Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 745.

  • Phyllopteryx Taeniolatus - Gemeiner Fetzenfisch

    Karin - - Fische

    Beitrag

    Du bist so gut zu uns Guido Also wer sich moralisch gerne zu den Menschen zählt, der sich kleine Robbenbabys um den Hals hängt und sein Altöl in den Gulli kippt, dann ran an die Seetrompete. Zitat: „Phyllopteryx taeniolatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. “ ...ist im Aquarium auch bestimmt suuuuuuper haltbar, weil ganz bestimmt Frostfutterfest und bei einer Größe von 40cm+ absolut was für die gängigen Meerwasserbecken, die so im heimischen Wohnzimmer stehen :crazy: Da kannste…

  • Zitat von Dietmar: „Die Seewalze würde ich mir wieder einsetzen, eine Seegurke nicht.“ Ist Walze nicht einfach nur eine andere Bezeichnung für Gurken?

  • Nauplistar

    Karin - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, @Sylvio Eine höhere Dichte bei den Artemien, wie in Skaarjs verlinken Bericht auch erwähnt, sollte das Problem doch lösen!? Ich persönlich kann nur sagen.... oh mein Gott ist das Ding hässlich und hängt tatsächlich komplett im Aquarium!? Mir wäre das Risiko auch zu hoch, dass es dann doch nicht so funktioniert wie es soll bzw abfällt und der ganze Rotz im Becken landet. Reicht ja schon, wenn sich Wasser doch kontinuierlich austauscht, auch ohne Eierschalen auszuschwemmen.

  • Einsiedler-Larven ^^

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Leider nicht Henning Ich habe ja diverse Größen und Ausführungen an Häuschen. Grundsätzlich scheinen die ja auch zu passen, denn einer findet ja immer mal wieder den Weg in so ein Haus. Wenn die anderen wenigstens mal schauen würden. Vielleicht lege ich auch zu wenige rein!? Will halt auch nicht wegen der Hygiene übertreiben. Die Häuschen sind schnell mit Belägen voll und die dann mit einem Tuch zu reinigen ist Arbeit für Bekloppte.

  • Zitat von margittap: „Ich glaub unser Becken hat cyanoalgen denke ich .“ Hallo Margitta, :hi: Kannst du mal direkt von der Stelle die du meinst, ein Foto machen. So sehe ich jetzt erst einmal keine Cyanos

  • Einsiedler-Larven ^^

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Leider ergeht es bei mir 99-100% so. Ich hab nur das erste Mal 2 geschafft. Jetzt schaffe ich bei jedem 3 Wurf 1. Auch jetzt habe ich 1 umgewandelten und bei den 2 nachgerückten Würfen, macht keiner Anstalten mal was anzuprobieren...

  • Einsiedler-Larven ^^

    Karin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Ich würde mich sooo freuen, wenn sich wenigstens einer in ein Häuschen begeben würde und sich umwandeln würde (und dann auch am Leben bleibt! Das hatte ich bei den Saron vergessen, mir zu wünschen ).“ Ja.... da gehen zumindest bei mir viele hops. Je länger die sich nicht für die Häuser interessieren, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie es nicht schaffen. Ich habe ja wirklich eine unterschiedliche Auswahl an Größen und Formen, scheint da auch nicht wirklich hilfreich z…

  • hey

    Karin - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo :hi: schön, dass du euer Becken vorstellst :ok: Wo du die ganzen Glasrosen herbekommst kann ich dir sagen... das Becken ist leider viel zu voll mit nicht grade kleinen Fischen. Das heißt viel Futter, die Fische gehen auch viel "auf Klo", viel Nährstoffe im Becken.

  • Ohhh nein Dabei sah das Garnelchen doch so "fertig" aus, als könne nix mehr schiefgehen....

