Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-699 von insgesamt 699.
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Wombat: „Krusten verzeihen auch ein kurzes (Jod)bad in Leitungswasser. Das macht man in der Regel bei Plattwürmern, weil die dem osmotischen Druck nicht gewachsen sind, die Krusten jedoch schon.“ ok - ich lerne so viel von Euch - learning by doing....schöner als beim "nur" lesen...
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Ratze: „Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich lieber Beckenwasser nehmen! Zwar ist frisches Meerwasser nicht mehr so aggressiv wie früher, aber sicher ist sicher - da fehlt mir der Erfahrungswert...“ ok - dann muss die Zoa eben noch warten...
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Ratze: „Angenommen, der jetzige Krustenstein ist von Schnecken befallen, könnten die natürlich auf die neuen Krusten übersiedeln. Deshalb wäre es wohl sinnvoller, zunächst durch ein Bad abzuklären, ob es Schnecken gibt. Wobei, selbst wenn es welche gibt, das Problem nicht gelöst wäre, da die Gelege der Schnecken nicht durch das Iod getötet werden...“ Ja, das macht Sinn. Wenn es Schneckengelege gibt ist das ja ne längerfristige Sache - oder? Liegen sicher im Gestein!? Soll ich jetzt nor…
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Ratze: „Hi Martina! 1ml Betaisodona (Apotheke) auf 1Liter Beckenwasser, und die Krusten mal 10 Minuten darin baden. Anschließend die Koralle gut abspülen und ins Becken zurück. Wenn mal nötig, mache ich das immer während des Wasserwechsels, sodass ich das Wechselwasser zum Baden und spülen nutze.“ Danke für die schnelle Nachricht - kenn ich, grade hab ich den Wasserwechsel gemacht...meinst du ich soll erst mal von Krusten Abstand nehmen? Will am Samstag noch Korallen holen...
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Ratze: „Vielleicht könnte ein Iodbad Abhilfe schaffen? Zumindest würde man sehen, was für Getier aus der Kruste herausgerieselt käme!“ Was für ein Bad , denkt Ihr ich soll im Moment keine Kruste mehr einsetzen bevor das nicht geklärt ist....ist die überhaupt noch zu retten?
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Datura: „Zitat von Ratze: „Da war der Harald schneller... Ich ergänze dann mal: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/681/“ ihr seid echt der Hammer.... also ich guck mal morgen bei Licht - kann beim besten Willen nichts erkennen...“ Hey Leute , die Zoanthus packts glaub ich nicht...sieht jeden Tag schlechter aus...schaut mal...der Rest sieht aber ganz glücklich aus - oder?
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Ratze: „Da war der Harald schneller... Ich ergänze dann mal: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/681/“ ihr seid echt der Hammer.... also ich guck mal morgen bei Licht - kann beim besten Willen nichts erkennen...
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Ratze: „Hehe, der Harald hat ihn auch gesehen...! @Harald: Zum besseren Verständnis: Ich hatte die Vermutung schon in einem anderen Forum geäußert. @Martina: Vergleiche die Schnecke links neben dem Ablegerstein mal mit dieser: meerwasser-lexikon.de/tiere/955_Heliacus_areolaareola.htm“ die Schnecke is es nicht
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Datura: „Zitat von Harald: „Hallo Martina Auf dem dritten Bild, meine ich ein Asterina Seestern zu sehen. Der könnte eine Ursache sein warum die Krusten nicht öffnen. Aber auch die Cyanos bekommen den Krusten nicht so gut. Die musst du da unbedingt absaugen.“ Hey, das sagte mir schon Dirk , ich seh nix....wo genau soll der sitzen? :hmm:“ auf dem 3. Bild geht es der Kruste noch richtig gut - das 2. Bild ist aktuell.
-
Neuzuwachs
BeitragZitat von Harald: „Hallo Martina Auf dem dritten Bild, meine ich ein Asterina Seestern zu sehen. Der könnte eine Ursache sein warum die Krusten nicht öffnen. Aber auch die Cyanos bekommen den Krusten nicht so gut. Die musst du da unbedingt absaugen.“ Hey, das sagte mir schon Dirk , ich seh nix....wo genau soll der sitzen? :hmm:
-
die Besatzfrage
BeitragZitat von die Franzi: „Hallo Datura, schön das es dir gefällt... ich habe aber auch schon 30 l Becken gesehen,die den großen die show stehlen konnten... da steckt allerdings ne menge arbeit dahinter! grüße Franzi“ Dann werd ich mich mal anstrengen
-
Neuzuwachs
BeitragHallo zusammen, freue mich über meinen Neuzuwachs... Und brauche Eure Einschätzung - Krustenanemone fängt auf einmal an zu zicken - ??? Was ist da los? Bin Woche 9 Einfahrphase - bin an den Cyanos dran ... falls das Euch Fachleuten auf den Bildern auffällt.
-
die Besatzfrage
BeitragZitat von die Franzi: „Hallo zusammen, da meine Vergrößerung ja gut geklappt hat, beschäftige ich mich mit dem zukünftigen Fischbesatz- das Becken fasst knapp 250l und hat die Maße 90x60x45. im Becken sind 30 kg Lebendgestein untergebracht - und der jetzige Besatz besteht aus einem paar Amphiprion percula, einer 5-streifen korallengrundel ,einer Lanzengrundel mit knallkrebs und einem Chrysiptera springeri da ich eher der "Bobachtungstyp" bin, muss es nicht unbedingt ein freischwimmer sein... opt…
-
Sackzungenschnecke
Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Karin: „Ich habe seit einigen Monaten eine Elysia diomedea. Das Problem bei diesen Tieren ist imho schon fast nicht das Futter, sondern die Pumpen + sonstige Insassen. Leider haben dieser Tiere einen recht weichen Köper. Ich musste meine deswegen in mein Technikbecken stecken, dort habe ich auch Licht + diverse Algen. Bei mir futtert sie aber nur den Aufwuchs an den Scheiben, habe sie noch nie bei den höheren Algen gesehen. Sie hält sich gerne am Abschäumer auf, dort wachsen auch Faden…
-
Sackzungenschnecke
Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragMit meinem Lebendgestein ist eine Elysia verrucosa in mein AQ mit eingezogen - habe jetzt gelesen dass diese Schnecke so ein Nahrungsspezialist ist - finde das Tierchen voll interessant und würde ihr gerne den passenden Lebensraum bieten - habt Ihr ne Idee welche Alge die mag? Im Mewalex werde ich auch nicht fündig- da ist nur ein Bericht drin wo jemand schreibt dass sie nur eine Algensorte frisst-leider nicht welche. Hat jemand Erfahrung damit?