Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 699.

  • Erythropodium caribaeorum, Affenhaar

    Datura - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, tatsächlich handelt es sich bei dieser Koralle um eine Gorgonie, laut MWL. Ich habe ein solches Exemplar auf dem Bodengrund und ins Riff wachsend. Finde es sehr schön auch wenn es oft als "Unkraut" bezeichnet wird. Wenn es sich durchsetzt ist es wie es ist, ich habe keine teuren, seltene Korallen im AQ. Das ist aber nicht mein eigentliches Thema. Seid einiger Zeit geht das Affenhaar nicht mehr auf. Jetzt kommt sicher die Frage nach den Wasserwerten. Die sind wie "immer" keine wes…

  • Endler (Poecilia wingei) im Meerwasser

    Datura - - Fische

    Beitrag

    Hallo Lars, danke für den ausführlichen Bericht. Meine Tochter hat ein Süßwasser Aquarium, mit ordentlicher Vermehrung der Endler. Im Sommer starte ich mal das Projekt so wie Du beschrieben hast. Lebensort der Endler wird dann aber nicht das 300L Becken sein, sondern das Nano.......wenns funktioniert. Grüße Martina

  • Ich habe es auch gesehen....

  • Ein befreundeter Aquarianer hatte die immer in Massen im Technikbecken, da bekam ich mal ne Handvoll, seither leben die gut versteckt im Riff. Ab und an sind welche in der Technik beim reinigen. Sonst sehe ich die eigentlich nie. Die Tage habe ich mal welche ins Becken zurückgetan, da stürzte sich der Tangfeilenfisch drauf, wusste gar nicht dass die dem schmecken. 1 Euro das Stück ist das nicht ein bischen Wucher...weiß auch nicht Liebe Grüße Martina

  • Vorstellung

    Datura - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Lars, spannend mit den Endlern. Kannst mal berichten . Wie gewöhnt man die an MW ? Denke die könnten auch schnell Fischfutter werden . Grüße Martina

  • Zitat von Ewald: „Hi Martina Du hast den Abschäumer Bubble Curve 7, dieser hat unten zwei Eingänge, damit Du die Pumpe nach vorn oder hinten einbauen kannst, deshalb muß ein Eingang verschlossen werden. “ Hallo Ewald, das bezog sich auf den Bubble , ok prüfe ich nochmal, habe ihn nach der Betriebsanleitung zusammengebaut, denke es passt. Aber Kontrolle ist besser. Danke nochmal..

  • Vorstellung

    Datura - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Lars, spannend...gibt's Fotos. Grüße Martina

  • Zitat von Ewald: „Hi Martina Ich würde die Scheibe zwischen Abschäumer und Durchflußkammer entfernen. Welche Leistung hat Deine Rückförderpumpe ? Hast Du den zweiten Eingang unten verschlossen ? “ Hallo Ewald, es ist eine Nyos 3.0, 400 bis 2800L. Verschlossen habe ich nichts. Ist mir beim Kauf und Einrichtung auch nicht aufgefallen. Müsste Original sein. Mit der Entfernung der Scheibe wäre auch eine Möglichkeit. Ich habe heute gerade mal die Nyos auseinandergebaut und Grundgereinigt, geschaut ob…

  • Hallo Menne, das ist ein guter Plan, aber der Bubble ist neu. Ich habe auch so wenig Durchfluss im Technikbecken. Da "steht" das Wasser meiner Meinung nach zu lange. Meiner Meinung nach liegt es auch am Aufbau des Technikbeckens. Bin aber auch nicht so der Profi. Bin am überlegen ein anders gestaltetes Technikbecken zu kaufen. Grüssle

  • Zitat von korallenfarm joe: „hallo martina, warum ein abschäumer, der die dreifache beckengröße bedienen kann? “ Hallo Joe, inzwischen frage ich mich das auch. Da gehen ja die Meinungen auseinander. Habe einen ordentlichen Fischbesatz der muss schon ordentlich ran... Grüße

  • Zitat von Ewald: „Hallo Martina wenn die Schaumkrone im Abschäumer nicht hoch steigt, ist wo möglich der Durchfluß zu hoch, Keilrohr etwas zu drehen. “ Versuche ich Ewald, danke..

