Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 699.

  • Nochmal ne Frage , habe es in einem anderen Chat von Josef erwähnt, aber ich glaube irgendwie falsch zitiert. Deshalb nochmal.... Ich habe seid letzter Woche auch einen Tangfeilenfisch. Der traut sich nicht aus dem Riff weil der Lippfisch den dann dauernd zurückdrängt . Wenn Futter in die Nähe kommt frisst er, aber so kommt er natürlich nicht an die Glasrosen. Bin ratlos Diese Lippfische sind echt Stänkerer . Was kann ich tun außer den Kerl zu ermorden ? Liebe Grüße Martina

  • Zitat von Henning: „Hallo Martina Schau mal hier. “ Henning, woooooo

  • Zitat von Ewald: „Hallo Ralf Seit Ich ein Paar vom Tangfeilenfisch ( Acreichthys tomentosus ) im Becken habe, ist das Thema Glasrosen erledigt. “ Hallo Ewald, habe seid letzter Woche auch einen Tangfeilenfisch. Der traut sich nicht aus dem Riff weil der Lippfisch den dann dauernd zurückdrängt. Wenn Futter in die Nähe kommt frisst er. So kommt er natürlich nicht an die Glasrosen. Bin ratlos . Diese Lippfische sind echt Stänkerer . Was kann ich tun außer den Kerl zu ermorden Liebe Grüße Martina

  • Habe mir eine Mangrove bestellt, hatte schon mal einen Versuch gestartet der leider schief ging. Der Mrutzek schreibt dass eine Umgewöhnung von Süß- auf Salzwasser gemacht werden muss. Leider nicht wie . Jetzt steht sie in einer Vase mit grobem Substrat, mit dem unteren Drittel wo ein kleines Würzelchen dran ist. Etwas Wasser. Drüber eine Plastikhaube wegen der Luftfeuchtigkeit. Das Ganze ist auf der T5 AQ Beleuchtung platziert. so dass etwas Wärme von unten komt und es nicht zu hell ist..... Ha…

  • Hallo zusammen, ich berichtete ja schon dass ich von 160 L auf 300L brutto umsteige. Start war im März. Bin super zufrieden. Es entwickelt sich ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16859/ Leider kommen die Farben nicht so gut raus auf dem Foto. Hatte kaum Verluste nach dem Umzug und mit diversen "Geschenken" befreundeter Aquarianer ist das doch schon ein recht guter Besatz finde ich. Grüße an Alle Martina

  • Urlaubsvorbereitungen

    Datura - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Was habt ihr denn für Futterautomaten? Und Osmose -Nachfüllatomatiken? Liebe Grüße

  • Besatzfrage

    Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Hallo Martina Grundeln gehen bei dem Split nicht, es sei denn du nimmst keine grabenden Grundeln. “ Hallo Harald, mein Augenmerk liegt auf grabend . Danke Dir

  • Besatzfrage

    Datura - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Welche grabenden Krabbeltiere und Schnecken würdet ihr für einen groben Bodengrund wie meinen Jurasplit nehmen ? Eignet sich eine Grundelart? Grüße Martina

  • Hallihallo ...mir gefällt Dein luftiger Riffaufbau. Ich habe mein neues Becken mit Riffkeramik gestartet. Läuft völlig anders ab als mein Start damals mit LG. Durch den Umzug wurde das Neue schnell besetzt. Leider war es für manche SPS und LPS nicht so prickelnd. Mal abwarten. Erstaunlicherweise geht es den Euphyllia sehr gut, den Kupferanemonen, Bäumchenweichkorallen, Pilzleder , Krusten, Affenhaar und Gorgonien scheint es auch zu gefallen. Der KH Wert von 10-11 und Ca Wert von 445 ist für die …

  • herzlich willkommen.. Gruß Martina

  • Zitat von Meexx: „Ok Danke, sehe gerade da ist ein Bild rein gerutscht von der gesamten Ansicht naja, dann werde ich mal beim nächsten Ww etwas davon raus holen wo ich denke das es wird zu viel, habe mal irgendwogelesen das es sein kann das sie Phosphate bunkern bzw speichern, ist euch da was bekannt ? Wenn dem so sein sollte ist es wohl ratsam etwas behutsamer damit umzugehen. “ Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, werde es trotzdem los , die Pilzleder sind der Hammer.. mir gefällt Dein Becken su…

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Zitat von korallenfarm joe: „Zitat von Datura: „Kann man große Fehler machen bei der Auswahl der Röhren? Habe mich auf der Giesemann Seite eingelesen und nach meinem dafürhalten bestellt. Was sagt Eure Erfahrung? “ moin martina, eigentlich nicht. allerdings erübrigt sich ja deine frage....erst fragen, dann ordern “ Hello Joe, fürs nächste Mal wenn Leuchtmittel fällig sind . Grüße

