Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 745.

  • Hallo Bettina, fütter sie lieber direkt. Das mit einfach nur ins Wasser kann klappen, aber besser ist direkt. Nebel sie vorher kurz ein, damit sie sich öffnet und dann geb das zeug auf die Polypen. Greif ruhig zu gröberen Futter. Ganze Mysis gehen ohne Probleme. Mit dem kleinen Futzelfutter macht ihr es euch unnötig schwierig. Aber auf mich hört ja keiner :Blum:

  • Du hast tote Nauplien? Ich geb ja immer direkt Plankton hinzu und da gibts auch keine Verluste. Zumindest nicht, dass es auffällig wäre. Will demnächst aber dann vielleicht doch auf Flaschen oder ähnliches mit Belüftung umsteigen. Mal sehen ob die Ausbeute dann tatsächlich schöner ist.

  • Wow Steffi, die Larven sehen ja echt klasse aus Bin echt gespannt, wei die anderen Stadien aussehen und 7 sind ja auch keine schlechte Hausnummer.

  • Ja ich weiß auch nicht, was hier im Wasser ist, hat wohl "anregende" Wirkung Was machen das Gelege in der Box? Mußt mal nachts eine Taschenlampe nehmen und durchs Wasser leuchten. Die Larven sind kleiner als Brachionus. Wenn welche geschlüpft sind, dann siehst du die im Lichtkegel wie Staub rumflirren. Sobald genug geschlüopft sind, lösen sich dann auch die Glasrosen in der Box auf, als würden sie in der Sonne schmelzen.

  • Ahhh verdammt, hätte ich das Gelege doch mit einpacken sollen? Bei mir sind die kleinen Knirpse total produktiv, aber ich muß mal Pause machen, sonst gibts Probleme mit den Rosen. Wollte schon ein Gelege mitpacken zu den Schnecken, aber will dein Becken nicht überfordern. Wenn du es nämlich wirklich schaffst mit dem Gelege, dann fressen dir die Kleinen die Haare vom Kopf. Ist echt unglaublich was die verdrücken und auch an was für riesige Rosen die gehen....

  • ja, die sind mini. Auch total agil und gibt am Anfang kaum Ausfälle. Die kommen dann (zumindest bei mir) dafür umso verstärkter nachdem sie sich umgewandelt haben. Vielleicht hast du da mehr Glück, weil du ja auch größere Calanus verfütterst. Muß mir auch mal wieder welche aus dem Kölle besorgen. Im Moment fahr ich die Nachzucht aber etwas runter. Brauch bissl Verschnaufpause. Ich hab hier übrigens eine kleine Seenadel, die ein Zuhause bräuchte... ich kann dich nicht verleiten!?!? :blush:

  • :good2: Ich drück die Daumen. Wo du die kleinen Häuschen herbekommst weißt du ja? Schnecken und Muscheln, die mußt du aber anschreiben, dass du Muschelgrit brauchst für Larven, die schicken dir dann was zu

  • Hallo zusammen, also dann habe ich wahrscheinlich kein Händchen für die, wenn sie wirklich auch zu den haltbaren gehört. Mein Miniableger hat zwar Jahre durchgehalten, ist aber nie gewachsen. Hat auch ständig Probleme mit Belag gegeben... also Cyanos oder sonstige Algen. Befestigen war auch ein großes Problem, weil immer wieder das angeklebte Gewebe abstirbt und der Ableger abfällt. Hab in dann nur noch ein eine Lücke gequetscht.... da hat er dann lange gehalten, ist aber dann doch wieder irgend…

  • Beleuchtung Zooplankton

    Karin - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Meine Copepoden haben auch nur "warm-weiß".... mein Arbeitszimmerfenster :biggrin:

  • Zitat von Mirakelbarsch: „Hallo Karin, tut mir leid, dass ich dich versehentlich mit dem falschen Namen angesprochen habe und möchte mich für die Infos von dir bedanken! Viele Grüße Birgit ^^“ Dafür habe ich jetzt etwas länger gebraucht Nein, nein.... mit "ich bin zwar nicht Tom" meinte ich, weil du ihn gefragt hast und ich habe geantwortet. Hast nix verwechselt, alles gut Ich habe mich praktisch ins Gespräch gedrängt.

