Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 745.

  • Was füttert ihr denn so?

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Bettina, also wenn du so was spezielles wie Tisben suchst, dann nur über private Züchter oder Online bei Plankton-Zoo bzw. Meerwassershop. Tiger bekommst du auch häufig im Kölle Zoo, in den Beuteln mit der Bezeichnung "Copepoden". Nicht die mit Calanus... die sind seeeeehr träge in der Vermehrung. Artemia wie Harald schon geschrieben hat. Ich nutze dazu sogar nur Hobby Schalen ohne Heizung, Licht oder Belüftung.

  • Hallo Margo, wirklich sehr schöne Fotos Auch die anderen von der Gesamtansicht deines Beckens sind klasse. Gefällt mir sehr gut! Ich drück dir und deinen hübschen Azoos die Daumen, dass es so reibungslos weitergeht :). Falls du Probleme oder Fragen zu deinen Haarsternen hast, kannst dich gerne an mich wenden. Ich pflege die seit Jahren und je nach "Modell" mit mehr oder weniger Problemen. Deine scheinen zu den nicht so zickigen Tieren zu gehören, wenn ich das so von den Armen her sehe. Haben sie…

  • Was füttert ihr denn so?

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Ja Harald, bei mir sinds die Tiger. Die sollten sich eigentlich vermehren wie Karnickel. Eigentlich...

  • Was füttert ihr denn so?

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Ach so... Lebendfutter habe ich vergessen: Artemia Copepoden Phytoplankton @Bettina 2-3x am Tag. Morgens: Artemia+Phyto, aber nur wenn ich das zeitlich schaffe Abends: Frostfutter und je nach Ernte Copepoden Nachts: Artemia+Phyto Und alles davon viel zu viel :crazy:

  • Was füttert ihr denn so?

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo, meine "Einkaufsliste" Artemia Mysis Krill Lobstereier rotes Plankton rote Rädertierchen Cyclops/Copepoden Herzmuschelfleisch Miesmuschelfleisch Nori Ganz selten mal Granulat von Söll für die LPS.

  • Meine Neuankömmlinge

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Birgit, wirklich sehr schön und viel Platz, damit sich die Kampftentakel ausdehnen können :good2:

  • So... gestern Abend kams zum ersten Eklat Eben noch das Foto geschossen und mich gefreut, wie harmonisch alle zusammen in der Anemone sitzen, da kommt das Porzellanweibchen von hinten an und will die Schwimmkrabbe schieben... Tja, da dachte sich die Krabbe wohl "Ich stell hier grad mal was klar!". Schwups drehte sie sich um, schnappte sich die Scheren, es kommt zur Rangelei und *knapp* war die Spitze bei einer abgebrochen. Danach waren die Fronten geklärt, aber die arme Porzellankrabbe hatte sic…

  • Hallo Henning, sei nicht traurig.... auch wenn du hier wohnen würdest, bringt ja nix, ich kauf eh alles direkt weg. Da musst du schon schneller sein als ich und das wird eine Herausforderung :cool:

  • Hallo Birgit, eine Rose wird sie nicht bekommen, dafür ist mein Becken leider zu klein und mittlerweile zu dicht besetzt. Die sind da aber flexibel und kraxln auf den Minmax oder größeren Scheibenanemonen rum.

  • Erwischt Ja der kennt schon seine Pappenheimer und weiß schon was ich ihm direkt unterm Hintern wegkaufe Sehr interessant die Krabben untereinander zu beobachten. Die Dekorateur war sehr an der kleinen Schwimmkrabbe interessiert und hat sie dadurch aus ihrer Scheibe vertrieben, die große Schwimmkrabbe hat dann die Porzellanmutti aus der Minmax gedrückt. Als ich auf die Arbeit bin, ist dann halbwegs Ordnung in den Laden eingekehrt. Lustig ist, dass die nicht richtig kämpfen, die baggern sich den …

