Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 166.
-
Ah jetzt Aber die haben auch nur die Lima mit roten Tentakeln. Dein Bild zeigt die, die ich suche und mir noch nie bei Händlern begegnet ist. Hier mal noch meine geliebte Urocaridella sp. Scherenschwanz Schwebegarnele. Für mich die schönste Garnele fürs Nano. Sie schwimmt viel frei und putzt auch gerne Fische so die sich das gefallen lassen [url]https://www.youtube.com/watch?v=ZiY6WawtyrA[/url] Ich hatte mal drei davon im alten Becken aber beim Umzug habe ich nur noch eine gefunden Die Ancylomen…
-
Hallo Dieter, Danke, aber ich habe keine Glasrosen sondern Bryopsis, diese ätzende, hartnäckige Alge. Aber noch habe ich es im Griff, es waren nur wenige, vereinzelte und kleine sehr Triebe, die ich sofort entfernt habe. Ich untersuche das ganze Becken täglich sehr genau Hier mal noch ein paar Bilder. Zuerst einer der Seeigel, an den Scheiben kann man sie besonders gut beobachten: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21212/ Und hier einer der Riffeinsiedler: ig-meeresaquaristik.de/index.p…
-
Dann mach ich doch gleich mal weiter Hier mein "alter" Multicolorstein, den ich aus dem alten Becken gerettet habe. Er hat nur noch wenig Porites (hier hoffe ich, dass sich die Koralle vielleicht erholt, wie man immer wieder mal hört), aber fast alle Würmchen sind noch topfit. In einige der Röhren sind rote Spaghettiwürmer eingezogen, was ich eigentlich auch sehr cool finde. [url]https://www.youtube.com/watch?v=bd6MuQJj5ac[/url] Und hier eine Detailaufnahme des neuen Steines: [url]https://www.yo…
-
Das kleine Becken macht mir wirklich extrem viel Freude! Das Licht der Kessil ist ein Traum, der Pflegeaufwand ist wirklich extrem angenehm, Scheibenputzen bei einem runden Becken geht nochmal einfacher, statt 4 hat man nur noch eine Scheibe und ruckzuck ist man mit dem Magneten einmal rum Seit gestern habe ich eine Montipora Pokerstar auf die Pumpe gestellt und so sieht man sie selbst in diesem kleinen Becken kaum noch, auch weil meine 4 Steine um die Pumpe herum drapiert sind: ig-meeresaquaris…
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
ArsMachina - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDer Wahnsinn, Stefan, insbesondere natürlich die Cyphastrea. Wo bitte findet man denn so etwas??? Bei mir gedeihen Cyphastreas nämlich deutlich besser als Porites... Auch auf die Gefahr, dass ich euch auf die Nerven gehe, hier noch 2 Videos, das erste auch von einer Cyphastrea [url]https://www.youtube.com/watch?v=UWMOek3tjGI[/url] Und nochmal das Becken vom leider verstorbenen Jake: [url]https://www.youtube.com/watch?v=mGaDOdBnpR4[/url] Und noch drei [url]https://www.youtube.com/watch?v=A3czlxSj…
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
ArsMachina - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von ArsMachina: „Da denkt man dann doch wieder etwas intensiver über ein Porites Lobata only Becken nach “ Ah, gibt es schon [url]https://www.youtube.com/watch?v=Szcf_o9KyJ4[/url] Jochen
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
ArsMachina - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragBeim Stöbern habe ich noch diese beiden Videos gefunden, die ich euch nicht vorenthalten will [url]https://www.youtube.com/watch?v=vobY3BxbI6A[/url] [url]https://www.youtube.com/watch?v=SmIHFmVPV3U[/url] Da denkt man dann doch wieder etwas intensiver über ein Porites Lobata only Becken nach Grüße Jochen
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
ArsMachina - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragIch liebe diese Multicolorsteine seit ich vor ca. 40 Jahren zum ersten mal einen bei einem Händler sah - und natürlich auch mitnehmen musste Die Kombination aus den grün fluoreszierenden Porites mit den wunderschönen, filigranen und bunten Würmchen ist für mich der Inbegriff für Meerwasseraquaristik überhaupt. Deshalb hatte und habe ich immer einen in jedem meiner Becken, manchmal auch mehrere ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21198/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21199/ i…
-
Hallo Klaus, fütterst Du die Igelchen denn aktiv mit Algen oder reicht bei Dir der Aufwuchs im Becken? Grüße Jochen
-
Die Sicce Pumpe ist heute angekommen und schon im Einsatz. Nochmal meinen Dank an Klaus für den Hinweis! Sie ist nicht größer als die Chinapumpen und macht genau so viel Strömung. Angenehm ist, dass der Ansaugbereich höher liegt, dadurch wird kein Bodengrund angesaugt. Ich lasse sie auf maximaler Leistung laufen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21173/ Heute habe ich bei Kölle Osmose Wasser besorgt, und was sehe ich da in einem der Verkaufsbecken? Zwei winzige rosa Salmacis Seeigelche…
-
Nachdem Steffi wieder von ihren Baby Miesmuscheln berichtet hat hier auch. mal was von mir zum Thema Muscheln. Ich mag Muscheln und generell Filtrierer sehr gerne. Ich denke auch, dass man in einem Becken ohne Filter und ohne Abschäumer die besten Chancen hat sie zu halten. In meinem alten 100 Liter Becken habe ich deshalb alle Muscheln ausprobiert, denen ich habhaft werden konnte. Austern, Feilenmuscheln etc. Nichts hat wirklich dauerhaft funktioniert, bis auf die kleinen Septifer Muscheln, die…
-
Danke, Klaus, ich habe mir gerade eine Syncra Nano bestellt. Grüße Jochen
-
Ja, darauf bin ich nach den Amazon Bewertungen auch vorbereitet Manche sind begeistert und sie halten, bei anderen lauchen sie sehr schnell ihr Leben aus. Woran lag es denn bei Deinen Pumpen, was genau ist kaputt gegangen? Rotor, Achse, rostige Schrauben? Vielleicht kann man die Dinger ja tunen Von der hier werde ich mir auf jeden Fall mal eine auf Halde legen und sie auch zerlegen und inspizieren, ob es optimierungspotential gibt, Grüße Jochen
-
Ich habe in den letzten Tagen einige verschiedene USB Minipumpen ausprobiert. Die 3 Watt Pumpen waren doch alle etwas schwach auf der Brust, zumal ich ja auch den Wasserstand durch 3 zusätzliche Liter etwas erhöht habe Nun habe ich eine 4.8 Watt Pumpe installiert, die man in der Leistung sogar noch regeln kann. Selbst auf mittlerer Einstellung macht die schon richtig Wellen: [url]https://www.youtube.com/watch?v=h5qzsbHTC-0[/url] [url]https://www.youtube.com/watch?v=WtJK6hfJhFQ[/url] Es ist diese…
-
OK, dann werde ich auch wieder Osmosewasser kaufen. Vielen Dank für den Denkanstoß und die Hinweise! Jochen
-
Ich habe jetzt nochmal nachgelesen. Luftfeuchtigkeit ist ja verdunstetes, also kondensiertes Wasser. Da kann außer reinem, destilliertem Wasser nichts drin sein. Höchstens noch Staub, aber meine Luftentfeuchter haben Staubfilter vorgeschaltet. Ich spreche jetzt aber nur für Kompressor-Luftentfeuchter, es gibt ja auch welche, die mit hygroskopischen Mittelchen oder per Wärmepumpe (Wäschetrockner) entfeuchten, da sehe ich das auch kritisch. Auch das Kondenswasser von Klimaanlagen sollte meiner Mei…