  • Super Steffi, die ist ja drollig

  • Hallo Steffi, so war es bei den Cuapetes auch. Schrecklich! Du bist täglich am rumkaspern wie blöde und nix tut sich. Eventuell ist das ja normal, dass die letzten Stadien länger dauern oder da fehlt was? Die Cuapetes sind ja auch nach Monaten, als sie sich endlich umgewandelt hatten, recht schnell darauf gestorben.

  • Welches neues Becken?

    Karin - - Vorbereitung

    Beitrag

    Aaaaaber... wenn du dir im TB ein Algenrefugium einrichten willst, ist die super! Für oben dann "einfach" eine vernüftige kaufen. Steigert halt wieder den Preis.

  • Welches neues Becken?

    Karin - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Nuby: „aqua medic cubicus cf“ Das finde ich schön. Hab ich mir auch mal angeschaut im Netz. Minimalistisch und das einzige was du ändern müsstest wäre statt Kugelhahn ein Feinventil. Fertig. Den Abschäumer hatte ich vorher auch, prima Ding und mehr als ausreichend. Glaub der Runner ist auch eine recht gute Förderpume. Lampe kann ich nicht beurteilen, kenne ich nicht und noch nie live gesehen. Wenn ich mal salopp rechne 50 watt für 135 l.... hmhmhm jaaa... knappe Geschichte.

  • Welches neues Becken?

    Karin - - Vorbereitung

    Beitrag

    Technikbecken ist bei dem 130 imho auch oben und nicht unten. Daher auch dieses wunderschöne schwarze Plastikabteil hinten Aber ich bin jetzt ruhig und mach nix madig. Ich wollts nur erwähnen.

  • Welches neues Becken?

    Karin - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ok.... das liegt ja wirklich im Auge des Betrachters... aber... Diese Serie von Red Sea ist eines der hässlichsten Fertigbecken, die ich zu Gesicht bekommen habe! Sieht alles aus wie aus Plastik gegossen. So jetzt ist es raus, es tut mir leid

  • :ok: Wen wunderst, bei Marcos guter Pflege. Ich hab meiner großen Balanophyllia einen kleinen Kollegen gegönnt, weil neben ihr ne ziemliche Lücke war, mit hässlichen "Klebespuren" vom Aufbau. Konnte 1 Balanophyllia Kopf bei einem Händler ergattert. Den mußte ich aber erst mal separat stellen. Am verhungern ist sie zwar nicht, aber auch nicht wirklich munter und Tentakel sind nur noch sehr verkümmert da. Im Hauptbecken hätte die keine Chance. Wünsch dir ganz viel Freude mit diesen wunderschönen T…

  • Der neue in Becken

    Karin - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo :hut:

  • Was ist das? Schneckengelege?

    Karin - - Besatz

    Beitrag

    Ich mein auch, dass ich da ein Scheckenhaus in klassischer Form, mit einem "fleischigen" Punkt drin sehe. Beim ersten Bild oben auf der linken Seite, sind die relativ gut zu erkennen.

  • Welches neues Becken?

    Karin - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ich für mich persönlich dagegen, aber grundsätzlich dafür :biggrin: Also, der Reefer ist super, aber wahrscheinlich nicht für meine Bedürfnisse: - Ich möchte meinen Aufbau 1:1 ohne Veränderung ins neue Becken nehmen.... mein Aufbau ist nun mal auf Würfel ausgelegt und der Reefer ist in 250l keiner mehr. Dann ist die Frage, reicht der Platz im Unterschrank für mein Plankton? das will ich ja auch 1:1 übernehmen. Im größeren Scubacube auf jeden Fall, da ist der Unterschrank wie meiner jetzt... nur…

  • Ach ja, eigentlich ist es bei mir sogar noch eine Spur härter, weil ich regelmäßig mit der Febreze Flasche durch die Wohnung wackel und alles besprühe was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Ich hab halt 2 alte Stinkehunde, davon 1 inkontinent mit Windel. Ohne diese Maßnahmen, bin ich der erste Mensch der erstinkt.