  • Hallo Brigit, ich bin zwar nicht Tom, aber das eine ist keine Gorgonie, sondern eine Distichopora (Feuerkoralle). Das andere ist zwar eine Gorgonie, aber wie du auf dem Bild schon sehen kannst, extrem schwer zu halten und auch Tom wird wohl nicht mehr so lange Freude an dem Tier haben. Unten fehlt schon komplett das Gewebe. Ist eine Anthogorgia. Grundsätzlich gibt es Azoo Gorgonien, die gut haltbar sind.... aber nicht viele. Die Haltung ist nicht vergleichbar mit der einfachen von Tubastraeas. D…

  • Ich muß aber auch sagen, die ungenauen Handyfotos sind sehr dankbar.... da sieht man nicht die nackten Füße der Sps Die finden meine grottigen Wasserwerte natürlich nicht sooo prall, wobei es mich wundert, dass sie mir das so quittieren. Im Netz ist die Erklärung immer Nährstoffmangel. Ja, mit 0,8 bin ich an der Limitierung, so viel mehr gibt die Farbskala nach rechts nicht her :biggrin:

  • Apropos Stoffe im Wasser. Hab mal Haarsternhäufchen unters Mikroskop, wollte mal schauen ob ich was identifizieren kann, sehe zwar an den Reaktionen ob Futter interessant ist oder nicht, wollte aber mal wissen was sonst noch so da landet. Ist aber (zum Glück) alles gut "durch"

  • Danke Steffi Ja... ist sehr schade um die schönen Tiere. Vor allem wenn der recht schnell hin war, dann hat der sich gar nicht gekümmert, was der frisst und ob der frisst. Du hast schon an seinem Blick damals gesehen, dass der dachte ich bin bescheuert, weil der Essen braucht. "Da sind doch Stoffe im Wasser"... ich Blödmarie :crazy:.

  • Hallo Anja, na klar, gerne Mit der S-Bahn 9 Minuten bis zum Südbahnhof. Mit dem Auto kommt die Ausfahrt direkt nach Niederrad, Flughafen ist praktisch mein Nachbar. Also deutlich Näher als der Mewa Store in Darmstadt

  • Ja kann ich machen, hab welche mit der "guten" Kamera gemacht... aber da kriege ich es dann ewig nicht gebacken, die auf den Laptop zu ziehen Bin auch etwas zurückhaltend mit den bunten Bildchen von den Sternen. Einerseits möchte ich das natürlich schon teilen, andererseits ist das so ein zweischneidiges Schwert. Die Leute sehen so was und denken sich "Hui, will ich auch" und da wird dann nicht nachgedacht, was das im Verhältnis für Arbeit bedeutet. Als ich zB den großen Schwarzen auf der linken…

  • Hol das Gelege auf jeden Fall raus. Im Becken ist das sonst reine Glückssache ob was durchkommt und wenn dann auch viel weniger. Wollte dich eigentlich die Tage mal anschreiben, weil die bei mir jetzt abgabebereit wären. Allerdings ist im meinem Becken auch noch "Platz", daher ist keine Not am Mann

  • Danke Harald. Die sind bei mir schnell begeisterungsfähig, hab kurz vorher gefüttert Der gelbe Haarstern ist auch um das doppelte gewachsen und steht wieder wie eine 1, nachdem er letztes Jahr zeitweise etwas schlechte Laune hatte. Im Moment versuche ich meinen Phosphathaushalt in den Griff zu kriegen. Da 20% Wasserwechsel offensichtlich nicht reicht, mußte ich jetzt doch wohl oder übel zu Adsorber greifen. Eventuell muß ich wohl auch mal meinen Bodengrund tauschen, glaube da sind mittlerweile g…

  • Hallo zusammen, hier mal wieder eine Komplettansicht. Ist ja auch für mich immer mal interessant zu sehen, wie sich dann doch bissl was im Aquarium veändert, was man so gar nicht wahrnimmt Die grüne SPS sieht etwas klein aus, weil mein Seeigel die vom Stein gelöst hatte und ich sie noch mal neu verkleben mußte. Hab sie etwas tiefer am Fuß festgeklebt, damit sie stabiler sitzt. Daher ist die "geschrumpft".

  • Zitat von Edwin: „muß ich bei Tubastreas eigentlich alle Polypen füttern ?“ Theoretisch nein, aber idR kriegen ja alle bissl was ab. Auch wenn du nur paar fütterst, verteilt sich das Futter im Wasser ja etwas. Die Köpfe, die nach unten wachsen, erwischt man zB schlecht. Solange die aber mit den anderen Köpfen verbunden sind, über einen Körper, ist das auch nicht unbedingt nötig. Also reicht es, wenn du den erreichbaren Köpfen genug gibst... mußt keine Verrenkungen machen oder die ganze Koralle e…