  • Zitat von Fellnase: „Hallo Martina, warum stellst Du nicht einfach den AS auf einen Sockel? Kannst Du eine Trennwand rausschneiden? Zwei Kammern im TB plus Nachfüllkammer genügen vollauf. Ich habe bei mir im gesamten TB den gleichen Wasserstand. Es hat keine Kammer, die einen unterschiedlichen Wasserstand hätte, dadurch kann ich jeden beliebigen Wasserstand einstellen. Es gibt zwei Abteile, die durch eine Scheibe getrennt sind, die bis ganz oben geht, aber an einer Seite offen ist, so dass der W…

  • Hallo zusammen, als mein alter Bubble Magus den Geist aufgab habe ich mir den Bubble Curve 7 angeschafft. Max.Anlagengröße: 700-900 Liter. Mein Becken fasst knapp 300 L. In der Beschreibung steht Wasserstand im Technikbecken 23cm. Minimum. Mit knapp 24 cm ist die maximale Wasserstandshöhe in meinem Technikbecken erreicht. Es ist das original Technikbecken von Eheim wie auch das AQ. Ich finde es eh nicht so optimal gelöst mit den Kammern. Eine Möglichkeit für einen Reaktor gibt es Platztechnisch …

  • Jahreskalender 2023

    Datura - - Linkseite

    Beitrag

    Zitat von josef1152: „Hallo Martina, versuche es mal mit diesem Link auf meinen Qutlook Cloud. 1drv.ms/b/s!Auwv_5ujkgoqwxRYUT8BQ9JZtJe5?e=PlUPc3 Gruß: Josef “ Hallo Josef, so ging es jetzt danke....

  • Jahreskalender 2023

    Datura - - Linkseite

    Beitrag

    Hallo Josef, herzlichen Dank, sehr schön. ich wollte mir den ausdrucken, habe aber leider keinen super Drucker. Habe dann versucht den Link an meinen Schwiegersohn zu senden dass er mir den Kalender ausdruckt. Das ging leider nicht....... Was habe ich für Möglichkeiten? Liebe Grüße Martina

  • Kann mir noch jemand zu meinem vorherigen Post "Thema Dauerladungsmodus" der Luftpumpe was sagen Grüße und Danke Martina

  • Zitat von Burkhard Ramsch: „Hi Daniel, das Meiste ist korrekt. Schwefelwasserstoffbildung ist bei beiden Systemen möglich, wenn der Durchlauf nicht der Methode angepasst ist. Auch wenn H2S produziert wird: spätestens im Abschäumer wird es wieder oxidiert. Da muss schon richtig Chaos im Aquarium sein, um mit dem geringen Volumenstrom eines H2S produzierenden Filters den Super-GAU auszulösen. Schwefelfilter: - Senkt den pH-Wert. Eine Kalkstufe ist eventuell notwendig - Die Einfahrphase kann sich h…

  • Zitat von coffeebox: „Hi Martina, hier im Forum gibt es sogar einen Film von Ewald und da futtert der Falterfisch munter Frostfutter. Wie gesagt, meine haben gleich von Anfang an Frostfutter gefressen. Ich denke es ist eine Frage in welchem Zustand der Falterfisch vom Händler erworben wird. Schade dass du soweit weg wohnst, sonst hätte ich dir mal einen geliehen. Drücke dir die Daumen mit den Glasrosen Viele Grüße Klaus “ Wo wohnst Du denn ? Vielleicht wäre das mal ein Ausflugsziel

  • Eine Frage in die Runde, die Luftpumpe ist installiert, 2 Luftheber im AQ platziert. Wenn ich die Luftpumpe aus dem Stecker ziehe springt sie an. Das ist schonmal gut. Allerdings ist die Batterie dadurch dass die Pumpe ja ans Stromnetz angeschlossen werden muss im Dauerladungsmodus, was ja nicht gut für die Haltbarkeit der Batterie sein soll Und meint ihr 2 Watt Leistung reichen für 300L?? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19127/

  • Zitat von Ewald: „Zitat von Datura: „Zitat von Ewald: „Hallo Am Freitag gegen 13Uhr hab ich dem Strom an meiner Nachzuchtanlage ( 3x 54 Liter, 3x25 Liter plus 54 Liter TB ) abgeschaltet und am Sonntag nach 48 Std , am Sonntag wieder eingeschaltet, Becken sind nur mit wenigen Fischen besetzt, die 3x25 Liter sind mit Algen besetzt, allen Tieren geht es gut, keine Ausfälle. “ Ewald was züchtest Du denn?? “ Hi Martina Derzeit nur Korallen, da ich kaum Zuhause bin und mich derzeit noch mit den Bandsc…