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo Ihr zwei . Dann belasse ich es so! Röhren sind ganz neu drin, ein mal jährlich erneuern? Kann man große Fehler machen bei der Auswahl der Röhren? Habe mich auf der Giesemann Seite eingelesen und nach meinem dafürhalten bestellt. Was sagt Eure Erfahrung? Liebe Grüße Martina

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Hallo Martina Zitat von Datura: „Was wäre denn Deiner Erfahrung nach, im Anschluss, eine optimale Beleuchtung für ein Mischbecken, eher Weichkorallen lastig und ein paar LPS, L 100x B 40x H 60 ? Preis/Leistung, Stromverbrauch “ Hier würde ich ein paar Balken zum Beispiel von GHL, Mitras Slimline, einsetzen wenn es LED sein muss. Ansonsten wäre ich bei der T5 geblieben. “ Hallo Henning, hallo Harald, das wäre mir auch am liebsten, bei der T5 zu bleiben. Wie ist es mit der Leis…

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Hallo Martina Danke für die Aufnahme und Erklärung. Wie ich es vermutet habe, hat die LED für ihren Lichteintrag nur einen schmalen Bereich. Bleibt die LED auf dieser Höhe, wird sie die hauptsächlich Energie Kosten, aber nicht den Nutzen bringen wo dir erhoffst. Wenn du die LED auf die Plexigalsplatte legen könntest, wäre der Effekt etwas besser. Die Platte klaut dir da auch nochmals ca. 7-10% und müsste regelmässig gereinigt werden. “ Hallo Henning, ich kann die LED ganz run…

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo Henning, lacht nicht, Bildbearbeitung ist nicht meine Stärke. Besser bekomme ich es nicht hin . Aber vielleicht kann man es ersehen. Rote Pfeile: die 2 Balken mit je 2 T5 Röhren. Gelber Strich: die Plexiglasplatte die auf den Balken der T5 Leuchten aufliegt Grüner Strich: LED die über der Plexiglasplatte angebracht ist. Also Led über Plexiglas, T5 unter Plexiglas, so sieht es Eheim ( Incpiria 300) vor mit den T5. Das mit der zusätzlichen LED ist auf meinem Mist gewachsen. ig-meeresaquarist…

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo Henning, ich habe 4 T5 a 39 Watt drüber. 2 mal Giesemann Powercrome Aquablue coral und 1 mal actinic blue.., an die 4. sehe ich irgendwie im Moment nicht dran. Habe jetzt mal die 4 T5 installiert und die LED mittig drüber gesetzt. Als Abdeckung habe ich meine alte Plexiglasscheibe drüber. Jetzt hängt die LED über dem Plexiglas, denke das filtert nochmal Licht raus, die T5 liegen wie vorgesehen auf den Glasstegen auf. Grüße Martina

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Hallo Martina Was für eine Anzahl T5 und was für eine Leistung haben die T5 Röhren. Die LED alleine hat zu wenig Power mit 118 Watt für dein Becken, vor allem ist die nicht so schön flächig wie die T5. Hier hats du ca. 0.3 Watt/Liter. Dies ist nach meiner Meinung zu wenig. Daher wird wohl eine Kombination T5/LED die optimale Lösung sein. “ Hallo Henning, muss mal schauen wieviel Watt das bei den T5 sind...weis es nicht mehr. Wenn Du meinst eine Kombi geht, finde ich das glaub…

  • Zitat von Datura: „Hallo Horst, hast Du die Anemone gleich mit umgesetzt, bin etwas skeptisch die gleich ins "frische Wasser" umzusetzen... liebe Grüße “ Habe die Anemonen vorher umgesetzt, Pumpen schon mal gesichert falls sie wandern. Sehen gut aus, Anemonen drin

  • T5 oder LED oder Kombi

    Datura - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallihallo, eine schönen 1. Mai Euch allen. Kalt und regnerisch ist es in Süddeutschland , das richtige Wetter um in Foren zu lesen und sich Gedanken zu machen . Bei meinem neu erstandenen Becken war eine T5 Beleuchtung dabei. Die wollte ich eigentlich gar nicht benutzen, sondern vom alten die Aquamedic Aquarius Led drüber setzen. Solange noch beide Becken liefen habe ich die T5 Beleuchtung (mit neuen Röhren) während der Einlaufphase über das neue Becken gesetzt. Vorteil, ich konnte die Abdeckun…