Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 745.

  • Tubastrea Probleme

    Karin - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich habe Tubastrea, Balanophyllia und Dendrophyllia im Aquarium und das sind zumindest bei mir nur "bedingt" Selbstläufer (Haltung seit 3 - 4 Jahren). Futter gibts bei mir durch die Seenadeln nur Frostfutter, Mischung aus Cyclops, Lobstereier, Mysis bzw Krill und Muschelfleischstücken. Für die Azoos mach ich noch eine ordentliche Portion Knoblauchextrakt rein, da reagieren die sehr gut drauf. Mit einfach Futter in die Strömung und jeder kriegt was er abbekommt... das reicht leider …

  • Hallo Harald, also ich persönlich bin total angetan von dem Teil. Alles was mich jetzt so an meinem Fertigwürfel stört wurde da optimiert (Überlaufkamm, Silikonnähte, Feinventil für den Ablauf) Also falls ich es wirklich mal gebacken kriegen sollte zu vergrößern steht der 250er ganz oben auf meiner Liste. Leider noch nicht live gesehen, aber im Moment bin ich schwer begeistert!

  • Dreieich bei Frankfurt am Main ... also Good old Görmany

  • Falls sich keiner melden sollte und bevor sie in den Keramikhimmel reisen darf, würde ich sie nehmen. Ist halt suboptimal wegen Versand, aber vielleicht meldet sich ja jemand aus der Nähe. Halte seit Jahren eine mittlerweile sehr imposante Rundkrabbe und die lebt friedlich zwischen Thor, grabender Seestern und einer Lotilia klausewitzi mit 2 Randalli (also durchaus schon Mundgerecht angerichtet). In der Nacht bewegt sie sich auch frei durchs ganze Becken, also zu schüchtern um zu jagen wäre sie …

  • Da gibts sogar Inkubartoren für Eier....

  • Ja, die Dinger sind echt toll Was ich mich aber frage, wie da die Kräfte auf die Aquarienscheibe wirkt. Ich habe eine große und mittlere Breedingbox am Scaperstank hängen und da wird mir durchaus etwas mulmig. Wenn dann der Kasten an sich auch noch Eigengewicht mitbringt... edit: Von den geschlossenen EHK mit HMF bin ich ehrlich gesagt auch nicht so überzeugt ob da viele Larven nicht dran kleben bleiben und/oder verletzt werden... Würde ich wohl erst als "Kindergarten" nutzen.

  • Thor amboinensis

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    es macht wirklich jeder Wurf und 99% bei denen Keine Ahnung ob die in der Tiefsee zur Welt kommen. Bie Breeding Box hat ja auch so einen "Boden" für Lebendgebärende. Vielleicht kann ich die damit unten halten. Die sind auch sehr zum Licht geneigt.... glaube daher kommt das auch. Die drängen sich alle nach oben in die Ecke der Lichtquelle, mit aller Gewalt. Sobald das Licht von der Seite kommt, können die auch nach unten.... sofern sie nicht mit dem Hintern schon trocken an der Wasseroberfläche k…

  • Thor amboinensis

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Hallo ihr zwei, ich kenne das auch bei den Thor. Da hat dann sehr gut geholfen 3-4 mal am Tag von oben mit einer Pipette nach unten "bombardieren". Irgendwann blieben dann die meisten auch unten. Wie Steffi aber schon erwähnt hat, gibt es das bei denen mal. In den Wahnsinn treiben mich die Alpheus Randalli Larven. Die floaten immer und überall. Egal mit viel, wenig, keinem Plankton (also im Beckenwasser, in dem sie zur Welt kamen), mit wenig, viel oder keinen Luftblasen bzw Zirkulation. Schon im…

  • Feuerfischinvasion

    Karin - - Pressemitteilungen

    Beitrag

    Also ich würd gern 3 nehmen, wenn es hilft

  • Hallo zusammen, ich habe öfter gelesen und gehört, dass der Leiaster coriaceus sehr gut haltbar sein soll. Kann ich aber leider nix zu sagen... Bei mir werkeln 2 Asterinas der Marke XXL rum, der Größte müsste eine Spannweite von 3,5 cm haben. Hinterlässt auf dem zugealgten Ablaufschacht immer schön sauber abgeschlabberte runde Flecken.

