Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 745.

  • Ja Mensch super Josef. Versendest du was von dem Plankton?

  • Deine sind viel schöner als meine

  • Hallo Robert, das sieht mir nach einer 0815 Nassarius aus. Aber selbst Raubschnecken erlegen nix was größer ist als sie...sag ich jetzt mal so. Wenn die an dem Ohr lutscht, dann weil es schon "gammelt" edit: hast du noch andere "wilde" Schnecken im Aquarium, wie zB Täubchen oder die kleinen Ohrschnecken?

  • Hallo Anja, schöne Grüße von praktisch um die Ecke. Flughafen liegt bei mir auch in Wurfweite, ich bekomme das aber schon gar nicht mehr mit Allerdings startet auch nix über unsere Köpfe hinweg... Ich hab auch 2 Hunde und einen Scaperstank :good:

  • Hallo Herbert, Michael hat was über die gepostet Mangrovenquallen im Meerwasserbecken (Cassiopea andromeda) Ich hab meine (wie alle meine Nachzuchten ^^) mit einer Breeding Box großgezogen. Die habe ich einfach ans Becken gehängt und angeschlossen. Mußt nur schauen, bei meinen Medusen war nämlich das Gitter zu grob und die konnten da durch. Tagsüber sitzen die zwar brav am Boden, nachts eiern die aber ab und an gern mal frei rum. Hab dann einfach beim Abfluß etwas Gaze/Sieb vorgeklebt. Da konnt …

  • Hallo zusammen, hmmm... also der JBL Cooler macht mir eigentlich auch einen ganz guten Eindruck und sogar ausdrücklich für Meerwasser geeignet, d.h. wenn was hin ist, können sie nicht rumeiern. Hat halt, soweit ich das erkennen kann, keine Anzeige für die Ist-Temperatur, aber bei 20 Euro kann man nicht meckern.

  • Zitat von Caren: „und Antibiotika auf jeden Fall.“ Hallo Caren, selbst wenn du die hättest.... ich hatte sie und das war für die Füß. Falls du es probieren willst, bekommt man solche Sachen beim Tierarzt, die geben auch einzelne Tabletten raus (du wirst ist schon gelesen haben... aber für alle anderen: Medikamente bitte nicht in die Toilette oder Ausguss kippen). Imho hilft nur Süßwasserbad und Hoffnung. Fragmentieren geht, wie Kalamari schon schrieb, bei solchen Korallen ganz schlecht. Sobald d…

  • Nun auch an Bord :-)

    Karin - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Ben, auch von mir ein herzliches Willkommen Zitat von Ben F.: „Seit letztem Jahr widme ich mich unserem Hobby etwas intensiver“ Was heißt das genau? Du hast nach 9 Jahren einen Wasserwechsel gemacht?

  • Ach Quatsch mit Soße Gürkchen kannst anlangen. Habe 3 im Aquarium. Die können nur Fischen gefährlich werden, wenn sie zB eine Pumpe zerschreddert. Die von Harald verlinkte gelbe Gurke, filtert.... die grast nicht. Wenn du also Kopfbewegungen siehts, die vom Gestein grasen, dann ist es entweder eine andere Gurkenart oder doch eine Schnecke.

  • Ich dachte da an so was meerwasser-lexikon.de/tiere/1832_Elysia_verrucosa.htm Wenn es Seegurken sind, mußt du sie nicht entfernen. Nur bei den Pumpen etwas aufpassen. Wobei die sich eigentlich nicht so viel fortbewegen (wenn es eine filtrierende Gurke ist) und dass sie sich (wie es manche Nacktschnecken tun) mit der Strömung treiben lassen, konnte ich auch noch nie beobachten.

  • Hallo, wenn es Seegurken sind, dann bekommst du die eh nicht so leicht abgesaugt. Die saugen sich nämlich selber fest. Die mußt du dann eher "abknibbeln". Könnten es eventuell auch Schnecken sein? Bewegen die sich "schnell" oder kaum bis gar nicht?

  • Fridmani nachzüchten?

    Karin - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Caren: „Moin Harald, was sind das für Algen? Ein Bekanter hat die auf seinen Steinen und konnte die nirgends finden. LG Caren“ Hallo Caren, würde ganz stark auf Ulva tippen.... Ulva intestinalis... oder ähnliches.

  • Hallo Michael, meine sind da noch deutlich kleiner und wachsen auch sehr langsam. Hab aber wirklich eine sch* Funzel über dem Quallenbecken und fütter auch nur selten. Als ich noch Polypen im Technikbecken hatte, konnte ich täglich Babyquallen abschöpfen. Leider sind die dann aber verschwunden und jetzt habe ich "nur noch" Polypen im Hauptbecken und da konnte ich noch keine Meduse entdecken... die werden wohl zu schnell von der Technik gehimmelt :/. Leider kann ich den Stein auch nicht entfernen…

  • Schade. Aber wenigstens sind die gut haltbar

  • Hallo ihr Lieben, schaut mal hier, da bleibt kaum ein Wunsch offen schnecken-und-muscheln.de/inde…c19ad845bad2681054afc29db Für euch werdet ihr unter Conidae fündig schnecken-und-muscheln.de/index.php?cPath=1_58

  • Mein aktuelles Projekt

    Karin - - Fische

    Beitrag

    Hallo Harald, ja, die machen bubu auf dem Boden und hassen es wie die Pest, wenn ich mit der Taschenlampe leuchte Die Elterntiere kleben sich im Aquarium an die Rückwand, dafür sind die Zuchtboxen aber glaube ich zu sauber. Hab schon einige Fotos.... aber Harald, das gibt ganz schlechtes Feng Shui, wenn ich groß berichte bevor die fertig sind :fie: Die "Großen" müssten jetzt sogar schon 2 Monate alt sein und sind noch immer nicht blau.... ich traue dem Braten nicht.

  • @Dirk: Nicht nur Porites, sondern abgestorbene Porites @Martina: wie gesagt, sieht für mich nach Skelett aus,vor allem wegen dem Rot unten. Wie Aufwuchs von Kalkrotalgen und das passiert idR nicht bei Schwämmen oder Seescheiden. Aber du kannst natürlich am besten sehen, ob es zB wächst oder wie die Konsistenz ist.

  • Mein aktuelles Projekt

    Karin - - Fische

    Beitrag

    Zitat von steffenm: „ch bin für jeden Tipp/Hinweis, wie es besser geht, dankbar, auch wenn es bessere Alternativen zu den Cops gibt“ Hallo Steffen, falls ich nicht schon direkt die Eier himmeln sollte, werde ich auf jeden Fall mal direkt INVE probieren. Es sei denn ich sehe sofort, dass die Größenverhältnisse nicht passen können. Wobei ich immer wieder überrascht bin, was so ein kleines Tier alles vertilgen kann. Um einen wirklichen Beweis zu haben, müsste ich mal 2 Boxen nebenher laufen lassen.…

  • Hallo Martina, also ich würde jetzt sogar in eine ganz andere Richtung spekulieren.... imho sieht das nach einer abgestorbenen Porites aus!? Wächst da nicht auch schon ganz leicht Kalkrotalgen drauf? Ist das weich (Achtung! Bei Seescheidenkolonien nicht mit dem Finger drauftaschen)?

  • Zitat von dr@gon: „Taglich zwei Stunden und alles funktioniert fehlerfrei.“ Hallo Michael, dann mache ich was falsch :doofy: Bei mir sieht das deutlich überschaubarer aus und ich brauch fast genauso lange.