Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 263.

  • Temperatur Messen

    SebastianW - - Technik

    Beitrag

    Interessante Lösung, aber ich hätte gerne was dauerhaftes. Also im Becken installiertes ohne Wasser entnehmen zu müssen.

  • Temperatur Messen

    SebastianW - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ich habe momentan einen Profilux mini mit einer Temperatur Sonde im Becken. Die Sonde ist allerdings schon etwas älter und da ich meine Tunze Pumpen nicht mehr im Becken habe, ist der Profilux eigentlich überflüssig. Zudem bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob er die richtige Temperatur anzeigt. Vorgestern war es angeblich bei 26° aktuell wieder bei 24°. Deswegen wollte ich fragen ob ihr einen Tipp für ein gutes verlässliches Thermometer habt? Toll wäre es eines mit Schaltsteckdose zu fin…

  • Scheibenreiniger

    SebastianW - - Technik

    Beitrag

    Der Tunze Magnet ist wirklich klasse

  • Hallo Burkhart, ja ich befürchte auch das ich die Dosierung deutlich erhöhen muss um die Viecher los zu werden. Kohle ist bereits drinnen, Jod habe ich im Auge und nach der letzten ICP etwas nach dosiert. Ich habe gerade noch eine ICP verschick und warte mal auf das Ergebnis ab ob Jod wieder etwas nach dosiert werden muss. Zitat von Fellnase: „Fauna Marin hat Adsorber sowohl auf Eisen- als auch auf Aluminiumbasis. “ Nur woraus ist das Phos 0,04? Zitat von Fellnase: „Dem Abschäumer musst Du Zeit …

  • Hallo Niklas, den PO4 Absorber von Fauna Marin werde ich mir mal anschauen. Danke. Weist Du ob das auf Eisenoxidbasis ist? PO4 ist schon wieder auf 0,07. Denke durch die Technikbecken Aktion wurde einiges freigesetzt. Dann noch Frostfutter welches die 5 Mahlzeit heute war Ich habe wieder etwas Elemi Phos dazu gegeben und hoffe langsam auch die Planarien los zu werden. Mal sehen wie PO4 morgen aussieht. Algenrefugium bliebt jetzt erst mal mit reduzierten Licht. ... wenn es morgen noch Planarien g…

  • Zitat von Harald: „Ui, da musst du jetzt aber aufpassen das du nicht in eine völlige Limitierung kommst Sebastian. “ Ja ich hatte für letzte Nacht das Algenrefugium bereits nur 4 statt 11 Stunden beleuchtet. Der PO4 Absorber ist auch seit Freitag draußen. Und ich teste momentan täglich um die Werte im Blick zu haben. ... hab gestern im TB den Dreck schön aufgewirbelt. Würde mich wundert wenn das PO4 heute gesunken ist. Aber mal sehen. Ansonsten wühl ich ein wenig im Sand rum

  • Ach ja und ich habe nun einen neuen Abschäumer. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von mir selbst Es ist ein Royal Exclusiv DC 200 geworden. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17210/ Das Teil ist so groß das mein Multireaktor Weichen musste. Überrascht war ich vom Lautstärke Unterschied. Zu letzt war der Deltec 1000i doch recht deutlich zu hören. Er lief auf Stufe 7. Mit dem Handy getestet: - Läuft kein Abschäumer: ca. 49db - Deltec 1000i im Betrieb: ca. 68db - RE DC 200 im Betrieb: ca. …

  • Komischerweise hat sich seit damals keine Schnecke mehr in der Strömungspumpe verfangen. Über 60% hört man sie leider, aber in einem Bereich der nicht sonderlich störend ist. Neue Korallen gabs auch mal wieder, wieder von Privat, dieses mal aber vor allem gewachsene Ableger. Mir wurden noch, umsonst, ein paar frisch geschnittene mit gegeben, die wären sonst wahrscheinlich im Müll gelandet, und die sehen wieder nicht sonderlich toll aus. Unteranderem ist auch eine Enzmann und eine Milka dabei. Di…

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Ich habe nun kurzen Prozess gemacht und mir den Royal Exclusiv DC 200 geholt. Seit Anfang an habe ich mir schon ein RE Abschäumer gewünscht und mich nun selbst damit beschenkt Übrigens hatte Klaus Jansen einen super Tipp zu den Mikroblasen Problem. Und zwar wenn man PO4 Absorber aus Eisenoxidbasis verwendet, können die Abschäumer kein gutes Schaumbild mehr machen und dadurch können dann Mikroblasen ins Becken gelangen. Ehrlich gesagt deckt sich das sehr gut mit der Erfahrung des Deltecs. Nach Be…

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Tolle Idee. Aber echt schade das dies auch keinen Erfolg gebracht hat. Hast Du den schon eine Alternative gefunden?

