Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 745.
-
"Drosselung" Förderpumpe
Beitrag:doofy: Also das mit den Satz habe ich da kopiert aqua-forte.de/produkten/pumpen/fc-300-flow-control.aspx, den Link aus meinem ersten Posting. Warum ist er dann nicht geeignet? Sind die Reddragon Synchron? Bei den Frischwasserausführungen steht Asynchron....
-
"Drosselung" Förderpumpe
BeitragKönnte man denn die Mini RedDragon mit der Steckdose regulieren? "Nur geeignet für A-Synchron-Motoren!" Das sind doch die RedDragon alle oder?
-
"Drosselung" Förderpumpe
BeitragAhh bitte keine Pumpenvorschläge, schon gar nicht aus der Kategorie "gut und günstig". Da kommt meine Newjet her. Also ich würde gerne bei der Aquaforte bleiben. Als Alternative wäre die RedDragon oder die Eheim Universal. Erste war bissl zu teuer und 2 hat ja unglaubliche Wattangaben. Bei mir hängt zuviel von der Förderpumpe ab, die muss funktionieren... daher besitze ich auch eine Ersatzpumpe. Denke/Hoffe mit der Aquaforte fahr ich qualitativ im etwas höheren Bereich. Da darf es auch bissl meh…
-
"Drosselung" Förderpumpe
BeitragHallo Thomas, na ja habe meine Vortechs oben und die simulieren ein gewisses Ströumungsbild und die würden ja dann für teuer Geld gegen den Fön abstinken. Ist ja nicht Sinn der Übung. Außerdem halte ich Seenadeln, die sind zwar gute Schwimmer, aber Nudelsuppe wollte ich dann doch keine haben Wie gesagt, die 2300 fand ich schon ok. Denke bis maximal 3000 (!!) würde ich mir da keine großen Gedanken machen.
-
"Drosselung" Förderpumpe
BeitragHallo ihr Lieben, also bevor ich wieder eine Doktorarbeit daraus mache, frage ich mal euch. Ich benötige eine neue Förderpumpe. Habe den 160l Scubacube und möchte nun auf die Aqua Forte Ecomax DM-3500 umrüsten. Vorher war die Newjet 2300 dran (nein, ich rege mich jetzt nicht auf.....) und an sich fand ich die Förderleistung ganz ok.... vielleicht hätte es bissl mehr sein dürfen. Nun nehmen ich an, dass die 3500 bissl zu viel sein könnte!? Gut, ist ja auch kein Problem. Für den Motor soll eine Dr…
-
Knallkrebs und Symbiosegrundel
Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Steffi, Knallis und kleine Garnelen sind gar kein Problem. Selbst mein XL Bellulus hat nix angesellt.
-
Hallo Dietmar, vielen Dank für die ausführliche Antwort. ich kann mir das Ganze zwar noch immer nicht so recht vorstellen, aber ich glaube dir sofort, dass es funktioniert. Für meine Zuchtbehälter wäre diese Methode ja etwas "überdimensioniert", die fassen ja grade mal 0,5-2l, aber für meine Seenadeln im Hauptbecken wäre das nicht schlecht...
-
Hallo zusammen, also jetzt muß ich doch mal fragen…. ins Endverbraucheraquarium fließt die komplette Plörre? Also Zooplankton inkl. der Ursuppe in der sie schwimmen? Ich hab ja noch nie die Werte in meinen Copbehältern gemessen, aber wenn ich bedenke, wie das binnen 1 Woche nach A* riecht, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wasserbelastung unerheblich ist. Jedes Zooplankton eignet sich doch bestimmt auch nicht dafür oder? Die Tisben zB leben sehr bodengebunden, da müsste die Umwälzung orden…
-
Hallo Marco, vielen lieben Dank, für die ausführliche Antwort. Klingt wirklich plausibel und das schöne ist, es entspricht auch viel mehr meinem ästhetischen Empfinden...so als angenehmer Nebeneffekt. Das bestärkt mich noch mehr darin, fallIs ich mich doch irgendwann vergrößern sollte, nicht mehr Gestein einzubringen. Ich bin wirklich sehr gespannt wie es so bei dir weiterläuft.
-
Zitat von MarcoBO: „Für mich ist das ein Experiment, das dem widerspricht, was ich bisher gemacht habe. Seine Argumente leuchten mir aber vollumfänglich ein.“ Hallo Marco, könntest du da mal näher drauf eingehen!? Würde mich sehr interessieren. Offensichlicht hat die Menge des Gesteins (unter anderem) damit zu tun!?
-
mein erstes Meerwasserbecken
Karin - - Vorbereitung
BeitragZitat von Steffi: „Das Becken hat ja Traummaße“ :good: der Aufbau gefällt mir auch gut
-
Zitat von Steffi: „Komisch, selbst die Thorlarven lassen sich nur mit AF430 problemlos großziehen. Deren Larven sind ja auch nicht gerade groß.“ Die Urocaridella und Leander Plumosus sind zB auch so ein Fall. Die nehmen die Artemien definitiv auf und überstehen so locker flockig die ersten Wochen. Danach kommt es wie bei den Lemmingen zu plötzlichen Massensterben. Imho muß es also nicht daran liegen, dass sie das nicht essen können... sondern da fehlt irgendwas um die stressigeren Häutungen zu ü…
-
Stromlose Zeit
BeitragLöffel und umrühren.... ein Spaß für die ganze Familie
-
Hallo Sven, :hi:
-
mein erstes Meerwasserbecken
Karin - - Vorbereitung
BeitragHallo Tommy, ob das richtig oder falsch ist, kann ich dir nicht sagen... aber ich belasse meine im Becken, da sitzt sie seit Jahren und hat sich, zumindest offenkundig, nie was zuschulden kommen lassen. Ganz im Gegenteil, ich habe sie schon in flagranti beim fressen wuchernder Makroalgen erwischt und wenn sie ihren Erzfeind den großen Einsiedler mit einem Stück Korallenbruch wegpufft, hat das immens Unterhaltungswert :stick: Ich weiß, ist nicht hilfreich für dich, weil du willst sie aus dem Beck…
-
mein erstes Meerwasserbecken
Karin - - Vorbereitung
BeitragSoviel Aufregung wegen einer Rundkrabbe!? Also entweder macht ihr was falsch oder ich richtig, konnte meinen Bulldozer gestern fotografieren wie sich eine kleine gelbe Urocaridella auf seinen Kopf gesetzt hat.Sah wirklich sehr angsteinflößend aus :monster:
-
Heteroconger hassi
BeitragZitat von stefank: „Und was ist, wenn man ein langes Rohr nimmt und dieses unten verschließt?“ Das wäre echt eine gute Idee. Bei teuren, empfindlichen Tieren wird so was gemacht. Meine Lotti bekam ich so. Rohr und die Enden mit Gaze "verschlossen".