Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 745.

  • Kann ich aber gut verstehen, dass dir abgeraten wurde. Wahrscheinlich wegen der Nesselkraft? Oder gabs auch Ansaugprobleme? Mehr als 1 Konnte ich auch noch nicht abfischen, wenn ich die fast fertigen Schirmchen sehe, schaffe ich sie nicht abzumachen, will dann auch nicht den ganzen Polypen abkratzen... Und die "schlüpfen" natürlich immer so, dass ich offensichtlich keine Chance zum einfangen habe Sobald meine Amanos (Süßwasser) groß genug sind, werde ich ihr Kinderbecken zu einem kleinen Qualle…

  • Dann sag bescheid, kann sie dann im Pipibecher mit auf die Fisch und Reptil bringen :good:

  • Zitat von Harald: „Zitat von Karin: „sieht echt interessant aus, wie aus dem einfachen Polypen ein Schirmchen entsteht, der noch am Stiel hängt und kurz vor der Abschnürung auch beginnt wie eine richtige Qualle zu pulsieren.“ Muss ein schönes Erlebnis sein dieses zu beobachten. :yes: Ich mag diese Tiere auch, und wünsche dir trotz mancher Widrigkeiten das die Mangroven Quallen sich noch lange halten.“ Wäre das nix für eins deiner Seepferdchenbecken ;)?

  • Zitat von SEG: „[leben als adulte Tiere sessil und können daher relativ leicht im Aquarium gehalten werden, da sie sich hier meist nur am Grund aufhalten. LG, Sven!“ Jaein. Im Gegensatz zu Ohrenquallen ja, aber imho nicht in einem 0815 Aquarium. Wie gesagt, mein im 50l unterdimensionierter 4 in 1 Circulator, hat solange auch Quallen mit Schirmdurchmesser von 5 cm angesaugt, bis die verschwunden waren. Die sollten maximal mit Lufthebern gehalten werden und selbst da kann es zu Ansaugproblemen kom…

  • Ich freu mich auch Steffi @Henning Die habe ich irgendwann mal in meinem großen Becken eingeschleppt, auch erfolgreich hochgepäppelt und in einer Hang on Box an das Nano gehängt. Auch ins Nano selbst habe ich größere Tiere gesetzt, aber der unterdimensionierte 4 in 1 Circulator, hat die kaputt gesaugt bzw auch die größeren Manjanos waren nicht hilfreich. So nehme ich aber an, sind die ersten Polypen im Nano gelandet. In letzter Zeit hatte ich sehr sehr viele von den kleinen weißen Polypen an der…

  • Yay endlich wirft mein Aquarium mal wieder Mangroven Quallen ab Die Polypen an der Nano Rückwand sind gut bestückt mit kleinen Schirmchen

  • Palythoa als Korallenkiller

    Karin - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Alex, im Marubis Forum spekuliert einer darüber ob generell Arbeiten an Korallen (z.B fragmentieren von SPS) nicht irgendwelche Stoffe freigesetzt werden, die andere Korallen schaden. Ich persönlich konnte da noch keinen roten Faden erkennen, dass SPS x ausbleicht, weil ich y beschnitten habe.

  • Palythoa als Korallenkiller

    Karin - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von FreakyFishFreak: „Hallo Henning, hallo Harald, ich persönlich habe die Palythoas auch noch nie so stark schleimen sehen! Das dann bei den starken Giften mit Verlusten zu rechnen ist ist ja auch irgendwie logisch, trotzdem hat es mich erstaunt. So langsam erholen sich die Korallen im Würfel wieder! Die Krusten übrigens ebenfalls, auch wenn sie mir das umsetzen wohl eher übel genommen haben! Grüße aus dem Süden Alex“ Hall Alex, ich habe selbst verschiedene Palys und habe die beim entfern…

  • Danke ihr Lieben Leider ist das aber nur ein Etappenerfolg. Diese Phase ist sehr fragil und hier sterben noch mal viele Larven. Zumindest war es sonst immer so. Trotzdem bin ich begeistert, hätte nie gedacht, dass es überhaupt soweit kommt... auch weil ich mit der Fütterung und Reinigung teilweise 5 hab gerade sein lassen

