Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 745.

  • Ahh ok. Ja diese calanoiden Cops eignen sich richtig super um die mit den Larven zusammen zu halten. Ich bin schwer begeistert. Ist zwar bissl Arbeit für Bekloppte, weil ich nicht nur die Larven beim Reinigen umsetzen muß, sondern auch die Cops und das ohne die alten Artemien mitzunehmen. Eine tägliche "Ernte" geben meine Cops leider nicht her, muß mal wenigsten einen 2 Behälter für die eröffnen.

  • Hast du die mal zur Muschel gesetzt? Damit sie direkt vor Ort sind. Ist natürlich nur eine vermutung meinerseits, dass die an solche Schnecken gehen. Vielleicht sind auch die wählerisch...

  • Zitat von Caren: „das mit dem Schacht außen gefällt mir gut.“ Wirklich sehr großartige Idee. Gefällt mir sehr gut und ich bin schon gespannt auf die folgenden Fotos Die Ausleuchtung der lampe scheint wirklich sehr gut zu sein, soweit ich das beurteilen kann. Hoffe ich schaffe es dieses Jahr nach Sifi um sie dort in Aktion zu begutachten.

  • Zitat von Steffi: „Verfüttern des Mixes“ Meinst du diesen Plankton Mix oder deine Cops? Die Löffeleinis haben seit langer Zeit mal wieder entlassen und da habe ich jetzt mal die calanoiden Cops dazu. Sind zwar noch zu groß zum essen, aber die Weibchen überleben darin ganz gut und ich hoffe ihre entlassenen Nauplien erweitern etwas die Nahnungspalette

  • Sehr schön Ich hab mir im Forum jetzt nicht alles durchgelesen... ich nehme an der Controller ist nicht nur zur Farboptimierung da, sondern auch für Sonnenaufgang/untergang? Ist es möglich zu wählen was in der Nacht leuchtet bzw die Lampe ganz über Nacht abzustellen? Kühlung erfolgt ja passiv?

  • Hallo Mäge, schade, dass du so weit weg wohnst, habe eine Raubschnecke und die frisst mit Vorliebe kleine Schnecken (wie zB Täubchen). Frag doch mal bei Händlern nach, die bekommen so etwas gern mal als "Ausschuß" mit. Meine ist so was in Richtung Pollia meerwasser-lexikon.de/tiere/3104_Pollia_fumosa.htm

  • Hallo Marco, ich bewundere eure Lampe schon einige Zeit bei Facebook und bin schon sehr gespannt von ersten Bildern über einem Becken. Zitat von dir aus dem next one Forum: Zitat: „Die Ausleuchtung ist schon sehr Breit und gleichmäßig. Wir setzen die neusten Cree LED ein, die zudem auch mehr Licht bei gleicher Bestromung geben.Also wir die kleine "next one" den ersten Leuten gezeigt haben, über einen 50x50 Würfel, waren alle sehr fasziniert, wie gut die Ausleuchtung. “ Vor allem darauf bin ich s…

  • :biggrin: Sieht sehr interessant aus Sylvio

  • Bodengrund reinigen / austauschen

    Karin - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Julian, also da hast du aber losgelegt ohne nachzudenken... Du bestellst Sand um zu tauschen, setzt aber jetzt schon Tiere ein und dann noch so etwas empfindliches wie einen Seestern. Imho sehr suboptimal.

  • Bodengrund reinigen / austauschen

    Karin - - Aufbau

    Beitrag

    Zitat von Julian: „einen kleinen grabenden Seestern habe ich jetzt hier vor Ort bekommen“ Wie hast du bekommen!? Der Sand ist doch nicht mal gewechselt...

