Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 263.

  • Hallo, ich habe mir jetzt die JBL PROCRISTAL UV-C Compact plus 18 W geholt zur Bekämpfung einer Bakterienblüte im 550L Becken. Ich weis etwas knapp bemessen, aber gabs mit schneller Lieferung am nächsten Tag.... Jedenfalls habe ich gerade eine AquaBee UP1000 mit 16mm Schlauch im Einsatz. Allerdings sollten die Pumpe wohl nur 500l/h statt 1000l/h haben. - Teilentkeimung bis 1500 Liter Aquarium (Pumpe max. 400 l/h) /15.000 l Teich (Pumpe max. 4000 l/h) - gegen Schwebealgen bis 500 l im Aquarium (P…

  • Zitat von Horst: „hat es leider der Flammenzwergkaiser und das Orange weiße Ocelaris Weibchen ,welches ich schon 9 Jahre gepflegt hatte, nicht geschafft. “ Ebenfalls mein Beileid. Ich habe meine Ocelaris ebenfalls seit ca 9 Jahren (meine ersten MW-Fische) und da ist der Verlust um so größer wenn man sie so lange hatte. Aber vielen Dank das Du die Erfahrung mit uns teilst. Dadurch habe ich Ammonium gleich wieder mehr auf dem Schirm und weis nun das ich den Wert weiterhin im Blick haben muss. Zita…

  • Danke Burkhard für die Info! Ich habe gestern noch Kontakt mit jemanden aufgenommen von der ich voraussichtlich morgen, noch einige Korallen bekomme. Bei Mrutzek habe ich auch noch welche mitbestellt, dort werde ich aber nur kleine Ableger bekommen. Meinst Du das mit der UVC Anlage ist ne dumme Idee? Die wird denke ich heute ankommen und würde sie mal laufen lassen bis die Trübung verschwunden ist.

  • Ich habe mit dem "D-D AquaScape Korallenkleber in grau" mein Riff zusammengeklebt. Angeregt durch das von Torsten verlinkte Video, habe ich dann einfach in den Kleber kleine Steine gedrückt so das man die Klebestellen nicht so sehr sieht. Leider kam das Video ein-zwei Tage zu spät raus so das ich das nicht überall gemacht habe. Vom verarbeiten her fand ich es sehr angenehm und fest ist es auch.

  • Ja das kann man in der Tat schlecht sehen. Ich hatte mit einer Bakterienblüte in der Richtung noch keine Erfahrung. Nur einmal war das alte Becken weiss, aber bereits einen oder zwei Tage später war es wieder vorbei. Solche Beläge wie jetzt hatte ich da gar nicht. Ich habe mir gerade eine günstige UV Anlage geordert: JBL PROCRISTAL UV-C Compact plus 11 W ist sicherlich nicht die beste, aber von Aquamedic die ist scheinbar komplett ausverkauft, und die war gerade recht günstig zu haben mit 1 Tage…

  • Lässt sich leicht entfernen. Siehe Strömungspumpe ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16142/ Ist eher etwas schleimig. Spricht dann doch eher für Bakterien?

  • Zitat von Harald: „Überrascht mich nicht Sebastian. Dein Becken ist frisch und die Bakterienpopulation die jetzt in die Gänge kommt frisst das PO4. “ Ja gut das es so ist. Das Becken sieht ja noch recht tot aus aber anhand der Werte sieht man das was passiert Zitat von Harald: „Das sind Ausfällungen sieht man ja auch auf der Stream, hat man schon öfter gelesen bei Anwendern von Kombizusätzen. “ Bist Du Dir da sicher? Man liest so viel das es beim Beckenstart Bakterienblüten gibt. Bin kurz davor …

  • Zitat von riffstart: „ich habe mit RRR gestartet und Cyanos und Fadenalgen kamen trotzdem - bin aber auch Anfänger “ Ich bin auch kein Experte. Auch wenn ich bereits seit 10 Jahren ein MW Becken betreibe. Die neuen Erkenntnisse hörten sich nur für mich schlüssig an. Die schnell zugesetzten Korallen verbrauchen das Ammonium etc. und bieten damit den Algen kein Futter weswegen sie nicht wachsen können. Ob das aber so klappt, da bin ich selbst sehr gespannt und lese deswegen auch besonders gerne be…

  • Hallo Horst, oh sorry. Ich meinte 0,09 und nicht 0,9 Ja No3 und PO4 sollte 100:1 bzw. 10:1 stehen. Scheinbar ist man sich da nicht so ganz einig was nun richtig ist. No3 war zuletzt bei 0,75 also noch sehr wenig obwohl es mit Plus NP mit dosiert wird. Edit: Mist, kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren.