  • Zucht von Phytoplankton

    Karin - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Weiß nicht, ob ich ad hoc den richtigen gefunden habe.... Mein Laborzubehör hole ich bei Krumpholz Klick

  • Hallo ihr Lieben, ich habe letztens aus Spaß an der Freude mal paar Larven aus dem Becken gefischt und in einen Urinbecher. Nur mit frischem Wasser + 2 Tropfen Plankton + Artemia (ohne großartiger Filterung durch Siebe). Ehrlich gesagt habe ich auch gar nicht registriert von wem die Larven stammen könnten. Sie waren allerdings auffällig klein. Tja, nun nach paar Wochen weiß ich zumindest es werden Einsiedler

  • Zucht von Phytoplankton

    Karin - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Also Erlenmeyerkolben kenne ich sehr wohl, nur das da jemand Phytoplankton drin züchtet. So war es gemeint. :wink:“ So hatte ich das auch verstanden, nur eben als Anmerkung, dass es auch extra Stopfen mit Löchern für die Dinger gibt. Markus hat das ja mit einem komplett offenen Stopfen + Watte gelöst. Falls jemand das noch "professioneller" aufziehen möchte

  • Zucht von Phytoplankton

    Karin - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Erlenmeyerkolben habe ich auch noch nie gehört, aber wenn es funktioniert.“ :yes: Es gibt aber imho noch optimaler, als auf dem Bild zu sehen, Erlenmeyerstopfen mit 2 Löchern.

  • Hallo Immo, danke für das Teilen des Tests. Die Bällchen habe ich auch schon ins Auge gefasst und werden bei meiner nächsten MW Bestellung dabei sein

  • Zucht von Phytoplankton

    Karin - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zitat von Julian: „nke für die Antwort. Ich hatte eigentlich eher Angst um die Syn. Aber ok. Dann ist die n. occulata in Gefahr.“ Nun ja, zumindest hätte ich bei einer Wette mein Geld auf die Syn gesetzt Möglich ist aber alles.

  • Zitat von Mario.R: „Hallo Sehr schön Klaus. Karin viel Spaß auf der Piste. Alles gute deiner Leber :drinks: :puke:“ Vielleicht komme ich doch vorbei.... Habe gesagt, dass ich ggf erst zu späterer Stunde nachkomme. Muss nur schauen, ob ich morgen fit genug bin für erst nach Mannheim und dann noch in Frankfurt rumhüpfen. Bin ja keine 20 mehr :crazy:

  • Zucht von Phytoplankton

    Karin - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Julian, das würde ich persönlich direkt wieder verwerfen. Syn ist eine Alge, die sich sehr gut durchsetzen kann und extrem klein ist. Da wirst du nicht sehr lange Freude an der Occulata haben. Wie willst du auch beide Becken separat reinigen, ohne dass ein Tropfen in das andere Becken kommt? Falls du es doch ausprobieren willst: erst Danklorix ins Becken, mit Wasser gut ausspülen und dann nochmal mit Essig nachreinigen und nochmal mit heißen/kochenden Wasser ausspülen.

  • Hallo ihr Lieben, ich muss mich leider wohl abmelden Eine Freundin hat am We Geburtstag, eigentlich wollte sie dieses Jahr nicht feiern, aber durch eine "Veränderung der Lebensumstände" will sie jetzt doch gerne was unternehmen. Da werde ich und meine Leber wohl Support machen.

  • Hallo Henning, würde auch ganz stark auf Anemone tippen, aufgrund des Aufenthaltsorts, im Sand.

  • Gaaaanz ganz toll liebe Steffi!! Die kleinen Alienmonster sind echt großartig :xeno: Echt interessant mit dem Kreisel... dann brauche ich ja gar nicht neidisch sein, dass ich zu blöde bin für einen neuen Marubis Slogan und daher keinen davon gewinnen werde Da bleibe ich eben meinen Boxen treu.