Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 263.
-
Hallo Harald, ja das freut mich auch sehr. Besonders gut sieht man das bei den beiden Korallen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17336/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17337/ Die, Montipora? hatte nur noch vielleicht 1cm Polypen und nun ist sie schon wieder fast komplett. Allerdings gabs gerade mal wieder einen kleinen Rückschlag. Mein CA war ja über 500 (Salifert geht nur bis 500) und ich wollte den mit TM Components Part B senken. Deswegen habe ich anstatt All For Reef e…
-
Hallo Dieter, Hallo Harald, ja momentan bin ich echt zufrieden. Die Acanthastrea sehen so aus als würden sie bald platzen. Ist echt schön anzusehen. Mal sehen ob die sich mit der Zeit dann auch vermehren. "Leider" bin ich jetzt an einem Punkt wo kaum noch Korallen ins Becken passen. Da wird in Zukunft nicht mehr viel rein passen
-
Die neuen Fische sind noch nicht da, dennoch habe ich mal wieder ein Video gemacht: youtube.com/watch?v=SGSYC09r16w Wachstum lässt sich daran allerdings nicht wirklich erkennen, da es im damaligen Video doch einige andere Korallen noch im Becken gabt die umgesiedelt oder weggewandert sind: youtube.com/watch?v=KPG4M6cwRIA Seit gestern habe ich angefangen TM Balling Component Part B anstatt All For Reef zu dosieren da CA bereits über meinem Test (Salifert geht bis 500) ging. Ich dachte die Dosierm…
-
Capitata zickt etwas
SebastianW - - Korallen
BeitragHast Du Mitrax Krabben? Ich habe 4 und manch einer frisst gerne ein paar Polypen von meiner Milka. - wahrscheinlich auch andere, aber da konnte ich es gut beobachten Oder vielleicht einen Kieferwurm? Ich hatte über 7 Jahre einen unbemerkt im Becken. Zum einen sieht man die nur Nachts, zum anderen sind die so blitzschnell wenn die einen Schatten oder so sehen das es bei mir echt lange gedauert habe bis ich ihn sicher gesehen habe. Wobei ich denke auch Gewebeverlust in Frage kommt wegen schlechten…
-
Hallo Burkhard, Zitat von Burkhard Ramsch: „Im Prinzip ist ein Algenrefugium etwas Ähnliches wie ein Ablegerbecken. In beiden sind Verbraucher an N und P. Algen können allerdings mehr N und P in der gleichen Zeit herausholen. Zur Regulierung kannst Du die Menge an Verbrauchern einstellen. Bei Algen geht das schnell und das Herz blutet nicht. Bei Ablegern zögert man doch eher, Tiere herauszuholen und einer unbestimmt Zukunft zuzuführen. “ Ja das ist ein guter Punkt. Zumal man Ableger wahrscheinli…
-
Zitat von Jackrum: „aber die 90cm tiefe passen nicht zu den stratons. selbst meine 100 sind da knapp. besser wären 120. das heißt für deine 90er tiefe ist eine zu wenig und zwei zu viel. “ Wobei ich finde das kommt darauf an was geplant ist. Bei einem Raumteiler, so wie bei mir, hat man ja nur in der Mitte Steine und links und rechts sind jeweils 10cm Platz zur Scheibe. Bei meiner 70cm Breite brauchen eigentlich nur 50cm ausgeleuchtet werden. Die Straton schafft 70cm auszuleuchten, ich denke wen…
-
Nach zu viel Nährstoffen kommen zu wenig Nährstoffe... 25.12 PO4 0,02 KH 7,1 26.12 PO4 0,03 KH 7,2 NO3 17,9 Algenrefugium war bereits auf 1 Stunde pro Nacht reduziert, letzte Nacht sogar ganz aus. Damit mir die Algen nun aber nicht komplett absterben, die Nacht mal wieder auf 30 Mins eingestellt. Den Abschäumer habe ich auch extrem reduziert. Wenn es so weiter geht kann das Algenrefugium wieder aus dem Becken und wird dann in ein Ablegerbecken umgewandelt. Seit gestern dosiere ich etwas TM Plus …
-
Leider hat er kein Futter angenommen und ist heute verstorben. Ich schätze das der Fisch krank war und daraufhin attackiert wurde. Positiver Effekt ist das die anderen beiden Azurriffbarsche nun wieder mit einander Kontakt aufnehmen so wie im alten Becken. Zum Abend hin gabs Balzgehabe (glaube zumindest das es Balzverhalten war) und vielleicht kann ich das jetzt dann auch wieder beobachten.
