Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 745.
-
hmhm... hör ich jetzt zum ersten mal. Ich kenn auch nur die Geschichte, der eine blind, der andere faul. Muß aber nix heißen.
-
Hallo Franzi, hmmm... wie kann ich mir das vorstellen? Kann mich nicht entsinnen, dass eine meiner 2 Grundeln sowas gemacht hätte. Die Zitrone war so groß, dass sie dem Knallkrebs eher das Futter weggefressen hat und die Lotti frisst hauptsächlich ganz kleines Zeug und das verschwindet direkt im Schlund. Wenn sie nicht in der Höhle "Vogelmama" spielt, würde ich behaupten, meine haben sich leider nicht ganz so dolle lieb.
-
Dann kann ich deinen Knalli ja an meinen verfüttern Kannst wie gesagt die Stücke auch kleiner machen. Wird dann halt etwas umständlicher mit der Zange. Oder du fütterst direkt vor der Hütte mit einer langen Pipette. Da kannst du dann auch Trockenfutter (Granulat) oder Mysis aufsaugen und vor dem Eingang gezielt verstreuen.
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragZitat von AlexU: „Hallo, vielleicht wächst deshalb mein meersalat so gut“ Iiiiihhhh Alex hat Ulva.... Na ja, ich mach zu dem Klax Wasser ja auch noch Dünger. Ich denke daran liegt es eher. Wie gesagt, wenn du unsicher bist, dann teste doch einfach mal.
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragZitat von ShaSha: „Nach dem Standartverfahren hergestelltes destilliertes Wasser (Nicht Reinstwasser!) müsste Silikat- und Nitratfrei sein, weil es das Verfahren einfach nur so ausspuckt.“ Eben, daher würd ich das auch als passt ansehen. Das Zeug ist ja demineralisiertes Wasser: "Demineralisiertes Wasser wird durch Ionenaustausch aus Trinkwasser gewonnen. Eine andere Methode ist die Gewinnung aus Brauchwasser durch vorgeschaltete Umkehrosmose mit einer nachgeschalteten Restentsalzung über einen …
-
Also ich würd dem schon 1-2x die Woche so ein 2cm Stück in die Klammer drücken. Kannst dich ja langsam rantasten
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragHallo Jacqueline, ich war ja der Meinung, wenn da ein für Aquarien geeignet steht und nach DIN 57510 VDE0510, ist das ok. Dann habe ich mal was gelesen, das wäre ein Standard für Herstellung von Wässerchen für Batterien.... hat nix mit Aquarium und Silikat zu tun. Ich wollte das dann mit Tante google prüfen, kam aber auf keinen grünen Zweig was bei der DIN xy und VDE sowieso alles drin sein kann und darf... und was nicht .
-
Wasserstop für Osmoseanlage
BeitragIch wisch meine Küche auch regelmäßig. Weiß gar nicht was du dagegen hast... das trocknet Streifen- und Wasserrandfrei Weißt du nicht wie lange es dauert, bis der Eimer voll ist? Ich stell mir dann immer den Wecker. Blöd nur wenn ich grad was mache.... den Wecker deaktiviere und denke "ich geh gleich". Ja, ja, klappt prima . Sonst könnnest du das ganze über eine Zeitschaltuhr regeln, die dann automatisch den Saft abstellt. Oder dann halt die Dinger aus der Nachfüllanlagentechnik.... ist ein gewi…
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragHallo ihr zwei, ja.... das gute alte Baumarktwasser, dass immer wieder für Erregung sorgt Also wenn du auf die Suche gehst, findest im Netz diverse Infos, von wenn es gewisse DIN erfüllen, dann passt das... bis hin zu DIN sagt nix aus ob für Aquarien geeignet. Mal davon abgesehen, das "schlimmste" könnte eventuell vorhandenes Silikat sein. Wenn du dem Braten mit den Fischbildchen und DIN nicht traust, dann teste es einfach mal auf Silikat. Ich hab damals selbst eine Zeit das Tütenwasser genutzt …
-
roter Glibber
BeitragIch weiß, aber ich war Erster Die gefällt mich richtig gut. Leider gibts im Handel ja so selten mal schöne "exotische" Makroalgen.
-
Hallo Rebekka, vielleicht habe ich die Erklärung überlesen... aber warum müssen es Artemien sein? Bei Frostfutter gibts ja eine große Auswahl, mit viel reichhaltigeren Tierchen: Mysis, Krill, Copepoden. Ich z.B. hol Frostfutter bevorzugt von der Firma Erdmann, die haben eine prima Auswahl und das Futter ist (wirkt zumindest) qualitativ sehr hochwertig. Wenn du deinem Knalli eine Freude machen willst, kannst du einen kleinen Beutel Stinte holen, die lassen sich gefroren auch in Stücke brechen. Da…
-
roter Glibber
Beitrag@Caren: Falls es sich doch nicht noch als fliegendes Spaghettimonster entpuppt und bei dir wächst, dann melde ich mich jetzt schon mal für einen Ableger an!!
-
roter Glibber
BeitragHallo Caren, könnte es eine Alge sein? meerwasser-lexikon.de/tiere/4150_Gloiocladia_laciniata.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/2446_Predaea_sp.htm
-
Zitat von Dietmar: „im geplanten dritten Teil wird mehr auf Futtertiere und Phytoplankton eingegangen“ Grad auf den warte ich ganz gebannt! Ich hab hier die Tiiischer, Tisbe und Nitokra rumstehen. Hatte auch mal unbekannte calanoide Cops, aber die liefen leider sehr schleppend. Also nix zum regelmäßig ernten.
-
Zuchtleitfaden
BeitragMahlzeit zusammen, also grundsätzlich ist ein Zuchtleitfaden nicht verkehrt.... ich persönlich kann aber nur sagen, mich haben die ganzen Zuchtberichte mehr verwirrt als geholfen. Denn die weichen teilweise himmelweit ab, je nach Forum, je nach Art, je nach Züchter. Brauch ich nun einen Kreisel!? Brauch ich Copepoden... oder Rädertierchen... oder Atremien und wie alt!? Anreichern, ja, nein, womit!? Allein wenn zB Steffi und ich einen Leitfaden für Thor erstellen sollten, würde es nach 1 Stunde T…
-
Zitat von Racer88: „Eheim Compact 300 nehmen“ Ahhhh... ich fand die nicht so dolle. Da kam ganz schnell viel zu wenig Leistung raus. Bei grade mal max. 50cm Förderhöhe. Darum habe ich jetzt die JBL PROFlow t500 und einfach bissl gedrosselt. Lieber bissl Luft nach oben, denn wenn die verschmutzt ist und etwas Förderhöhe zu überwinden hat, kommt da echt extrem wenig raus. Hatte dann auch etwas Bedenken, dass die Röhre (hab für meine 160l die 15w Debary) nicht genug gekühlt wird, wenn da nur so ein…
-
Grüße aus dem Vogtland
BeitragHallo Steffen, :beer:
-
Hallo zusammen, also das mit den Strudelwürmen mag ich nicht so ganz glauben. Ich habe einige davon im Becken und die haben mir reihenweise die Schnecken dezimiert, aber an Muscheln... egal welcher Art, gehen die nicht. Mag sein, dass eine Tridacna etwas schlechtere Karten hat als andere, da sie ihre Schale nicht komplett schließt, wie das andere Muscheln nahtlos tun... aber die müsste dann schon sehr klein sein, dass der Studelwrum sie umschließen kann. Dann ist die auch über Nacht komplett hin…