Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 699.
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Ewald: „Hi Martina Bestell Dir die Brachionen, die Apacyclops und das Phyto (Iso) bei Aquacopa, nimmst Dir drei Flaschen und teilst das Phytoplankton darin auf. In die erste gibst Du 2/3 der Brachionen in die zweite 1/3 Brachione und 1/3 Cops und in die dritte den rest Cops. Mit diesen Mischungen kommst Du gut eine Woche hin, bevor die Cops zu ende gehen, kannst du schon frisch geschlüpfte Nauplien zugeben. viel Erfolg “ Ich habe bei Aquacopa damals per Mail angefragt, super Service un…
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Datura: „Zitat von Harald: „Nicht ärgern Martina, treffe deine Vorbereitungen dann klappt es beim nächsten mal bestimmt. Da wir alle etwas von dem Video haben wollen habe ich mir erlaubt es auf youtube hoch zu laden. youtube.com/watch?v=t5de_7H4_Uk&feature=youtu.be “ Ich danke Dir...darf auch in diesem Thema dazulernen “ Im Moment wird wieder ein Gelege gemacht . Jetzt mache ich mal die Larvenfalle startklar ,das hatte ich dann erst mal gecancelt nachdem das Gelege gefressen war. Kann …
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Ewald: „Hi Martina die Futterdose hat einen Durchmesser von 97mm Die große Dose mit 156g sowie die kleine mit 71g haben den gleichen Durchmesser hier noch mal die große Dose, für die Larvenfalle ist die kleine besser geeignet. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7906/ “ Das ist doch ein gutes Maß, der Liter Eimer erscheint mir zu groß für mein Becken
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von H.Comes: „Was ist mit Schokolade Darf nicht fehlen “ Ich bevorzuge Natur
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Datura: „Zitat von Ewald: „Als Larvenfalle nutze Ich den von Torsten schon vorgestellten. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7865/ einen Trichter in eine Futterdose einkleben ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7866/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7867/ trichterspitze so abschneiden, das wenn die Falle schwimmt 2-3mm unter Wasser ist ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7868/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7869/ig-meeresaquaristik.de/ind…
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von tenrek: „Hallo Martina, haben sie einmal gelaicht , laichen sie in regelmäßigem Abstand weiter. Du kannst ja einmal versuchen, ob du sie überzeugen kannst, weiter vorn ihr Gelege aufzubauen. Dazu habe ich die Anemone samt Stein langsam nach vorn versetzt. Im schimmsten Fall spielt die Anemone nicht mit und wandert. LG Ralf “ Ralf, ich bin froh dass die Dame jetzt sitzt wo sie sitzt, ist ständig gewandert und hat viel vernesselt. Die durfte nur wegen der Ocellaris bleiben. Es kommt wie …
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Ewald: „Als Larvenfalle nutze Ich den von Torsten schon vorgestellten. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7865/ einen Trichter in eine Futterdose einkleben ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7866/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7867/ trichterspitze so abschneiden, das wenn die Falle schwimmt 2-3mm unter Wasser ist ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7868/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7869/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7…
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von Datura: „kein Gelege mehr da “ Das ist schade aber leider passiert es mal ! also auf ein neues vorbereitet bist ja jetzt LG Dieter “ Auf jeden Fall Dieter
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Eve84: „ach Martina und meistens werden die Eier nicht von anderen gefressen, weil dafür sind die Clownfische viel zu vorsichtig und hacken auch gerne mal zu, sie werden eher die Eier selber gefresssen haben, weil irgendwas mit denen nicht gestimmt hat. Und von nun an wirst du wahrscheinlich auch deine Hände dort nicht mehr in die Nähe tun können um Fenster zu putzen oder ähnliches Lg eve “ Ah,ok das hätte ich so nicht geadacht.. putzen tue ich da eh nicht, ist Rückwand und die wird ni…
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Harald: „Nicht ärgern Martina, treffe deine Vorbereitungen dann klappt es beim nächsten mal bestimmt. Da wir alle etwas von dem Video haben wollen habe ich mir erlaubt es auf youtube hoch zu laden. youtube.com/watch?v=t5de_7H4_Uk&feature=youtu.be “ Ich danke Dir...darf auch in diesem Thema dazulernen
-
Ocellaris Gelege
BeitragLeute , kein Gelege mehr da , endweder die Mithrax oder Garnelen, irgendwer hatte einen leckeren Schmaus . Na ja, auf jeden Fall bin ich jetzt voll informiert, bastle in Ruhe die Larvenfalle, brüte mal Artemien aus, die schmecken den Ocellaris ja bestimmt auch....und schaue ob es demnächst wieder mal ein Gelege gibt und vielleicht was übrig bleibt ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7896/ Beweis
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von tenrek: „Hallo Martina, drücke Dir die Daumen. LG Ralf “ ich bin auf jeden Fall motiviert und lerne gerne dazu
-
Ocellaris Gelege
BeitragIHR SEID SPITZE !!! Ich berichte Euch.. Grüße Martina
-
Ocellaris Gelege
BeitragWie beleuchtest das Gefäß.. Und Wasserbewegung, Sauerstoff?
-
Ocellaris Gelege
Beitragklasse ! Und wo bestelle ich am besten die Artemia Eier?
-
Ocellaris Gelege
BeitragHerzlichen Dank Ralf, schon tolle Leute hier im Forum mit super Erfahrung in allen Bereichen. Danke für die tollen Bilder . Es stellen sich mir noch Fragen: habe mein 60L altes AQ.. ist das zu groß? Wieviel Liter sollten rein? Wasser vom Wasserwechsel? Wie sieht Deine jetzige Larvenfalle aus? Denke dass ich es mit dem Futter so mache wie Ewald beschrieben hat, das habe ich verstanden . Sorry, was sind denn genau Nauplien, wie sehen die ungeschlüpft aus, sind die vom Murtzek? Bekomme ich die mit …
-
Ocellaris Gelege
BeitragHallo Ewald, das ist mal eine fundierte Antwort ! Das werde ich so machen.. Wie ist das mit den Nauplien? Man liest immer wieder dass die Larven an den Schalen der Nauplien eingehen können ? Wo bekomme ich diese her ? Und wie haltbar sind diese „Mischungen“? Muss ich was beachten ? Danke Dir herzlich ! Ach ja und hat zufällig jemand eine Larvenfalle übrig die ich haben könnte?
-
Ocellaris Gelege
BeitragHallo zusammen, nachdem ich heute tatsächlich ein Gelege entdeckt habe ( letztes Mal ja durch Zufall nur die geschlüpften Larven, die dann als Nahrung dienten, weil ich auf gar nix vorbereitet war ) packt mich der Ehrgeiz. Wie ich ein Aufzuchtbecken gestalten kann habe ich mal so grob recherchiert. Das Futter ist das eigentliche Problem. Es sollte als erstes Brachiomius gefüttert werden, dann Copeoden, dann Artemianauplien.. möchte das aber nicht selber züchten ... bin um jeden Rat und Tipp für …