-
Guten Morgen Harald, Zitat von Harald: „Entweder ist der Barsch schon angeschlagen gewesen oder er ist schlicht zum Futterkonkurent geworden. “ Das hatte ich mich gefragt: Werden Fische angegriffen wenn sie krank bzw. angeschlagen sind? Ich füttere ja 4x am Tag per Automaten und momentan purzelt da eher zu viel als zu wenig Futter raus. Ich kann mir letzteres daher nicht vorstellen.
-
Kaum glaubt man es läuft, da sehe ich gestern wie der größte Azur Riffbarsch erst vom Fahnenbarsch und danach vom Doktorfisch richtig doll angegriffen wird. Als der Fahnenbarsch die Seite attackierte sind richtig die Schuppen geflogen. Daraufhin habe ich ihn schnell eingefangen und ins Algenbecken gesetzt: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17263/ Was meint ihr, erlösen oder noch warten? Und was meint ihr warum wurde er auf einmal so angegriffen. Der war bisher immer in einer Höhle die …
-
Zitat von amcc: „... das würde ich aber noch unter natürlicher Schwankungsbreite verbuchen Möglichst konstant ist meiner Meinung nach wichtiger als die Tatsache, ob es nun 33,8, 34,1 oder 34,5 sind. “ Da hast Du wahrscheinlich recht. An was es letztendlich auch lag, schön das die Polypen endlich mal richtig aufgehen und die Korallen viel besser dastehen. Die Ableger haben zwischen 20-30 EUR gekostet ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17259/ Glaube das ist für Acanthastrea ganz ok. Die g…
-
Ein paar neue Beckenbewohner ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17251/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17253/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17255/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17257/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17252/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17254/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17256/ dazu noch weitere, aber da konnte ich keine Fotos machen auf denen dann noch was zu erkennen gewesen wäre. Es füll…
-
Hatte es schon im Nachbar Forum gepostet, nun auch hier. Da das ganze posten in zwei Foren nervig ist, werde ich glaube nur noch hier im Thread posten. Auch noch mal ein Update zum Becken, es wird etwas peinlich, aber vielleicht hilft es ja mal jemanden nicht die gleichen Dummheiten zu begehen. Fehler 1 Ich habe meine Beckentemperatur seit Wochen nicht richtig kontrolliert. rolleyes.png Damals den Heizer eingestellt und Wochen sah die Temperatur gut aus, dann habe ich das Thema Temperatur vernac…
-
Temperatur Messen
SebastianW - - Technik
BeitragIch habe mir nun auch den Aqua Medic T-Controller geholt und bin sehr froh darüber. Tatsächlich war die Temperatur recht gering (23,3°). Meinen Heizstab habe ich nun auf 26 gestellt und lasse ihn über den T-Controller regulieren. Das klappt wunderbar und die Temperatur ist nun bei 24,5° eingestellt und wird auch da gehalten. Was erstaunlich ist: Ich meine mein GHL Temperatursensor ist noch der erste den ich mir vor 9 Jahren gekauft habe. Dieser zeigt mir lediglich eine Abweichung von -0,3° an.
-
Temperatur Messen
SebastianW - - Technik
BeitragHallo Ewald, Zitat von Ewald: „an den Profilux mini kannst Du eine vierfach Steckdose anschliesen, die Temperatur Sonde musst Du regelmäsig säubern und gegen messen “ Leider ist das Zeug insgesamt dann doch etwas teuer. Also die Sonde alleine 60,- dann noch eine Steckdose... zu dem hat man da immer so einen Kabelsalat... Hallo Achim, Zitat von amcc: „Also der Aqua Medi c T-Controller hat bei mir immer klaglos seinen Dienst verrichtet und die Temperatur stimmte grob auch (Geräte dieser Klasse sin…