Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 745.

  • Zooplankton wo erwerben?

    Karin - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Du verstehst schon, was ich mit aussieben meine? Die adulten Tiere werden hier nicht verfüttert, sondern die deutlich kleineren Nauplien (Tisbe z.B. ab 55 micro). Die schwimmen auch frei im Wasser.

  • Zooplankton wo erwerben?

    Karin - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Martin, was ist denn kleiner als Brachionus? Wenn du kleinere Futtertiere brauchst, kommst du ums Filtern nicht rum. Dann verfütterst du nur die Nauplien der Copepoden. Selbst bei Algagen gibt's da nix kleineres.

  • Leitwert nach Mischbettharz zu hoch

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Imho ist das kein Problem. Wie hoch ist denn der Leitwert bei deinem Ausgangswasser?

  • Zooplankton wo erwerben?

    Karin - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Martin, also Algagen muß nicht sein. Da wird es richtig teuer und zumindest den 0815 Krempel wie Brachis und diverse Cops kriegst du hier in Deutschland auch so. Ich nehme auch mal an, dass du damit weiterzüchten möchtest, also fällt so ein exotischer Spaß wie Muschellarven weg. Qualitativ sehr überzeugend ist: plankton-zoo.de/ oder meerwassershop.de/ Außerdem kannst auch mal im KölleZoo schauen, die bieten Lebendfutterbeutel mit diversen Cops an. Allerdings ist Calanus nicht ganz so einfa…

  • Leitwert nach Mischbettharz zu hoch

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Anja, vielleicht spinnt das Messgerät? Kauf mal eine kleine Flasche "destilliertes Wasser" im Baumarkt oder DM zum gegenprüfen.

  • Hallo Betty, die kleineren bevorzugen schnecken-und-muscheln.de/Schn…e/Cerithiidae:::1_16.html die Größeren mögen gerne Häuschen der Gattung Thais schnecken-und-muscheln.de/Schn…s-alouina-3-cm::1930.html

  • Zitat von Ina F.: „Oh, das kann natürlich sein. Ich glaube nicht, dass das für Meerwasseraquarien gedacht ist. Oder doch?“ Hatte gestern mal nachgeschaut, als Bettina das erwähnt hat. Möglich ist es wohl. Aber ist wirklich die Frage, wie da die große Praxiserfahrung ist. Das Zeug bindet ja alles möglich andere Zeug... Vielleicht eine Reaktion auf einen "Entzug" oder Mittel an sich... oder ganz was anderes.

  • Ich persönlich würde WW machen, wenn meine Korallen so aussehen. Aber im Endeffekt kann man alles falsch und richtig machen, wenn man nicht weiß woran es liegt. Imho kannst aber durch einen Wechsel nicht viel verlieren. Dein ATI Gedöhns musst ja eh neu justieren, weil das wegen dem Verbrauch nicht mehr passt.

  • Hast du noch mal Werte gemessen? Mich wundert auch sehr, dass deine Korallen wegen dem bissl Algenzupfen gestern bis heute so extrem beleidigt sind. Bei der Caulastrea scheint ja sogar das Skelett durch, weil die nicht weiß wohin mit sich.

  • Hallo Bettina, Fadenalgen sind imho wie Cyanos, können durch "alles und nichts" verursacht werden. Hier sieht man ja wieder schön, dass die klassischen Nährstoffe (Phosphat, Nitrat) nicht immer als Ursache herhalten können. Bei dir unter Nachweisgrenze und du hast einen tollen Teppich, ich bei der Nachweisgrenze nach oben und nix vergleichbares (ich klopf mal auf Holz). Ich würde auch großartige Depots im Boden mal ausschließen, dann müsste ja auch was im Wasser nachweisbar sein. Grundsätzlich i…

  • Hallo Sven, ja das kenne ich ähnlich mit meinem Würfel, allerdings hab ich Glück mit meiner Lampe. Imho würde ich die höhere aber dafür konstantere Temperatur bevorzugen, als ständig das auf und ab um in einem "Optimalbereich" zu bleiben. 27 ist ja auch nicht zu hoch.

