Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 745.

  • Hallo Henning, leider sind mir keine Tiere bekannt, die speziell nur an diese Anemonen gehen. Nur, wie oben schon beschrieben, Tiere bei denen du dann ggf um alle Korallen bangen musst, weil die nicht spezialisiert sind. Die lassen sich aber wirklich gut mit jedem 0815 Glasrosenmittel ohne Probleme wegspritzen oder, sofern du an den Fuß kommst, abknibbeln. Kannst auch ein Skalpell zur Hilfe nehmen.

  • Hallo Harald, schade, aber das ist doch auch eine Aussage und deckt sich mit meiner Vermutung und Recherche, dass die im Gegensatz zu den eher dankbaren Tubas/Dendros, sehr schwer haltbar ist. Schon gar nicht nebenbei im "Gesellschaftsaquarium". Danke für die Rückmeldung :good2:

  • Hallo Harald, ich krame den alten Beitrag hoch, weil bei FB gibt's grade einen der sich so eine geholt hat. Lebt deine noch? Hast du geschafft, dass sie frisst? Würde mich sehr interessieren

  • Hallo ihr zwei @Harald Im Meerwasserlexikon sind die Bewertungen auch recht positiv, daher habe ich sie ins Becken gesetzt und das beste gehofft. Vielleicht werde ich ja noch mein blaues Wunder erleben und die 2 verfluchen, aber da müsste sich ihr Verhalten massiv ändern und vor allem, sie müssten sich vermehren. Da ich in dem kleinen Becken eigentlich nur moderate Strömung habe, wären die Bedingung dafür eigentlich nicht sooo schlecht. Na ja, die Bilder sind leider auch nicht so prickelnd gewor…

  • Hallo ihr Lieben, ja ihr seht richtig, ich habe diese kleinen Tierchen nicht unter die Plagegeister gesetzt, weil ich sie bewusst halte und ich euch gerne darüber berichten möchte Die eigentlich 3 Tier, kamen mit einem recht kleinen Zoanthus Ableger und waren durch ihr kleines weißes Klingelgelege (1:1 wie Glasrosenschnecken nur deutlich kleiner), schnell enttarnt. Im Meerwasserlexikon steht, sie bevorzugen grüne Krusten und auch meine kamen an einer grünen Kolonie hier an. Trotzdem habe ich sie…

  • Wasserwechsel Copepoden

    Karin - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Zitat von dickhund: „Ich meine in dem "Schmodder" befinden sich doch die Eier von den Cops oder bleiben die dann ebenfalls in einem gaaaaanz kleinmaschigem Sieb hängen?“ Ja, der bleibt im Sieb hängen und sollte nur wenn es zu viel wird ab und an, teilweise im Aquarium entsorgt werden. Zu wöchentlich, monatlich kann man keine Angaben machen. Das kommt auf die Behältergröße und Vermehrungsrate an. Bei mir ist das alle 1-2 Wochen.

  • Wasserwechsel Copepoden

    Karin - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Anja, na ja, also ich mache das eher im kleinen Stil und nicht mit Wannen auf der Terrasse... daher kippe ich einfach die kompletten Behälter durch 2 Siebe, die übereinander gestapelt sind, je nach Copepodenart 100µm/150µm und dann 41µm (glaub ich zumindest sind 41 ^^). Die leeren Behälter befülle ich mit frischem Wasser. Die adulten Tiere im "groben" Sieb verfüttere ich zu 90% und die aus dem feinen übernehme ich fast komplett in die sauberen Behälter. Imho unschlagbare Siebe: meerwassers…

  • Hallo Sven, ich würde (und tue es auch) sogar so weit gehen und sagen, nichts mehr aus dem Meer essen. Das fängt bei so einem Kokolores an und hört auf, bei Netzen die erst den kompletten Grund wie ein Peeling abschrabbern und dann herrenlos durchs Meer treiben. Haie sind dann ja durch ihre Flossen noch mal so ein Fall für sich... da könnte ich regelmäßig Depressionen von kriegen...