  • Zitat von BettyT: „Leider hat die Haltung bei mir nicht mehr als 1 Jahr lang geklappt.“ Ich frage mich da aber, ob die ggf gar nicht älter werden!? Meine Stenorhynchus hat auch nur knapp über 1 Jahr gelebt und beim Vereinstreffen hab ich mich mit 1-2 Leute unterhalten, die auch solche Krabben hatten, die konnten das bestätigen. Die hat sich im ersten 1/2 Jahr+ auch regelmäßig gehäutet und gegen Ende gar nicht mehr und sie hatte dann auch einen kleinen Algenteppich (trotz Jodzugabe). Die Munida s…

  • Super, Super!! Vor einigen Monaten ist meine Stenorhynchus seticornis verstorben und nun überlege ich auch schon länger was es werden soll. Der Dekorateur stand auch zur Wahl, aber ich werde wohl wieder zur Stenorhynchus tendieren.... die hängt zwar auch nur im/am Gestein rum und macht den ganzen Tag... nichts, aber dafür ist sie dabei gut zu beobachten Beim Dekorateur habe ich bedenken, dass das wieder so eine "ab ins Aquarium und tschüß" Investition wird. Das Aquarium praktisch voll, aber nix …

  • PFFFF!!! Deine Probleme möchte ich haben! Ich hab das Aiptasia Ex letztens in der 500ml Flasche gekauft :doofy: Kannst sie auch "ersticken" und einfach Korallenkleber drüber. Oder wenn du sie nicht töten willst, dann mit Korallenkleber bedrängen... lässt ihr also eine Lücke zum entkommen von der Muschel weg. Ansonsten gibts ja auch einige "Hausmittel" wie Zitronensäure. Die muß man aber glaube ich in die Glasrose spritzen, also nicht füttern. Deine sollte aber groß genug dafür sein und Spritzen …

  • Zitat von Henning: „Zitat von »amcc« Warum hast du sie denn noch im Kreisel? Ist das deiner Meinung nach noch notwendig? Da habe ich sie unter Kontrolle In meinem Grossen Becken finde ich sie nie mehr und in den 350 Liter habe ich ein Paar S. hispidus die haben mir die ausgewachsenen schon zerlegt. Ja und so bleibt mir nur noch die neue Anlage wo am einfahren ist.“ Super Henning Ich hab irgendwann für den Übergang eine Breeding Box an mein 50l Scaperstank angeschlossen. Meine kleinen Thor wurden…

  • Scheibenanemonen gehe kaputt

    Karin - - Anemonen

    Beitrag

    Ahhhhh.... war die vielleicht sogar rot? Darüber gabs imho hier auch mal einen Thread, rote Yumas. Die verrecken wohl sehr gerne mal. Haltung heikler (meist roter) Ricordea yumas Du hattest deine ja auch in der "prallen Sonne" stehen? Also eher etwas dunkler gehen. Bei so intensiven Farben, wie zB Rot, frage ich mich auch ob da was mit Färben gemacht wird, wie bei den "richtigen" Anemonen....

  • Scheibenanemonen gehe kaputt

    Karin - - Anemonen

    Beitrag

    Hallo Javi, hmmm.... "ich habe schon zig verschiedene Scheibenanemonen versucht und jedesmal gehen die mir kaputt." " Die anderen Scheibenanemonen gehts prima. Ist eigentlich verrückt. " also generell sind die kein Problem, nur eine bestimmte Art?

  • Das ist "Meersalat" Ulva . Wenn du den behalten möchtest, dann muß du den höher hängen. Das Zeug schmeckt leider jedem... bei mir haben irgendwann die Borstenwürmer den letzten Rest vertilgt

  • Ich sag ja, die Breeding Box, die kann einfach alles Riecht dein Schwamm auch nach Seife? Habe im Technikbecken so ein ähnliches Ding und der hat einen ganz intensiven süßlichen Geruch. Sehr exotisch...

  • Übrigens, eine interessante Seite zur Vermehrung von Haarsternen asnailsodyssey.com/LEARNABOUT/FEATHER/featherRepr.php Bis gestern hatte ich mich nämlich so gar nicht mit dem Thema beschäftigt

  • Algenhaltung

    Karin - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Da sieht man mal, wie unterschiedlich Eindrücke sein können. Ich würde jedem der plant Brachypus nur in die Nähe seines Aquariums zu bringen, sehr eindringlich davon abraten. Habe meine keine Ahnung woher eingeschleppt und zupfe jetzt seit Jahren gegen sie an. Seit mein XXL Pfaffe im Becken ist, gehts vom Aufwand... aber ich muß trotzdem regelmäßig ran, weil sie sonst die Korallen überwuchert. Allerdings habe ich im Gegensatz zur Taxifolia noch nie erlebt, dass die ausblutet.