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Das geht bei dem Abschäumer leider nicht. Nur die Pumpe lässt sich steuern.

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Danke Burkhard. Ich meine aber die war seit Anfang an so "laut". Kann natürlich sein das er von Anfang an nicht richtig lief... hm. Hallo Ewald, die Pumpe ist regalbar. Habe sie auch mal auf 5 gestellt, komischerweise kommen dann immer noch so viele Blasen ins Becken. Ich hoffe das sich Deltec noch mal meldet. Damals hatten sie mir eine andere Einlaufdüse geschickt und das hatte schon viel gebracht bzgl. Wasserstand. Vielleicht haben die da noch irgend eine Neuerung. Wäre klasse weil der Abschäu…

  • Ich hatte 2012 kurzeitig welche im Becken... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17161/

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Ich habe die Jebao MDC 6000 und die höre ich nicht. Also die ist noch leiser als der Abschäumer oder die Strömungspumpen. Deswegen bin ich da ganz froh drüber. Zudem verbraucht sie recht wenig Strom (ca. 40Watt). Ich habe momentan eine Aqua Medic SmartDrift 11.1 im Becken, die aber nicht besonders leise ist. Dann habe ich noch zwei Tunze 6095 die ich anschließen kann, möchte aber so wenig im Becken haben wie möglich da es einfach nicht schön aussieht. Besonders bei einem Raumteiler ist man da zu…

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Danke Ewald. Aber die wird ja bestimmt nicht in den Deltec passen. Oder meinst du im Pacific Sun Abschäumer? Wobei dann wäre ich auch schnell bei 600,- EUR oder mehr und das ist mir dann doch zu viel momentan.

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Vielen Dank Ralf. Ja der Durchfluss ist bei mir bei ca. 4800L/h im TB. Ich habe insgesamt wahrscheinlich so 550-600L im System. Meine Rückförderpumpe macht bei mir einen großen Teil der Strömung im Becken. Ich denke aber auch nicht das der Durchfluss generell für die Probleme verantwortlich sein sollte. Der Deltec darf einfach keine oder nur minimal Luftbläschen auslassen. Das ist nur bei meinem leider nicht der Fall. Bin schon am überlegen meinen alten Bubble Magus Curve 5 anzuschließen.... der…

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Zitat von Meexx: „kleine Kammer vor der Rückförderpumpe etwas grobe blaue Filtermatte zu machen “ Das hatte ich probiert. Problem ist das dann der Wasserstand stark steigt im TB und leider sind dennoch die kleinen Bläschen durchgekommen. Zitat von Meexx: „es könnte auch helfen den Wasserstand so abzusenken das das Wasser über die Scheibe hinter dem Abschäumer bricht damit auch die Bläschen sich verflüchtigen können. “ So habe ich es jetzt. Dadurch entstehen gröbere Luftblasen (Wasserfall) die ab…

  • Hm, vielleicht war es nur ein kleiner schwarzer Stein vom Vorbesitzer? Konnte man jedenfalls doch recht leicht abmachen und fühlt sich an wie ein Stein. Vielleicht lag die Koralle mal irgend wo und ist daran festgewachsen. Zurück bleibt eine kleine schwarze Stelle...

  • Deltec 1000i Mikroblasen

    SebastianW - - Abschäumer

    Beitrag

    Bin schon am überlegen den Pacific Sun AirMaster PS-AiR200 zu holen... der läuft mit einer Aquabee Pumpe. Aber keine Ahnung ob der dann wirklich leise ist. Da findet man leider keine Infos zu. Hat von Euch jemand Erfahrung mit einem Abschäumer von Pacific Sun bzw. mit einer Aquabee Pumpe in einem Abschäumer bzgl Lautstärke?

  • Hallo, seit einiger Zeit (Wochen) hat meine Plizleder so ein komisches schwarzen Knubbel am Fuss. Weis einer was das ist und sollte ich es entfernen? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17139/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17140/