  • Hallo Sven, ich hab nur eine Stenopus tenuirostris, aber die gehört zu meinem Erstbesatz im Becken, also jetzt ca. 5 Jahre. Da sie schon ausgewachsen war also + x noch draufrechnen. Hält sich im Gegensatz zu anderen Garnelen, extrem wacker.

  • Mein Beitrag Leider liegt die Schärfe auf der Grundel... Anemonenbewohner sind aber gleich 3 zu sehen.

  • Hallo zusammen, also ich kann nur sagen, imho das Grundproblem ist und bleibt die Glasrosenversorgung der Tiere. Keine Ahnung welche XXL Glasrosenanlage man betreiben muss, um dauerhaft diese Schnecke in Verkaufsmengen zu züchten, aber als Normalsterblicher ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit. Die Pilgerfahrten zu Händlern um Glasrosen zu schnorren, reichen da leider nicht aus. Darum muss man sich einen Kopf machen, nicht um die Haltung und Vermehrung der Schnecken. Die ging zumindest bei mi…

  • Hallo zusammen, zur Info, ich habe da mal bestellt, die Phyto Disk via normalen Versand (Copepoden usw. laufen über Lebendtierversand). Die Sachen waren 2 Tage unterwegs, ging also ratzfatz und kamen hier, zu meiner Überraschung, mit GLS an. Dachte Royal Mail wird hier von DHL übernommen... na ja, egal. Kosten für den Versand waren 11,65 Pfund. Lief alles reibungslos, die Sachen waren top verpackt. Genutzt habe ich die Disks noch nicht. Mache ich jetzt am WE mal und werde dann auch einen Beitrag…

  • Hallo liebe User, folgende Mail mit einer Anfrage zur Hilfe erreichte uns. Wir hoffen der ein oder andere kann helfen :good: Zitat: „Liebes Marubis Team, als freie Radio-Autorin recherchiere ich für DRadio Wissen, Wissenssender von Deutschlandradio (dradiowissen.de), einen Beitrag zum Fangschreckenkrebs. Dafür würde ich sehr gerne einen Odontodactylus oder Clownfangschreckenkrebs in echt sehen. Da ich beim Aquarium Berlin, bei Händlern und Forschern bislang keinen finden konnte, hoffe ich nun au…

  • Auch an dieser Stelle, danke fürs organisieren und schön, dass so viele bekannte und noch unbekannte nette Gesichter dabei waren. Es war mir wirklich ein Fest

  • Wasserwerte für Balling-light

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Isch 'abe den Aquacalculator“ Püh... immer diese neumodische Ferz :Blum:

  • Zitat von nickyp: „Könnte es sein das eine Blasenkoralle Fische frisst? Eigentlich nicht, oder? Also eine Koralle, keine Anemone.“ Nein. Leider kannst du diese Option direkt verwerfen.

  • Wasserwerte für Balling-light

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Steffi, ich mach ja Balling Light und da ist eine sehr gute Anleitung dabei. Hab mich aber nicht ganz dran gehalten, sondern pi * Daumen angefangen und dann die Dosierung angepasst. Wenn du langsam beginnst, kann da eigentlich nix schiefgehen, sag ich mal so

  • Zitat von schnechi: „Boar....so kann es also geortnet aussehen.....toll....ich glsube ich räum auch mal auf“ Ja an so was muss ich bei solchen Bildern auch direkt denken. @Andreas Ganz großes Kino! Danke für die tollen Bilder.

  • Zitat von Acronarchy: „Darum sollten Aluminiumbasierte Adsorber im Wechsel mit FE basierten betrieben werden, da diese das Al wieder aus dem Wasser holen und somit keine Anreicherung stattfindet. Fe-basierte Absorber, wie ROWAPhos sind, was die Bindekapazität und Effizienz bei der PO4 Reduktion angeht, besser als die Al basierten.“ Hallo Immo, danke für deine Ausführungen was spricht dann dafür von Eisen wieder auf Alu zu gehen?

  • Kleine Nordsee...

    Karin - - Nordsee

    Beitrag

    Ein bezauberndes kleines Mädchen, liebe Steffi Hoffe du erwischt die kleinen Shrimps, wenn sie schlüpfen.