Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 745.
-
So.... kennt ihr das, je mehr Zeit man am Tag hat, desto weniger scheint man zu schaffen Die S. ist eine ganz "normale" Phytoplanktonalge, die für alle Zwecke eingesetzt werden kann. Cops, im Aquarium, Artemia und sogar in kleinen Mengen bei den Larven. Also ja, die lässt sich prima kultivieren und ist universell einsetzbar, unterm Strich empfehlenswert. Falls also Bedarf nach einer Zweitalge besteht, die nicht so schnell rumzickt... Nun zu den Bildern. Vorab habe ich mal eine einsame Galbana er…
-
Hallo zusammen, komme grad ausm Kino Kultur kam heute an und war auch sehr munter. Zwischen der "fremden Alge" konnte ich tatsächlich noch 3-4 Isochrysis entdecken, die übers Glas kugelten... So und nun zum spannenden Teil. Die einsamen Isochrysis, die da so ihre Bahnen ziehen, werden umringt von deutlich kleineren Algen. Schon als ich die Farbe der Kultur sah hatte ich sie in Verdacht. Die Größe der wirklich sehr, sehr kleinen Zellen und die beliebte 8er Fom, die ab und zu gebildet wird: Synech…
-
Marubis e.V. auf der Messe Fisch und Reptil 2015 in Sindelfingen Liebe Forumsmitglieder, liebe Freunde und Förderer von Marubis e.V., Marubis e.V. war auch dieses Jahr wieder mit einem Messestand in Sindelfingen vertreten. Wir hatten die Gelegenheit viele unserer Vereinsmitglieder zu treffen, neue Mitglieder persönlich kennenzulernen, interessante Gespräche zu führen, neue Mitglieder zu gewinnen und unsere Projekte den interessierten Besuchern vorzustellen. Ein Highligt auf unserem Messestand, d…
-
Das mit dem Züchter ist aber leichter gesagt als getan. Die wenigsten züchten Blaustreifen und Janssi erst!?
-
Zitat von Guido: „Ich fahre mir nächste Woche mal die kleine ansehen,“ Die Kleine? oder die Kleinen?
-
Hallo Alex, also Futter würde ich als das "größte" Problem bei denen sehen, da nicht immer alle sofort an Frofu gehen... Ist mir so noch nicht passiert, aber möglich ist es. Anfangs können die auch noch etwas schüchtern sein und brauchen eine gewisse Zeit, aber wenn du nicht arg ruppige Fische dazusetzt, werden die richtig zutraulich. Mein Blaustreifenweibchen ist mittlerweile sogar richtig frech und zupft der K. rainfordi in den Bauch, wenn ich füttere und die sich erlaubt weiter oben zu warten…
-
Ich schick dir meine Adresse Dann schau ich mal, was bei euch grad so in den Behältern schwimmt. Tja.... ja... theoretisch ist das möglich. Daher arbeite ich mit "Luftfiltern" am Eingang und Ausgang. Die Behälter sind auch fest verschlossen. Allerdings habe ich auch Backup Flaschen meiner Rhodomonas direkt über den Artemia stehen, die auch mit Plankton angesetzt sind. Ich beflüfte die Flaschen, in dem ich sie einfach alle 2 Tage aufschraube. Ein kleines Stückl weiter stehen die Behälter mit den …
-
Ja Harald, ist eine Cyanobakterie. Das ist zumindest eine der "gängigen" Zuchtarten. Kann natürlich auch ganz was anderes sein... @Henning Da hatte ich meine erste Rhodomonaskultur her und die war auch mit Kieselalgen verunreinigt, die haben sich aber nicht durchgesetzt. Das eine verunreinigte Zucht bei dem einen ohne Probleme läuft und bei dem anderen nicht, kann von vielen Faktoren abhängig sein. Das fängt ja schon alleine durch den Stress des Transports und die anderen Zuchtbedingungen vor Or…
-
Zitat von Mäge: „ch habe jedesmal das selbe Problem spätestens nach einer Woche sind meine Isochrysis galbana schön grün.“ ggf habt ihr die Ausgangskulturen alle vom selben Onlinehändler!? Dann liegt das Problem vielleicht auch schon da. Das kann schon passieren, auch bei ständiger Kontrolle mittels Mikroskop. Wie gesagt, meine Teraselmis hatte auch "Beifang", da hilft dann natürlich auch kein Backup und der Händler ist eigentlich richtig gut und arbeitet sehr sauber. Passiert leider, sobald man…
-
Zitat von Harald: „Kontamination mit einer anderen Alge kann ich auch zu 100% ausschließen.“ Bei dir oder generell? Hast du sie mal unters Mikroskop gelegt? Habs "leider" noch nie geschafft Galbana komplett zu himmeln, aber dann müsste die voll nach A* riechen. Bin ich fest überzeugt! Das hättest du gemerkt. Möglich ist auch, dass die Kontamination schon sehr fortgeschritten war und die Galbana tatsächlich hops ist und dann den Blick auf die 2te Alge freigesetzt hat. Meine Phönix war zum Schluss…
-
Walnes brauchst nicht unbedingt. Benutze ich zwar im Moment, aber davor jahrelang f/2. Ja, davon gehe ich auch aus. So wurde aus meiner Teraselmis eine Synechococcus. Na ja, zumindest mittlerweile eine "Reinkultur", alles andere nervt mich. Bei Henning ist die Kultur stabil genug um sich zu halten, nach Umzug und ggf starker Verdünnung (da ist alles mehr als 1:1 schlecht) bei euch, setzt sich die "stärkere" Alge durch.
-
Schönen guten Tag Euch.
Beitrag:will4: