Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 745.

  • Zitat von MarcoBO: „und ein Ecsenius gravieri“ der stand aber nicht auf deiner Liste Kann das aber gut verstehen, sind wirklich wunderschöne Tiere! Frisst deiner Aufwuchs?

  • Phytoplankton und Copepoden

    Karin - - Algen

    Beitrag

    Hallo, also solche "Pauschalausagen" von 1 Tropfen Dünger, alle xy Tage, halte ich bei einem Anfänger für etwas zu optimistisch Imho wirst du zumindest am Anfang nicht um einen Nitrattest (Stäbchen zB von Merck oder Dennerle) herumkommen. Je nach Temperatur und Licht, vermehrt sich die Alge stärker oder eben nicht und verbraucht ggf mehr oder weniger Dünger. Glaub die N. Algen werden manchmal etwas unterschätzt, weil sie den Ruf haben, selbst in der Toilette zu wachsen... aber auch die können Di…

  • Hallo, warum ist der Magnesiumgehalt geschrumpft? Fand das grad so positiv und herausstechend an dieser Sorte.

  • Zuchtleitfaden

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Ich hab halt die Mentalität eines Esels "Und wenn es das Letzte ist, was ich in meinem Leben tue!"

  • Danke Jetzt heißt es jeden Abend, Augen auf :search: @Steffi: Bin schon gespannt auf die ersten tollen Fotos, der kleinen Kerlchen

  • Zuchtleitfaden

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Zitat von Julian: „Das mag stimmen, wenn man überhaupt mal einen Erfolg hatte. Aber als Einstieg....?“ Ich hab mit Lysmata Amboinensis angefangen, Quote geht hier gegen Null ^^. Was dann auch bei mir so war und damit hab ich Monate geübt, ohne endgültigen Erfolg. Bei den Thor hat es dann direkt beim 1. Versuch geklappt.

  • Ich bin ganz aufgeregt, eines meiner Leander Plumosus Weibchen trägt Eier

  • Sehr gerne. Ich hab die dieses Mal voll beim Ablassen der Larven erwischt und das waren echt extrem viele... imho eigentlich zu viele für die kleine Box. Hat sich die Tage durch Ausfälle etwas relativiert, sind aber noch gut dabei. Die Monate vorher habe ich das jedes Mal verpasst.... ich weiß nicht wie. In einem Moment prall, im nächsten leer... aber keine Larven im Becken. Befruchtet waren sie auf jeden Fall!! Müssen mal die Nummern tauschen, dann geb ich dir direkt bescheid.

  • Alle sind schon heftig. Ich hab grad wieder einen extrem üppigen Schwung Urus im Becher. Der letzte Versuch Ende Januar ging leider auch in die Hose. Und die Blaustreifenseenadeln treiben mich in den Wahnsinn. Der Thornachwuchs hängt bei mir noch immer in der Breeding Box, ich kann die ja leider nicht zu den halbwüchsigen Urus in den Kindergarten entlassen :xeno: Läuft :crazy:

  • also dieses m/w Ding funktioniert in eine Art "Intervallen". Erst kommen die männlichen Geschlechtsmerkmale, danach die weiblichen. Das heißt jeder hat mal eine Rolle, kann sich dadurch aber nicht selber fruchten. Müsste also mit dem Teufel zugehen, wenn die nicht mal irgendwann, die für diese Multi-Kulti-Vermehrung notwendige Geschlechterverteilung annehmen

  • Stöber mal in den anderen Zuchtberichten hier rum. Steffi schreibt grad "von Anfang an" wie das alles läuft. Sind zwar Thor und in einem Kreisel, ist aber alles ähnlich. Irgendein Behälter mit Befüftung und ggf Heizung tuts auch. Diese Transportboxen aus der Terraristik eignen sich zB auch (Exo Terra Faunarium) und gibts in jedem größeren Zoobedarf.

  • Also ich fange alle meine Larven, ob Fisch oder Garnele, aus dem Hauptbecken. Wenn man den Schlupf nicht verpasst, ist das auch kein Problem. Strömung aus, eine kleine Lampe drüber (ich hab dafür das Arcadia Nachtlicht), die Larven sschwimmen dann zum Licht und mit einer vorne etwas abgeschnittenen Pipette (damit das Loch größer ist)absaugen. Klar ist es einfacher das Muttertier in den Behälter umzusetzen, aber ehrlich gesagt, würde ich für einen Aufzuchtsversuch (und mehr wird es wohl leider ni…

  • Dann sind sie vielleicht befruchtet und du kannst dich über Larven freuen Die Nachzucht von dieser Gattung ist aber leider alles andere als einfach. Dauert sehr lange und ist somit anfälliger.

  • Hast du 2 oder nur 1? Wenn du 2 hast, dann sind wie wahrscheinlich befruchtet. Bei nur einem Tier tragen die zwar ab und an mal Eier, aber daraus wird dann leider nix.

  • Hallo Schnechi, was sind es denn für Putzer?

  • kann ich jetzt so nicht bestätigen, bei mir waren auch schon beide gleichzeitig "schwanger" und die waren auch befruchtet und sind geschlüpft. Mag sein, dass bei dem Akt an sich einer Mann und einer Frau spiel, aber die machen durchaus Bäumchen wechsel dich. Hatte Amboinensis.

  • ok, eigentlich sollte es nur ein Witz sein, aber ich glaub ich würde die allein deswegen nicht tauschen und es versuchen Und wegen dem Geschlecht grad nochmal ein Link de.wikipedia.org/wiki/Lysmata Kannst also nix falsches wählen

  • Ouh... na ja... vielleicht ist Liebe auch in der Garnelenwelt international decapoda.nhm.org/pdfs/27306/27306.pdf Seite 196

  • Ich habe meine Anlage inkl 2l Harztürmchen unter der Spüle im Schrank hängen/stehen. Da ist dann sogar noch Platz für den Mülleimer und das Spülmaschinenzubehör. Was die "Überschwemmung" angeht, dazu gibts hier grad einen anderen Thread

  • Wasserstop für Osmoseanlage

    Karin - - Sonstiges

    Beitrag

    Ahhhh... ich sehe das Problem, ich hab eine Anlage mit Druckerhöher und wenn ich da den Strom abstelle, ist die Anlage aus... undabhängig ob Wasser auf oder zu. Die normalen Anlagen arbeiten ja mit Wasserdruck aus der Leitung. Da sind meine Vorschläge natürlich für die Füß.