  • Hallo zusammen, ich war mal wieder fleißig einkaufen :blush: Hier eine kleine Auswahl, einmal 2 Lissocarcinus laevis... "befürchte" aber sind 2 Mädels. Bei der kleineren Krabbe war es leider nicht so gut zu erkennen und ich wollte ihr dann nicht zu arg auf den Keks gehen. Würde mich aber wundern wenn es ein Bub ist. Beide gehen sich aber aus dem Weg, wäre also schön wenn es doch ein Paar ist, sonst hoffentlich nicht dramatisch. Dann noch 4 Garnelen, die ich schon mal auf Fotos als Hippolyte sp. …

  • Mein Becken

    Karin - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo Stefan, wirklich tolle Bilder, von tollen Korallen :good: Ich hab ja letztens auch schon überlegt mir ein Mangrovenbäumchen zu pflanzen, so was gefällt mir echt ganz gut... Hab mich aber noch gar nicht mit dem Thema befasst Vor-Nachteile etc. Hast du deinen Haarstern mal wieder gesehen? Bei mir "kränkelt" zur Zeit auch mal wieder einer der etwas störrigeren Gesellen, war mir aber schon klar, als ich den letztes Jahr mitgenommen habe, dass der nicht zu meinen besten Griffen gehören wird.

  • Welches Salz benutz ihr?

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich nutze alles mal im Wechsel. Allerdings hab ich Favoriten, die immer wieder mit dabei sind: Aqua Medic Red Sea Coral Pro Ich hab grad das neue von Microbe lift Organic Ative am Start... und jetzt nicht falsch verstehen, das Salz ist super. Im Becken nix negatives und es ist sehr ergiebig.... aber Züchtern kann ich nur empfehlen einen Bogen drum zu machen. Keine Ahnung was da an "Organic Active" drin ist, aber das Wasser wurde über Nacht weißlich (keine Ausfällung und in den La…

  • Zitat von Italorider: „Bin übrigens gespannt, wie sich die Beckenbiologie mit der Harald-Methode entwickelt.“ jetzt muß ich doch mal blöde fragen.... was ist die Harald Methode?

  • Oh mein Gott Steffi, die sind so süß Auch an dieser Stelle noch einmal, ganz tolle Leistung und super klasse Fotos!!

  • Hallo Fuji, ich nutze regelmäßig das Pro und dort habe ich ab und an auch solche Probleme. Letztens hatte ich sogar folgendes Phänomen, dass sich das Salz klar löste und dann nach paar Tagen eintrübte. Kannte ich so vorher auch nicht. Im Becken verwende ich das dann trotzdem ganz normal, da verschwindet die Trübung auch, nur für die Zuchtbehälter kann ich das dann vergessen.

  • ID Bestimmung

    Karin - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Bettina, ein wirklich schönes Ding Viel Spaß mit der pinken Schönheit.

  • wie großartig sind die denn! Glückwunsch liebe Steffi, ein toller Erfolg. Jetzt hast du ja hoffentlich bald wieder einen Mann für dein Weibchen

  • Isochrysis galbana grün geworden

    Karin - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Harald, mal ein Interpretationsversuch meinerseits.... ist aber mit ohne Farben noch mal einen tick schwieriger, daher aller Angaben ohne Gewähr: -Ganz zu Beginn kommt von unten links was angeflogen, das sieht mir nach Ciliat aus -Diese ganz großen Kartoffeldinger scheinen Rhodomonas zu sein -Ab 0:20 sind unten rechts ganz gut die etwas größeren rundlichen Galbana zu erkennen Zu den kleineren runden Dingern kann ich leider nicht viel sagen, obs nur Synechococcus ist... dafür ist das zu sch…

  • Isochrysis galbana grün geworden

    Karin - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zum Vergleich mal eine Oculata, die sind deutlich größer. Gehen schon in Richtung Galbana. Was auch schön zu sehen ist, wie wichtig es ist sauber zu arbeiten. Haralds Kultur beherbergt auch fadenartige Algen und ist generell "bunt" besucht.