch konnte die Förderleistung merklich gesteigert werden im Vergleich zu dem vorherigen kürzeren Steigrohr. Natürlich bin ich damit noch weit entfernt vom möglichen Optimum, was hier noch machbar ist. Dennoch wollte ich euch einen kleinen Eindruck davon geben wie das…
-
ATI Straton
BeitragZitat von Thomas1: „Schaue mal hier habe ich einen interessanten Artikel über licht gefunden: blueharbor.co.jp/en/Coral-Color-Management.html “ Ahhh, ja das mache ich...
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragZitat von Fellnase: „Hallo Martina, zum Messen oder Auslitern halte ich einen Messbecher unter den Zulauf vom Aquarium ins TB. Ich habe da eine 5-Liter-Messbecher. Es tuts aber auch jegliches andere Gefäß von dem sich der Inhalt genau bestimmen lässt. Dann misst Du die Wassermenge, die in einer bestimmten Zeit durchgelaufen ist und multiplizierst sie entsprechend auf die Stunde hoch. Es gibt aber auch Durchflusszähler, die man ins Rohr reinmontieren kann. Nitratvon 135mg/L, verfälscht durch Nitr…
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragZitat von Menne: „Wie hoch ist der Wasserstand im Technikbecken? Hab auch den Curve 7,werde den aber wohl tauschen da ich die 23cm Wasserstand nicht hinbekomme ohne das es sehr sehr eng wird wenn die Rückförderpumpe aus ist. “ Hallo Menne, ja das passt gerade so ...
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragZitat von Burkhard Ramsch: „Was ist denn im Aquarium? Dort sitzen meist die Quellen für Nitrat, der Abschäumer kann nur die Vorstufen des Nitrats reduzieren. Welcher Wert wird denn als erhöht dargestellt? Weichkorallen beindruckt Nitrat nicht wirklich, bei SPS sieht das schon anders aus. (Nur nebenbei: Nitrat kann nicht per ICP gemessen werden.) “ Hallo Burkhard, ich hoffe doch dass der Nitrat dann auf andere Weise bestimmt wurde. Lag bei 135mg...Ich habe Riffkeramik im Becken die mit Kalkrotalg…
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragZitat von Fellnase: „Hast Du mal ausgelitert? Die Einstellung an der Pumpe bzw. deren angegebene Leistung sagt oft kaum was aus. “ Hallo Burkhard, wie litert man um Himmels Willen aus?
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragHallo zusammen, laut ICP könnte der Wasserdurchsatz im Technikbecken höher sein, weil ein erhöhter Nitratwert gemessen wurde. Für mein 300 L Becken betreibe ich seid ca. 3 Wochen den Bubble Magus Curve 7, für 700-900 L Wasservolumen. Es sollte nass abgeschäumt werden, da teste ich gerade. Könnte natürlich auch sein dass die ICP den Wert spiegelt vom nicht mehr richtig funktionierndem AS. Die Nyos Rückförderpumpe läuft fast auf Anschlag.... Habt Ihr noch Ideen ? Grüße Martina
-
ATI Straton
BeitragBeleuchtung ist so allumfassend. Ich schätze Voreinstellungen an den Lampen weil es für MICH sicherer erscheint das richtige Spektrum zu erwischen, als selbst rum zu probieren. Bestimmt sind voll die Fachleute hier unter uns die das hinbekommen....ich leider nicht. Ja, und auch hier wieder, Geduld und genau beobachten. Ich danke Euch für Eure Einschätzungen Grüße Martina
-
ATI Straton
BeitragDanke Burkhart, dann wäre es sinnvoll ein Update drauf zu spielen? Ich studiere mal die Anleitung Grüße
-
ATI Straton
BeitragHallöchen, sagt mal wie ist denn die Sangokai Einstellung in der Lampe deklariert. Ich finde weder Sangokai noch Shallow Reef... Grüße Martina
-
Zitat von Ewald: „Moin Martina Der Luftheber wird mit zwei Saugknöpfen im Aquarium befestigt, und mit einem Luftschlauch an der Luftpumpe angeschlossen, fertig. “ Hallo Ewald, sorry falls ich nerve...der Ausgangsanschluss der Luftpumpe ist doch sehr viel geringer im Durchmesser als der Anschluss für den Luftheber. Wie regelst Du das ???
-
Hallo Ewald, erst mal herzlichen Dank Das ist ein sehr guter Plan der kostengünstig scheint und einfach umzusetzen. Wir hoffen ja alle dass es zu keinem längeren Blackout kommt, denn dann haben wir ja eh größere Probleme. Wie werden die Luftheber installiert? Ich habe jetzt grad keine Idee auf welche Pumpe die Anschlüsse passen würden . Bestimmt hast Du einen Tipp. Übrigens dieser Shop war mir nicht bekannt. Viel Auswahl an allen möglichen Dingen Liebe Grüße