Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-49 von insgesamt 49.

  • Hallo Josef. Gratuliere zu deiner Anlage - und vor Allem zu deiner Frau ;-). LG P

  • Ratgeber Meerwasserchemie

    paco - - Literatur und Rezensionen

    Beitrag

    Hallo Robert. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es schon einen Hinweis auf die Erhöhung des Nitrats, welche Chemikalie empfohlen wird habe ich jetzt nicht im Kopf. Teilweise wird dem Buch angelastet, etwas "Balling lastig" zu sein, ist sicher Geschmacksache. Auch wenn ich das "Balling" Thema etwas verwirrend fand, kann man das Buch nur empfehlen. Für eine Anfänger ohne besondere chemische Vorkenntnisse ist es vielleicht etwas zu anspruchsvoll, in Summe ist es aber ein gutes Buch und hilfreiche…

  • T5 dimmbar ja/nein

    paco - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo Julian. Dimmbar ist gut, aber man braucht dazu natürlich auch eine Steuerung. Ich habe das so gelöst, dass ich bei 4 Röhren zwei "einzelne" Vorschaltgeräte und ein "doppeltes" genommen habe. Mit dieser Lösung kann man immerhin relativ einfach (Schaltuhren) bis zu 4 Beleuchtungsstufen schalten und dabei bis zu einem gewissen Grad (durch verschiedene Röhren) auch die Lichttemperatur ändern. Das geht bei 2 Röhren natürlich nicht so gut, ich würd für dein Becken aber auf alle Fälle 3 Röhren ne…

  • Hallo Miteinander. Meine Azoo Gorgonien sind alle nicht bestimmt, ich habe daher kein Ahnung um welche Art es sich handelt. Die mit abstand älteste ist rot mit weißen, relativ großen, Polypen - die halte ich schon bestimmt seit 3 Jahren. Sie hat ihre Fußscheibe ausgeweitet und dürfte auch sonst gewachsen sein. Vor kurzem hat sie an einigen Ästen Gewebe verloren, das regeneriert sich zu meiner Überraschung allerdings wieder. Ich möchte deshalb auch versuchen einen Ableger zu machen. Dieser Art dü…

  • Zitat von efyzz: „Wie müsste man das dosieren?“ in 100 g Wasserglas (Ha2O2Si) sind ca. 23 g reines Silizium enthalten. Das mach dann für die 35% Lösung 105 g/l Si (bin jetzt von einer Dicht von 1,3 ausgegangen, sollte aber halbwegs hinkommen). Da das Wasserglas in zu hoher Konzentration in Meerwasser anscheinend zum Ausflocken neigt, würde ich zur Sicherheit die 35% Lösung noch einmal verdünnen. 1 l 35% + 9 l Wasser macht dann eine Lösung mit ca. 10 g Si / Liter. Ich habe aber natürlich keine Ah…

  • "Nano" Becken. Welche Größe

    paco - - Vorbereitung

    Beitrag

    hallo Julian. Meistens stehen Aquarien an einer Wand. Wie ist der Zustand deiner Wand? Wenn die o.k. ist, dann könntest du ein Metallgestell zusätzlich an der Wand befestigen (z.B. mit Hilit Hit Klebeanker). Dann kannst du neben dem Becken auch noch eine Party feiern LG P

  • "Nano" Becken. Welche Größe

    paco - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Julian: „Muss mir den Fußboden- und Wandaufbau ansehen, aber vermutlich muss ich nur einen unterzug einbauen “ Party darfst du aber keine geben in deiner Wohnung

  • hat es schon jemand hier probiert? uni-goettingen.de/en/184982.html LG P

  • hallo vielleicht hilft es, wenn du nach "Wasserglas" fragst. Das Thema Kieselalgen beschäftigt mich auch seit einiger Zeit (war auf Jon Olavs Seite und habe mir das plankon Project durchgesehen). Was hast du mit den Algen vor wenn ich fragen darf. LG Paul