Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 745.
-
Hallo Bernhard, also ich kenne mich mit den ganzen Medium Düngersorten nicht so aus, aber das nach Pringsheim wird zB für grüne Algen empfohlen. In dem Text selber steht ja auch: Zitat: „Mass algal culture often requires more concentrated media (for recipes and methods consult Kuhl and Lorenzen, 1964; Starr, 1971; Stein, 1973; Guillard, 1975; Werner, 1982; Castenholz, 1988; Richmond, 2004; Andersen, 2005).“ auch wird, zumindest in diesem Auszug, nicht darauf eingegangen für welche Sorte sich die…
-
Mein Beckenthread
BeitragZitat von Speedolino: „Es gobt demnach Arten, die durchaus halbar sind“ Hallo Jürgen, ja.... aber wenn man schon so einen "Versuch" mit Seesternen startet (außer Asterina mit egal welchen), dann ganz bestimmt nicht als Erstbesatz. Da kannst den, die Polemik sei mir verziehen, direkt in die Toilette einsetzen.
-
Traum Macrodactyla doreensis :D
BeitragDie Macrodactyla doreensis find ich persönlich eh wunderschön. Allein von der Tentakelanordnung und farblich sind die meist unschlagbar. Auch traumhaft find ich die Heteractis aurora
-
Hallo Martin, denke auch, das ist ein guter Plan Aber nicht vergessen, ganz sachte verdünnen. Wenn die Kultur kommt, vielleich sogar am ersten Tag gar nicht, sondern umfüllen, anschließen und 24 Stunden warten mit verdünnen. Dann am nächsten Tag auf 1/2 Anteil frisches "Wasser" auf 1 Anteil Kultur. Also wenn du 500ml Kultur hast, 250ml Wasser verdünnen und für 750ml Dünger hinzu.
-
Hallo zusammen, also ich finde schon, dass so eine Küche regelmäßig ordentlich mit viiiiiiel Wasser gereinigt werden muß! Zum Glück halten sich aber die Flutkatastrophen in Grenzen... und bei Osmosewasser trocknet es auch noch fleckenfrei :crazy: Ansonsten neige ich auch gerne zum "Arbeiten im komatösen Zustand". Gehirn geht auf stand by und dann werden Arbeitsabläufe schon mal "optimiert". Statt: Salz aus dem Eimer -> auf die Waage -> in den Kanister Gibt es dann: Salz aus dem Eimer -> direkt i…
-
Mach dir nicht zuviel Kopf Martin. Die Galbana muß nicht so schwer sein. Bei mir ist die sogar schon auf dem Fensterbrett gewachsen. Darf aber nicht zu kalt werden und immer gut Sonne drauf (aber nicht kochen ^^...weißt wie es gemeint ist. Nicht Nordseite). Täglich dann 2x mindestens schütteln und maximal 1:1 verdünnen. Dauert halt schon länger bis sie dicht wird und in wie weit das dauerhaft geht...!? Versuch es doch mal auf dem Fensterbrett, mit Belüftung vielleicht, das ist schon deutlich bes…
-
190 Liter Kroatienbecken
Karin - - Mittelmeer
BeitragDas ist ja super. Auf wie viel Grad läuft das Becken?
-
190 Liter Kroatienbecken
Karin - - Mittelmeer
BeitragWirklich sehr sehr schön geworden!! Hast echt ein Händchen fürs Einrichten :good: Seh ich das richtig, du kühlst "nur" mit Ventilatoren?
-
Gar nicht. Ich kann dir leider nicht sagen wie hoch die Temperatur ist, da ich nix messe. Die LED und das Aquariumwasser wird in dem engen Schrank bestimmt bissl aufheizen, dass dort mehr Grad sind, als Raumtemperatur. Im Sommer habe ich auch kleine Ventilatoren (PC) an, die auf die Kulturen pusten. Das mach ich aber nur bei über 30 Grad Außentemperatur.
-
@Stefan Bio Co2 hatte ich als erstes, weil ich sehen wollte wie es läuft bevor ich mir eine ganze Mehrwegflasche hole. Sind ja nicht so billig die Dinger. Mußt halt auf jeden Fall Rücksschlagventil einbauen. Die Bio Dinger sind auf lange Sicht aber teuer, bei mir haben die auch nur 1 Monat "gehalten". Darum bin ich recht flott auf eine ganz normale Co2 Mehrwegflasche umgestiegen. @Martin Nein, nein. Die eckigen Boxen, die im Wasser hängen, sind Breeding Boxen und da ist "normales" Meerwasser mit…
-
Artemien brüten
BeitragJa, ich nutze auch dieses Gitter in der Mitte nicht mehr, daher haben sie die gesamte Oberfläche zum ausbreiten. Ist eigentlich total schwachsinnig, dass ich die Schalen gekauft habe. Weil ist einfach nur ein Behälter mit Wasser, an der Oberfläche schwimmen die Eier und mit einem Schlauch saug ich unten die Artemien ab. Aber gut... Versuch macht kluch, war vorher nicht abzusehen. Eigentlich wollte ich mir auch mal so was wie Sylvio zulegen, einfach unten Ventil auf. Belüften wäre für die Schlupf…
-
Artemien brüten
BeitragJa, ich nehme diese Hobby Artemiaschale. Hab 2 stehen, die ernte ich abwechselnd. Dort dabei war auch ein kleiner Dosierlöffel, den mach ich voll. Zur Desinfektion habe ich mal das Inve Sanocare geholt. Eine Zugabe direkt zu den Eiern, war aber zumindest in der unbelüfteten Schale, ein Reinfall. Die Artemien sind geschlüpft und dann gestorben, haben sich in der Mitte gestapelt. Also wenn würde ich es dann auch maximal so machen wie Sylvio. Nach dem Schlupf kurz einwirken lassen.
-
Übrigens, das aussieben habe ich irgendwann eingestellt. Damit kriegt man wenn überhaupt nur größere Ciliaten aus den Kulturen, läuft aber Gefahr sich damit was einzufangen... weil ein Utensil mehr, dass Fremdstoffe eintragen kann. Meine Kulturen stehen "Luftdicht" verpackt sogar beim Aquarienwasser und verschiedene Arten nebeneinander. Kontaminiert ist nur die Phönix, da war aber schon von Anfang an irgendeine Nanno drin, die sich langsam aber sicher immer mehr durchsetzt. Vor allem seit ich n…
-
Artemien brüten
BeitragHallo Anke, also bei mir läuft die Zucht mit diesen Artemien wie ein Uhrwerk. Bei Zimmertemperatur und ohne Belüfting brauchen die exakt 24 Stunden und ich kann den ersten großen Schwung ernten. Ich entkapsel aber auch nicht mehr. Mit Entkapseln hatte ich auch nicht immer Erfolg. Da gab es dann auch mal Ansätze, da kam nix. Außerdem fand ich das Trennen katastrophal, das geht deutlich einfacher, wenn die Eier oben schwimmen. Dazu gibts aber bestimmt auch andere Meinungen. Mir ist das lieber so.
-
Hallo zusammen, ich habe schon seit einigen Jahren die Galbana im Bestand und zumindest bei mir ist die sehr dankbar. Eine der wenigen Algen, die mir noch nie Probleme bereitet haben *ich klopf mal auf Holz* @Anke Hast du am Luftausgang auch Watte drin? Würde ich persönlich machen. In diese Luftröhrchen klappt das mit einem Zahnstocher ganz gut.