  • Bodengrund reinigen / austauschen

    Karin - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Julian, habe die letzten Tage etwas mehr als die Hälfte ausgetauscht. War bissl aufweniger als gedacht, weil sehr viel Wechselwasser beim Absaugen benötigt wird. Mit einem Becher kriegst zwar mehr Sand als Wasser, aber du wirbelst sehr stark den Dreck auf. Wenn du einen Schlauch zum Absaugen benutzt, dann nehm für die ersten cm vorne ein passendes Rohr, das in den Schlauch passt. Muß nicht lang sein. Damit kannst du aber gezielter absaugen und du schlotzt nicht so große Teile ein, die sich…

  • Bodengrund reinigen / austauschen

    Karin - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo, zu der von Harald erwähnten, eignen sich noch die Cerithium. Bei Mrutzek zB gibts auch noch die Oliva, aber der würde ich jetzt so nicht unbedingt übern Weg trauen, weil das Räuber sind, die ggf auch an andere Schnecken gehen und über die wenig Haltungsberichte gibt. Aber da mag ich den Schnecken jetzt auch Unrecht tun....

  • Bodengrund reinigen / austauschen

    Karin - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Julian, ich persönlich würde auf den Seestern verzichten, leider ist da die Chance nicht mal 50%, dass er überlebt. Da gibt es sehr widersprüchliche Berichte, mal heißt es gut haltbar, bei anderen gar nicht. Wie wäre es mit Schnecken?

  • Bodengrund reinigen / austauschen

    Karin - - Aufbau

    Beitrag

    Ich hab gestern auch eine Tüte Sand geholt, für den ersten Schwung Bie grabenden Tieren ist die Regel eigentlich 1/2 Jahr. Vielleicht geht es bei ausgetauschten etwas schneller... aber ich persönlich würde das nicht früher machen.

  • Bodengrund reinigen / austauschen

    Karin - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Julian, reinigen via Mulmglocke geht nur bedingt und bringt auch nur bedingt etwas. Zu tief darfst du nicht gehen, sonst spülst du dir Phosphatdepots aus dem Sand und auch die Bakterien in der unteren Sandschicht, sollten nicht nach oben auf den Sand. Ich tausche meinen Sand jetzt auch aus. Mache das dann in 2 oder 3 Schritten, mit 1 Woche dazwischen.

  • Hallo Bettina, ich hatte das auch schon, auch ohne irgendwelche Veränderungen im Becken. Von heut auf morgen, nööö! Nach 2-3 Tagen fingen die dann langsam wieder an zu kooperieren. Keine Ahnung ob die Abgelaicht haben und ich habe es nicht mitbekommen, oder die ggf so was wie eine "Ruhephase" einlegen.... in der sie was weiß ich was treiben!? Glaub diese Phase hatte wirklich schon jede einzelne meiner LPS-Azoos.

  • Hallo Bettina, du solltest ggf grundsätzlich in Erwägung ziehen, ob du die Korallen nicht "dauerhaft" in ein angehängtes Gefäß gibst, bis sie wieder fit ist. Eine Woche ist noch nicht so lange, aber langsam solltest du sie wieder davon überzeugen, mit den Gezicke aufzuhören. Sonst degenerieren die Tentakel und dann ist füttern im Becken eine Zumutung. Kleine Zuchtbehälter/Netz eignen sich zB dafür. Dann mußt du die Koralle nicht ständig anpacken, kannst in Ruhe locken und füttern.

  • Hallo zusammen, @Guido Zitat: „Da hätte es wohl ehr heißen müssen: An den Planarien könnten evtl. noch Fungias anhaften.“ Also wenn ich das Bild so ansehe, muß ich schmunzeln. Von meiner Euphyllia hole ich dir locker das 10fache runter, mit bis zu 1cm Länge :new russian: Meine Leierfische fressen die auch, war ich sehr positiv überrascht.... deswegen hatte ich mir die nämlich gar nicht zugelegt. Die "Wirkung" ist aber auch nicht so überschwänglich zu beurteilen, weil zwischen den Euphylliatentak…

  • Phyllopteryx Taeniolatus - Gemeiner Fetzenfisch

    Karin - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Guido: „Hat Extremcoralls die auch sofort lieferbar?“ keine Ahnung.... die haben ein Foto von Tieren im Aquairum und eine Beschreibung darunter. Im Shop selber findet man die aber nicht. Also entweder nur eine Info oder nur vor Ort oder via Anfrage, erhältlich. Zitat: „da bin ich aber froh das du die Ironie meines Beitragen durchschaut hast. Puuuh“ So ab und an, habe ich auch einen hellen Moment

  • Immer wieder schön, sich Bilder oder Videos von dir anzusehen Tom :ok: