Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 745.
-
Haiwaii-Garnelen-Artbecken
BeitragHallo Caren, ach so "einfach" nur ein Höhlensystem. Dachte du machst da ein komplexes Belüftungs/Strömungssystem
-
Haiwaii-Garnelen-Artbecken
Beitrag:hmm: wenn es einen Hang-On gibt....wofür ist denn das PVC Gestell? Gibts auch eine U-Bahn?
-
Ja, ich hab mir dazu auch nie groß Gedanken gemacht. Ich hab einfach was vom Plankton rein, also "eingrünen" via Hand und gut is. Dann haben sie was, wenn der kleine Hunger kommt und sonst eben nicht. Das lebende Plankton verdirbt ja auch nicht das Wasser. Nur mit dem Sanocare wird eingrünen eher schwierig.... stell ich mir zumindest vor.... bei IFMN habe ich einen Beitrag gelesen, wonach das Zeug Rädertierchen gehimmelt hat. Die Wirkung soll aber sehr gut sein und ich konnte ja schon feststelle…
-
So... und wenn du schon mal hier bist und dich als passionierte Artemienhalerin outest Weißt du ab wann die Nahung aufnehmen? Doch nicht vor 2-3 Tagen oder? Ich überlege grade mir Sanocare zu holen.... Problem ist, ich kippe vorsichtshalber direkt immer bissl Plankton mit zu den Eiern. Nun glaube ich nicht, dass die zarten Planktonzellen das Sanocare verkraften. Aber eigentlich kann ich mir das ja auch eh schenken, da ich die ersten nach 24 Stunden verfüttere (an die Larven) und den zweiten Schw…
-
Zitat von Caren: „Zum schlüpfen bringe ich Artemien noch, aber wenn ich sie nicht gleich verfüttere, schaffe ich es nicht sie groß zu ziehen.“ Hab schon mal versucht meine eigenen INVE zu ziehen. Waren voll ausgewachsene Tiere mit teilweise Eierpaketen hinten dran. Keine Ahung warum ich den Versuch abgebrochen habe.... glaub das hat dann alles zu lang gedauert. Kippst du denn ordentlich Plankton zu den Artemien?
-
Planktonfragen
BeitragHallo zusammen, mal davon abgesehen, dass Salina tatsächlich eine sehr kleine und nährstoffarme Alge ist... was erwartet ihr denn was passieren soll? Das wirkt wenn überhaupt wie Sangokai, also nicht reinkippen und schauen was passiert, sondern reinkippen und nach Wochen schauen steht etwas besser da (Filtrierer), sind Beläge ggf verschwunden, was machen die Wasserwerte... Das Problem ist, mit "ich füll den halt mal in die Flasch" wird ein höherwertiger Flagellat auf Dauer aber schlecht haltbar …
-
Hallo Dirk, du bohrst einfach 2 Löcher in den Flaschendeckel, durch eines führst du bis zum Boden eines dieser Hobby Plastikröhrchen (5mm) amazon.de/Hobby-Plastikrohr-22-mm-au%C3%9Fen/dp/B001MZV1XM, für die Luftzufuhr und das andere Loch stopfst du etwas mit Filterwatte zu. Hier kommt die Luft raus. Die Röhrchen sind besser "kontrollierbar" und die Filterwatte verhindert, dass etwas in den Behälter wandert. Hier siehst du so eine umgebaute Planktonflsche im Einsatz gorgonien-lexikon.com/phytopla…
-
Hallo Dietmar, ja, eigentlich wäre 2x am Tag bestimmt besser... leider bin ich aber morgens vor der Arbeit schon mit der Versorgung der Hunde und der Fütterung der erwachsenen Fische so gut beschäftigt, dass ich dafür kaum Zeit finde. Meine bekommen im Moment nur Artemien. Keine Ahnung ob meine Copkulturen zu sehr bakteriell belastet sind oder ich einfach zuviele Nauplien in den kleinen Behälter gegeben habe, das bekam denen auch nicht so gut :/. Rädertierchen habe ich als erstes zu den Akten ge…
-
Ich hab ja nur die Mini-Breeding Box, die hat ganze üppige 0,7l. Also in der Woche grad mal 5l. In wie weit das aber tatsächlich zum Erfog führt, muß ich abwarten. Leider kann ich nicht sagen wie alt die ältesten Tiere sind, da ich 1x die Woche neue Larven nachsetze. Meine 2 sind ziemlich "produktiv". Keine Ahnung aus welchen Wurf die über sind....
-
Zitat von Ratze: „bisserl Luft drin blubbern lassen“ Das mache ich nicht bzw würde ich das sogar nicht machen, da sonst die Eier zu sehr in "Lösung" gehen. So hast du dann schön oben die Eier und unten die Artemien. Ich finde auch die Hobby Artemiaschale super. Hab mir grade eine 2te zugelegt
-
Hallo zusammen (c:
BeitragLustig ist, dass es sich ja eigentlich eher um ein männerlastiges Hobby handelt, Mike hier aber mit seinem Testosteron bissl einsam auf weiter Flur steht
-
Sag ich doch :phat:
-
Zitat von Dietmar: „hast Du für die Larven ständig frisch angesetztes Wasser oder bereitest Du das auf?“ Das einzige auf was ich da achte, dass es nicht ganz frisch angesetzt ist, die Dichte und dann wird es mittels Heizung auf Temperatur gebracht. Das hab ich gestern "vergessen".... die Heizung war zwar drin im Frischwasser, aber die dann nicht in der Steckdose. Grad eins der ältesten Tiere hat da dann auch ganz schön drauf reagiert, dachte schon jetzt ist es hin . Manchmal weiß ich auch nicht …
-
Hallo Jacqueline, kommt ganz darauf an für was du es züchten willst. Als schwierig sehe ich keine Art wirklich an, auch Tisbe und Nitokra kommen kurze Zeit ohne Plankton aus, Vermehrung ist dann aber mau. Zum Verfüttern an adulte Tiere, würde ich zu den Tiggerpods tendieren. Die haben eine entsprechende Größe und schwimmen auch etwas freier im Becken. Zur Zucht Tisbe und/oder Nitokra... Du kannst es dir aber auch ganz einfach machen, du nimmst frisch geschlüpfte Artemien der höheren Qualität (IN…
-
Hallo zusammen (c:
BeitragIch würd mal sagen, mittlerweile haben wir schon einen kleinen Stammtisch zusammen