Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 745.

  • Hallo zusammen (c:

    Karin - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Mike, dann mal schöne Grüße von grad um die Ecke, bei mir hat es aber nur für den 165 Würfel gereicht

  • Zitat: „but time and time again we’d watch them strike and miss “ Das passiert bei meinen Blaustreifenseenadeln auch gerne mal.

  • Zitat von Dietmar: „Hallo Karin, nochmal Fridmanizucht und das Problem mit dem schnellen sterben der Tiere.“ Hallo Dietmar, ich besitze ja keine Manis, sondern hauptsächlich quäle ich mich mit den Blaustreifen ab. Mittlerweile konnte ich das Problem auch in den Griff bekommen.... Fressen erkennen sie und futtern auch gut, die Bäuche sind immer schön prall mit Artemien befüllt. Daran scheint es nicht zu liegen. Definitiv habe ich aber zu stark eingegrünt, was zum schnellen Tod über Nacht geführt …

  • Hallo Edwin, nein, mit ausgebaut, meine ich inkl Lebendgestein, Licht etc. Die 25 Grad sind im kompletten Becken, der Heizer befindet sich eigentlich sogar untem im TB, aber direkt vor der Förderpumpe. Also an der Temperatur kann es nicht liegen, dass sie unten nicht so unglücklich ist wie oben. Sie frisst auch gut, kriegt ab und an Stinte auf die Hand.

  • Meerrettich

    Karin - - Korallen

    Beitrag

    Ach kommt, ich schreibe nur das was jeder denkt Aber wenn euch eine seriöse Antwort lieber ist, würde ich in Richtung Condylactis oder Heteractis crispa tippen, wegen der lile Böbbel an den Spitzen.

  • Meerrettich

    Karin - - Korallen

    Beitrag

    Uhlala... gibt wohl noch andere "Körperteile" im Meer, als nur die Hand :vain:

  • Hallo Jacqueline, möchtest du eine spezielle Frage klären? An Korallen oder kleine Wirbellose ging sie nicht. Hat diverse Makroalgen und sonstiges Futter gefressen. Leider war sie irgendwann einfach hin :S. Keine Ahnung wie, warum, wieso... Würde ich aber durchaus nochmal holen.

  • Hallo Edwin, ich hab so eine von dort, allerdings schon ziemlich lang her, dass ich die gekauft habe. Leider konnte ich bis heute nicht ausmachen um welches Tier es sich genau handelt. Sie nesselt und klebt sehr stark, mag kein Licht (ist am Tag zu) und hat Noppen am Fuß, die wohl auch kleben. Sie war im Hauptbecken sehr unglücklich und ist sehr viel gewandert, bzw hat sich wie ein Medizinball mit Wasser aufgepumpt und ist durchs Becken "gekugelt". Deshalb habe ich sie in mein ausgebautes Techni…

  • Heute schon genickt @Henning und Harald Glaub ihr schaut das falsche Gebilde auf dem Foto an. Ist wie Martina schon geschrieben hat eine kleine Elysia.

  • Ein salziges Hallo

    Karin - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :beer: Ich seh schon, wir müssen mal eine Mädelsrunde veranstalten

  • DIY Upstream Algae Scrubber

    Karin - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Oliver, du maulst zwar, aber du machst auch wenigstens was! Ich bin leider nur der große Dichter und Denker... Da stehts schon mal 1:0 für dich :hail: Extrem prima wie das bei dir klappt. Ich habe hier einen UAS für Arme.... Hab eine Lichtrasterplatte, die teilt das Technikbecken ab. Hinter der Platte sitzt die Ansaugung für die Förderpumpe, d.h. sie wird kontinuierlich durchströmt. Da ich auch eine 24w Funzel drüber habe, kann ich dort regelmäßig Fadenalgen abtragen. Die Platte soll eigen…