  • I love Murphy :(

    Karin - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von amcc: „Und ohne Nippel macht die Pumpe einen mörderischen Krach, weil der Achse vorne die Führung fehlt“ Ohh Achim, mach das nicht! Da machst dir ggf nur noch mehr kaputt. Hab mal was toll gebastelt, aus einem anderen eigentlich nicht passenden Gumminippel. Hach Gott, was hielt ich mich da für pfiffig und hab mich gefreut... Innen hing die Achse an einem Plastikstück, das ist dann nach paar Tagen abgebrochen, weil es wohl eben nicht mehr "rund" lief. Da war dann die ganze Pumpe für den…

  • Wo man so sein Plankton züchtet...

    Karin - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Ist jetzt aber nicht soooo spannendes Haustier für die Besatzung. Aber gut... besser als nix

  • Hallo aus Hessen

    Karin - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Tatjana, wirklich tolle Tiere hast du da! Bestellst du die oder wo gehst du immer hin? Freue mich schon mehr von dir zu lesen :bye:

  • PO4 Teststreifen

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Keine Ahnung, Harald. Mir ist das sowieso herzlich Wurtsebrot, ob ich viel Po4 oder bissi mehr viel Po4 im Becken habe. Aber du kennst ja auch den Ruf von JBL... Solange der Test irgendwas zwischen 0,05 und 0,2 anzeigt, bin ich ja schon zufrieden. Hauptsache der fällt nicht unter 0,05 und kratzt nicht an der 0,2 (oder gar darüber). Dann muß ich am Adsorber schrauben.

  • PO4 Teststreifen

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Sylvio, ja nach so was habe ich auch schon gesucht. Einfach was grob anzeigt, jetzt geht's wieder aufwärts. Leider scheint es so was nicht zu geben. Die 0815 Mehrfachteststreifen (zB JBL) haben das nicht drin. Die von Henning verlinkten haben eine für unsere Bedürfnisse seeeeeehr grobe Anzeige, wie Steffi schon erwähnt hat 0 · 3 · 10 · 25 · 50 · 100 mg/l PO4 Ich nehme die Tropfen von JBL. Ist zwar nicht schnell, aber günstig und gibt's überall zu kaufen. Für ca. Werte reichen die dicke. Sc…

  • Zitat von Caren: „Zitat von Harald: „Vielleicht probiere ich die Thor auch mal.“ Na dann, guten Appetiet :rofl2: :bye2:“ :biggrin:

  • :clapping: Ich hab im Moment auch einen ganzen Schwung im Töpfchen. Eigentlich dachte ich, die Löffeleinsiedlerlarven würden die fressen (wie die Weißfüße), aber machen sie wohl nicht. Will jetzt mal einen Versuch starten. Ich nehme mal einen Zuchtbehälter mit den Calanus und werfe da Larven zu und dann mal alles schön stehenlassen.

  • Zitat von nickyp: „Ist wie bei den Süßwassergarnelen auch.“ Ja, aber hier fällt das nicht so ins Gewicht, da sich viele der Zwerggarnelen wie von alleine vermehren. Daher ist es sozusagen "egal" ob nun das Muttertier oder die Tochter im Aquarium sitzt. Bei meinen Thor ist es ähnlich. Der Aufwand ist zwar größer, aber es läuft. Nachschub ist immer da. Bei den Periclimenes ist das leider nicht so einfach, die sind dann einfach schwups weg... als wäre nix gewesen. Da ist die Frustrationsgrenze schn…

  • Also ich will mich nicht zu weit ausm Fenster lehnen, kann ja auch an mir bzw. meinem Aquarium liegen... aber diese Art von kleinen Garnelen scheinen generell nicht so alt zu werden. Vor allem wenn man schon adulte Tiere erwischt... was zu 95% der Fall ist.... haben die vielleicht eine Lebenserwartung im Aquarium von 1 Jahr oder noch kürzer. Darum bin ich auch davon abgekommen die zu bestellen. Wenn der Händler um die Ecke welche zufällig hat, dann gerne. Ist sonst zu frustrierend, tagelang (ode…