  • Mal wieder ein Update zu meinen Wasserwerten. Mein Wasser ist leider ziemlich trüb und es gibt einige weisse Beläge an den Scheiben etc. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16139/ Mittlerweile habe ich Ausfällungen in verdacht, kenne mich da aber nicht gut genug aus um sicher zu sein. Meine Werte im Verlauf: 01.05 CA 490 MG 1380 KH 9,5 03.05 CA 480 MG 1320 KH 9 05.05 CA 480 KH 9 07.05 CA 480 MG 1320 KH 8,7 10.05 CA 470 MG 1320 KH 8,9 13.05 CA 460 MG 1320 KH 9 16.05 CA 460 MG 1320 KH 9 Di…

  • Hallo Klaus, schaut gut aus! Schön luftig und locker. Das EpoReef schaut auch echt gut aus in der Farbe. Bei mir ist derzeitig alles noch so weiss... das sieht bei Dir nicht so Steril aus. Wie versorgst Du dein Becken? Nur mit Wasserwechsel? Zitat von riffstart: „Schöner Aufbau und schön „sauber“ alles noch - bin mal gespannt, wie die Algenphasen laufen “ Die gibts vielleicht nicht was man so liest. Anders als mit Lebendgestein früher.... man war das ein warten und sah das Becken furchtbar aus S…

  • @riffstart Mit Fusion360 komme ich auch nicht so richtig klar. Deswegen versuche ich es noch mal mit sketchup und blender. Weist du welche die richtige Exportfunktion für dxf ist? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16136/

  • Hallo Steff, interessantes Projekt. Freut mich zu hören das du mit All For Reef gute Erfahrungen gemacht hast. Mein Becken versuchen ich auch gerade damit, ist aber noch zu früh für ein Fazit. Der Steinaufbau ist sicherlich Geschmacksache. Ich mag es eher minimalistisch. Zudem möchte ich vor allem Fische halten. Denke das sollte man sich auch bei dem Aufbau überlegen. Wenn man mehr auf Korallen wert legt, braucht man weniger Schwimmraum und mehr Stellfläche Viel Erfolg jedenfalls!

  • Zitat von riffstart: „Fusion360 kann auch OBJ importieren, vielleicht klappt das damit besser? “ Leider gibts bei sketchup keine andere Möglichkeit, es sei den man zahlt 100,- EUR pro Jahr. Ist wirklich traurig das sie nicht für Privatanwender mehr Möglichkeiten lassen. Früher war die Software mal komplett umsonst mit allen Features

  • Danke noch mal für den Versuch. Fusion360 habe ich gerade installiert. Mal sehen ob ich damit zurecht komme. Bei sketchup war das alles sehr einfach und intuitiv . Zitat von riffstart: „Ist ein Blender sowas wie ein Slicer? “ Ist ein 3D Programm youtube.com/watch?v=BnXQMxr5xg8&t=5s Kenne mich damit aber auch nicht aus. Habs gestern nur mal installiert um die Datei konvertieren zu können.

  • Hallo Burkhardt, Zitat von Burkhard Ramsch: „machbar ist alles, auch ohne Fräsdaten. Aber rechne locker mit 2 Stunden Arbeitszeit (inklusive Anfertigung der Fräsdatei) plus Material. Auch passende Deckel mit Außennut zum Auflegen ist keine Raketentechnik. “ höre ich daraus das du mir auch weiter helfen könntest und die Maschinen dafür hättest? Ein Deckel mit Außennut wäre natürlich das Sahnehäubchen Zitat von Burkhard Ramsch: „Liegt der Mittelsteg wie die Außenstege auch auf? Wenn nein, muss die…

  • Zitat von Steffi: „Du könntest mal bei HB Holzmaus nachfragen: hbholzmaus.de/epages/Store7_Sh…DE/?ObjectPath=Categories “ Die haben gerade geantwortet. Das können sie leider so nicht zuschneiden. Zitat von Horst: „100x45x40cm “ Ah danke. Bei mir sinds 80x54. Mir macht die breite sorgen... möchte nicht das es sich so durchbiegt. Zitat von Horst: „du denkst schon daran das man ab und zu auch mal was sauber machen muss “ Hehe ja wie gesagt. Ist ja bei den Dreamboxen auch so das sie einen Rahmen hab…

  • Hallo Horst, danke für die Bilder! Das hat auf jeden Fall den Vorteil das du es einfach bearbeiten kannst. Ich würde es nur gerne transparent haben und so bauen das es "fest" verbaut ist. Der Rahmen vom Bild ist nur der Anfang. Fertig soll es dann bei mir so aussehen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16123/ Soll also ähnlich wie bei den Dreamboxen werden. Wie ich die Deckel am Rahmen befestige weis ich dabei noch nicht Falls das ganze aber zu schwer zu realisieren wird oder doch zu te…

  • Hehe, hi Dieter. Es geht um die Zeichnung: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16122/ Die würde ich gerne zuschneiden lassen. Es gibt Anbieter die das auch machen, brauchen dann aber kein Bild sondern eine dxf Datei. Die nehmen die dann und konvertieren sie so das direkt die Geräte damit arbeiten und den Zuschnitt machen können. sketchup ist das Programm mit dem ich das Bild gemacht habe (ist ein 3D Programm).

  • Danke Steffi. Ich habe jetzt mal eine Anfrage gestellt. Mittlerweile habe ich auch andere Anbieter gefunden, allerdings wollen die alle eine dxf Datei. Leider habe ich das ganze mit Sketchup free gemacht und da kann man nur skp bzw. skl exportieren. Nur bei der Pro Version kann man es auch zu dxf exportieren