  • Zitat von Steffi: „das Kerlchen ist ja farbenfroh!“ Ja, so sieht das aus, wenn Karin die Fotos vergewaltigt hat.... viel, hilft viel

  • Pylopaguropsis speciosa

  • Hallo, ich weiß.... ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster.... aber ich habe noch nie ein Wurm aus dem Becken gezogen und es auch noch nie bereut. Schnurwürmer habe ich in beiden Becken mindestens 1. Dann noch einen Schuppenwurm, den ich nicht zuordnen kann. Keine Ahnung was der frisst, der schaut nur nachts regelmäßig doof aus seiner Höhle und macht unter Beobachtung genau eine Sache: nix. Im Zweifel für den Angeklagten Gut, meine Leoparden stehen unter drigendem Tatverdacht Schnecken zu fut…

  • Zuchtleitfaden

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Sie lassen sich gut mit einer abgeschnittenen Pipette absaugen.“ Ich habe am Beckenrand einen Arcadia 1w LED Strahler (weiß). Wenn ich abends sehe es sind Larven im Becken, dann stelle ich die Ströumngspumpen aus (nur die Förderpumpe aus dem Technikbecken macht dann leicht Strömung), damit die Larven nicht so gegen ankämpfen müssen und ich schließe die LED an. Im Lichtkegel sammel sich halbwegs geordnet die Larven und ich sauge die dann mit einer abgeschnittenen großen Pipette…

  • Zuchtleitfaden

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Hallo Julian, kann Torsten da schon verstehen, war vielleicht etwas "drastisch" ausgedrückt, aber für die Zucht mußt du noch mehr Geduld aufbringen, als man eh für die Aquaristik schon benötigt und teilweise muß man auch einfach beginnen und dann nach und nach gewisse Parameter ändern/anpassen. Die Devise lautet: Aufgeben ist keine Option Die Grunddaten hast du schon, du benötigst -Behälter (Kreisel, Zuchtbox, Becken, Eimer, Vase.... etcpp) -Plankton (Salina, Oculata.... etcpp) -Futter (Cops, Br…

  • H.barbouris

    Karin - - Fische

    Beitrag

    Oh man Da wurde wohl auf Kosten der Tiere an Gewicht gespart. Ich hab hier grad eine Literflasche vor mir stehen.... das muß ja von der Tierdichte ausgesehen haben, wie eine Tafel Frostfutter....!?

  • Hallo Caren, so was ähnliches konnte ich auch schon beobachten. Ich spritze meine Glasrosen und Manjanos mit Aiptasia-x weg. Die "verätzten" Reste werden auch von den Borstis gern weggenascht, da hängen dann gleich mehrere dran und schlabbern

  • Hallo Marco, ich habe einen Scubacube 160, also die Maße 55*55*55. Kann gern mal ein Foto machen, bin bei sowas leider immer etwas faul Die Acanthemblemaria balanorum halte ich zu 3, da würde ich annehmen sind 2 Männer und 1 Weibchen... ist aber nur eine Theorie meinerseits, da 2 einen deutlich intensiveren roten Kopf haben. Die Hancocki scheinen 2 Männer zu sein (roter Fleck am Anfang der Rückenflosse). Von denen hatte ich noch nie Nachwuchs. Ja.... die Pandionis. Da kann ich dir im Moment noch…

  • Hallo Marco, halte diverse Acanthemblemaria und Emblemaria pandionis. Gruppenhaltung ist zu bevorzugen, aber nur bei ausreichend Versteckmöglichkeiten! Ganz wichtig! Nicht einfach schwups ins Becken und die werden sich schon einig in den LG-Spalten. Schon im "Eingewöhnungseimer" die bezugsfertigen Schneckenhäuser anbieten (bevorzugt werden diese schnecken-und-muscheln.de/index.php?cPath=1_242). Die meisten Tiere nehmen das auch an und setzen sich rein. Die Häuschen kannst du dann im Gestein fest…