Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 166.

  • Ich habe jetzt mal versucht Bilder der Tierchen zu machen, was nicht ganz einfach ist ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19391/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19392/ Ich denke, es könnten diese hier sein, wobei die aber auch kannibalisch wären und es mit einer Besiedelung eher nicht klappen wird. Im Gegenteil dürften sie sogar eher auch noch den Copepoden und Gammarus zusetzen meerwasser-lexikon.de/tiere/62…us_flexuosus.htm#katID122 Grüße Jochen

  • Ja klar, einen Teil der Kleinstlebewesen saugt man dabei immer mit ab. Tagsüber sind die aber mehr in kleinen Hohlräumen versteckt. Vermeiden lässt es sich aber nicht komplett. Optisch gefällt mir der Korallenbruch sehr gut, aber ja, auch das mit dem Verschieben zum Absaugen kann eine Herausforderung werden, da gebe ich Dir Recht. Ich werde es ausprobieren und mit verschiedenen Schläuchen und Glocken experimentieren müssen. Grüße Jochen

  • Naja, vorher hatte ich mittelfeinen LiveSand, der war so zusammengebacken und mit Mulm versetzt, dass ich mit der Saugglocke kaum durchgekommen bin. Das Absaugen war auch schwierig, weil natürlich der Sand mit angesaugt wurde. Jetzt diese "Brocken" sollten sich mit der Saugglocke umherschieben lassen um den Mulm dazwischen abzusaugen und Sand oder feine Steinchen, die man mit ansaugen könnte gibt es nun keine mehr. Das ist zumindest der Plan Hier mal noch ein Video, wirklich verrückt, dass sich …

  • Heute habe ich 5 Kilo frisches Indonesien Lebendgestein zertrümmert, in Meerwasser ausgewaschen und als Bodengrund ins Becken eingebracht. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19378/ Mir gefällt das sehr gut, die Mysis sind auch sehr interessiert und halten sich nun deutlich mehr am Boden denn im Freiwasser auf. Ich denke als Besiedelungsfläche und Versteck für Kleinstorganismen und Copepoden ist das perfekt, und es lässt sich auch noch recht einfach sauber halten. Ich werde jetzt mal beo…

  • Zitat von Wolfgang S: „Irgendwelche Feinde finden sich anscheinend immer und seien es nur Flohkrebse oder Mysis. “ Ja, ich denke so wird das wohl leider sein. Wobei ich beim letzten Start des Beckens schon eine schöne Besiedelung hinbekommen habe, dann habe ich aber leider angefangen Fische einzusetzen Wahrscheinlich wäre es aber auch ohne Fische nicht von Dauer gewesen. youtube.com/watch?v=lW7vnAfx6E8 youtube.com/watch?v=g9rHqRVIGt4 Hier habe ich übrigens noch ein schönes Video von ablaichenden…

  • Den Mysis geht es immer noch sehr gut, ich habe sie jetzt nicht gezählt, konnte aber noch keine Ausfälle beobachten und mir kommt die Anzahl unverändert vor. Sie scheinen also mit den Bedingungen doch besser zurechtzukommen, als erwartet. Allerdings beobachte ich eine Verhaltensänderung, sie schwimmen nicht mehr so viel frei sondern bewegen sich mehr am Boden und im Riff. Ich denke, sie suchen da nach Futterresten. Wenn ich etwas Staubfutter gebe werden sie gleich aktiver und schwimmen auch wied…

  • Auf der Tüte stand Copepoden (Ruderfusskrebse) was auch immer das genau bedeuten soll. Ja, die tropischen Mysis haben sich bei mir auch sehr gut gehalten, sie waren auch keine Freischwimmer sondern lebten sehr substratbezogen. Die wären perfekt, nur woher bekommen? Grüße Jochen

  • Nein, das Becken hat ja nur 80 Liter, ich wechsle alle 4 Wochen 20 Liter und die hole ich mir fertig in nem Kanister. Ich habe 3 Kölle Filialen praktisch vor der Haustür da pansche ich nicht rum, zumal ich das Osmosewasser ja auch kaufen müsste. Für die geringen Mengen lohnt sich keine Osmoseanlage und kein Selbstmischen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass sich die Mysis halten respektiere denn vermehren werden, aber mal sehen was genau passiert. Sehr warm ist mein Wasser nicht und Versteckmögl…

  • Ja, ich fürchte auch, dass es den Mysis zu warm sein wird, wobei ich mein Becken ja nicht heize. Ostsee wäre wohl besser als Nordsee aber es gab keine Angaben um was für Tiere es sich handelt. Sie werden ja als Futter verkauft. Leider stand auf der Tüte der Copepoden auch nur "Rädertierchen". Ich habe aber gelesen, dass sich Tiggerpods am ehesten im Becken etablieren lassen, deshalb will ich mir demnächst mal welche bestellen. Das war jetzt nur ein Test, weil sie einfach Verfügbar waren als ich …

  • Gestern gab es bei Kölle Mysis und Copepoden als Lebendfutter - bei mir wird das als Besatz umfunktioniert youtube.com/watch?v=mF3T2D47E54 Grüße Jochen

  • Inzwischen haben sich die Sternchen alle im Riff verteilt und sind praktisch unsichtbar geworden. Nur wenn man etwas Staubfutter ins Becken gibt wedeln ein paar Ärmchen aus dem Lebendgestein raus Grüße Jochen

  • Ja genau, 50 Euro für die Tiere und 14 Euro für DHL Express. Ich hatte ihm aber vorher noch ne Wärmebox, 2 Wärmekissen, einige Plastikbehälter und Styroporchips zugeschickt, damit er nichts besorgen musste. Grüße Jochen

  • Vorstellung

    ArsMachina - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Herzlich Willkommen, Lars! Hawaiigarnelen hatte ich auch schon in meinem Becken: youtube.com/watch?v=vMxcLd8ZFUk&t=1s Grüße Jochen

  • Die Anzeige ist noch online: ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…terne/2298828503-138-1401 Grüße Jochen

  • Die hat jemand bei Ebay Kleinanzeigen angeboten, das Stück ein Euro. Ich bekam dann für 50 Euro 70 Sternchen. Ein paar Asterinas gab es auch noch dazu Das Problem war, er wollte nicht verschicken Ich habe ihm dann ne Box mit 2 Heizkissen geschickt und er dann per DHL Express zu mir. Grüße Jochen

  • Und gerade kamen ca. 70 Pumila Schlangensternchen an, ist das ein Gewusel youtube.com/watch?v=OMJzkZctQm4 Grüße Jochen

  • Hier mal noch ein paar Detailbilder vom aktuellen Stand Die Korallen sind ja erst seit 2 Wochen im Becken und ich werde jetzt erstmal keine Veränderungen oder Ergänzungen machen um zu sehen, welche Arten zurechtkommen und welche nicht. Die Auswahl basiert auf meinen farblichen Vorlieben für Rot/Grün/Blau sowie den Erfahrungen was bisher in diesem Becken gut geklappt hat. Ich hatte zwar auch eine gut wachsende Acro, bin aber nicht so der Acro Fan, deshalb dieses mal ohne Die Lepastrea hier im Hin…

  • Hallo Menne, ich kenne nur die 20mm und 25mm Versionen, wobei ich den 20mm nur wenige Wochen genutzt habe und dann gleich auf 25mm umgestiegen bin. Da ich ein gerades Rohr ohne Biegung benutzte kann ich den Antrieb auch von oben mit einer kleinen Flaschenbürste reinigen, was ich ab und an gemacht habe aber nicht nötig war respektive nichts gebracht hat, weil das Problem im Vorfilter lag. Diese Clips sehen wirklich nicht sehr vertrauenserweckend aus, ich denke auch, dass man die nicht oft öffnen …

  • Ganz kurz noch etwas zu dem von mir verwendeten Luftheber, weil sich hier ja noch einige Lufthaberfreunde tummeln und das Thema auch durch eventuell drohende Blackouts aktuell ist. Wenn man sich mit Lufthebern befasst landet man schnell bei den tschechischen Lufthebern. Sucht man noch etwas weiter findet man eventuell auch die GN Luftheber, welche noch mehr Leistung haben und vor allen zuverlässiger, wartungsärmer und leiser sind. Hier der Link zum Hersteller: gn-luftheber.eu Ich verwende die 25…

  • Gescheitert bin ich z.B. am Trikentrion flabelliforme youtube.com/watch?v=kK7GmGUvfCE Oder der Filogranella Kolonie, von denen sich aber wie gesagt einzelne Exemplare im Becken gehalten haben: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19331/ Aber auch die schönen blinkenden Feilenmuscheln haben sich nicht sehr lange gehalten. Und auch diese Seescheide war für mich nicht haltbar, ich denke sie war zu gross und bekam nicht genügend Futter: youtube.com/watch?v=Jw63_sYtHf0 Tubastreas gefallen mir …