Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 166.
-
So Leute, es ist Zeit sich zu verabschieden. Das Becken kommt nicht richtig in Schwung, die Korallen kümmern, die Algen wachsen. Mir fehlt inzwischen der Antrieb weiterzumachen und ich werde es deshalb langsam ausklingen lassen. Heute nach der Reinigung sah ich dass einer der Seeigelchen tot ist und später wurde auch noch eine der Seenadeln in die Pumpe gesaugt - was bisher noch nie passiert ist. Für mich ein Wink mit dem Zaunpfahl es nun gut sein zu lassen... Nach 40 Jahren Meerwasseraquaristik…
-
Hallo Elisabeth, an eine Monti Schnecke dachte ich auch schon, aber ich konnte trotz Suche keine entdecken. Ich bin ja oft mit der Taschenlampe auf der Suche nach interessanten Critters Es geht auch flächig sehr schnell voran und sieht mir eher nach Gewebeauflösung aus. Grüße Jochen
-
Das Ende naht... Ich hatte ja schon angedeutet, dass dies mein letzter Ausflug in die Meerwasseraquaristik sein wird und wenn es nicht funktioniert, war es das. Nun entwickelt sich das Becken wirklich gerade nicht gut, alle meine Montis sterben Es beginnt an einer Stelle und breitet sich dann über das gesamte Tier aus. Einige habe ich schon entfernt, diese beiden beobachte ich mal noch. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21397/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21398/ Ich hatt…
-
Mein neuer Mitbewohner. Er ist schon ein paar Wochen im Becken, ich habe ihn mitgenommen, als ich das letzte Mal Frostfutter und Osmosewasser bei Kölle besorgt habe. Allerdings zeigt er sich nur nachts so schön, deshalb ist das Video etwas duster [url]https://www.youtube.com/watch?v=fBmWh0Qg1-0[/url] Grüße Jochen
-
Leider nein Wir haben schon einen Igelfisch und der Besatz steht schon komplett. Leider sind die Quarantäne und Reservebecken noch nicht einsatzbereit. Grüße Jochen
-
Hallo Sven, sehr traurig Du bist doch aus der Nähe von Mannheim. Soll ich mal nachfragen, ob wir im Luisenpark für unsere neuen Seewasserbecken was gebrauchen können? Grüße Jochen
-
Mal wieder ein Bildchen von mir ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21327/ Grüße Jochen
-
Stimmt, die grüne Leptastrea sieht im unteren Bereich wirklich nicht gut aus Eigentlich die Koralle, die bisher immer alle Widrigkeiten am Besten weggesteckt hat, zumindest die John Deere In den letzten Wochen haben die Polypen aber gezickt, seit ich das Licht reduziert habe sehen sie wieder besser aus. Ich muss das mal beobachten... Grüße Jochen
-
Seitdem ich die Lampe höher gehängt habe blühen meine Korallen richtig auf. Die Algenprobleme sind total verschwunden und auch die leichten Anflüge von Cyanos werden immer weniger. Erstaunlich, dass selbst die 15 Watt der kleinen Kessil noch zu viel sein können Hier mal ein paar Eindrücke: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21319/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21321/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21322/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21320/ ig-me…
-
Raubtierfütterung ... [url]https://www.youtube.com/watch?v=WyEeKa0FU1o[/url] Grüße Jochen
-
Hallo Elisabeth, springen ist ja nun kein Thema mehr, die Nadelchen tendieren nicht zum springen. Und selbst wenn ich irgendwann nach dem Ableben der Nadeln 2 Griessinger Grundeln einsetzen sollte haben die auch keine Springsucht. Aber das ist noch sehr lange hin, meine Nadelchen sind topfit und werden mir hoffentlich noch lange Freude machen. Und auch dann muss ich sehen, wie sich das Becken generell entwickelt und ob ich dabei bleibe. Dauerhaften Stress wegen Plagen tu ich mir definitiv nicht …
-
Ich habe über eine Abdeckung nachgedacht. Aber rund ist schwierig und das dünne 3mm Glas machte mir auch Sorgen, da gibt es keine Belastungsgrenze um was draufzustecken Danke Elisabeth, genau diese Krusten sind es. Leider wohl wirklich nicht bestimmbar. Ich mag sie aber, genau wie meine Corynactis, bei mir dürfen sie bleiben. Und ja, sie sitzen eher im dunklen Bereich Edit: Die hier kommen schon recht nah, aber meine sind farbloser: meerwasser-lexikon.de/tiere/82…_sp__Palythoa_umbrosa.htm Grüße …
-
Der kleine Sycorax Mann hat beschlossen nicht länger bei mir zu bleiben und ist heute Nacht leider aus dem Becken gesprungen Ich wusste um die Gefahr und habe den Wasserspiegel extra niedrig gelassen, er hat die 10 Zentimeter dennoch geschafft Wirklich sehr schade ... In meinem inzwischen 5 Jahre alten Lebendgestein entwickelt sich mal wieder was interessantes Neues. Die Polypen bilden Gruppen, sind recht klein, maximal 5mm, und fluoreszieren nicht. Die Spitzen der Tentakel sind spitz, also nich…
-
Puh, eine neue Aufgabe und Herausvorderung, Du willst es aber wissen Ich finde es cool, in Süsswasser hatte ich sowas früher, erst mit Molchen dann mit Schlammspringern. Aber Salzig ist natürlich nochmal was ganz anderes. Schwierig finde ich den Einblick. Von Oben durchs Wasser erkennt man ja leider nicht viel und die seitliche Glasfläche ist ja deutlich reduziert. Dafür liebe ich gerade meinen Zylinder, da kann man von überall reingucken ohne dass ne Kante stört. Fingerartig wachsende Korallen …
-
Die Igel sind auch sehr oft im Doppelpack unterwegs ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21303/ Jochen
-
Oh, ich bin wirklich froh, dass ich mich nicht komplett rund macht Ja das stimmt, die Nadeln schwimmen den ganzen Tag im Parallelflug ihre Runden. Mal linksrum und mal rechtsrum. Es ist wirklich bezaubernd schön. Allerdings heisst es ja auch immer wieder, dass runde Becken Stress für Fische wären, weil sie sich nicht orientieren können. Den Eindruck habe ich allerdings nicht, sie kennen das Becken sehr gut und kreuzen es immer wieder auch diagonal, wobei sie dem zentralen Wasserstahl der Pumpe g…
-
Wie man es macht ist es verkehrt Inzwischen fühle ich mich auch etwas besser, weil es den Tieren sichtlich gut geht. Sie sind gesund und sehr agil, und tigern den ganzen Tag zusammen durchs Becken. Abends beziehen sie zusammen ihren festen Schlafplatz. Natürlich sind diese kleinen schwimmenden Farbkleckse eine Augenweide im Becken und es sieht von der Größe jetzt auch nicht wirklich dramatisch aus. Dennoch haben sie natürlich zu wenig Raum. Sollte ich das Becken wirklich länger betreiben als die…
-
Na gut, dann bringen wir die Beichte zu Ende. Ich bin es Leid die Fotos immer retuschieren zu müssen. Auf die Situation bin ich weder stolz noch würde ich sie empfehlen noch war das so geplant. Aber es ist nunmal so wie es ist. Abgeben habe ich erfolglos versucht, und ich will das auch nicht um jeden Preis. Die Tiere sind seit Jahren bei mir und ausgewachsen, ich würde sie ungern irgendwohin abgeben, wo ich dann auch nicht weiss ob es ihnen gut ergeht. Die "Schneeflocken" sind Futter um sie vor …