Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 263.

  • Nein. Bisher hatte ich kein Problem mit dem PH weswegen es bisher nicht nötig war. Hatte mal morgens vor dem Licht einschalten 8,1 gemessen. Abends 8,3.

  • Hallo, seit einiger Zeit beobachte ich das mein Fuchsgesicht eine schnelle Kiemenbewegung hat. Dazu öffnet er noch das Maul was mir sehr nach Atemnot aussieht. Wenn es ans Fressen gibt ist er super schnell am Start und futtert gierig, er schwimmt aber nicht mehr so durchs Becken und pickt keine Algen. Stattdessen verweilt er lange an einem Ort. Äußerlich sieht er aber ok aus. Zuvor hatte ich schon zwei Puterlippfische von einem auf den anderen Tag verloren. Äußerlich sahen diese auch ok aus. Da …

  • Hallo Burkhart, Zitat von Fellnase: „wenn du nichts messen kannst, heißt das nicht, das auch z.Bsp. kein Stickstoff vorhanden ist. Was du misst ist in dem Fall ja Nitrat. In etlichen, vor allem modernen Systemen, wird nicht mit Nitrat gearbeitet, da die Korallen Nitrat erst wieder zu Aminos umwandeln müssen, wobei auch die Gefahr besteht, dass freie Radikale entstehen, die die Koralle schädigen könnten. Z.Bsp. Oceamo, Sangokai, ATI, um nur einige zu nennen, arbeiten deshalb fast ohne Nitratzugab…

  • Guten Morgen Burkhart, die Essentials+ haben einen enormen Zulauf. Bin gespannt wie es bei dir läuft. Ich hatte gelesen das man die nutritions von ati wohl ebenfalls nicht gut messen kann. Da würde es mich freuen wenn du berichtest wie deine Erfahrung damit ist. Bei mir stehen die nutritions auch bereit und kommen zum Einsatz wenn die Fauna Marin Sachen leer sind. Wobei mir die bisher gut gefallen da sie sich gut messen lassen.

  • Nabend, ein kurzes Update nach längerer Zeit. Der Heraldi hat sich mittlerweile super eingelebt und der Doktor hat ihn vollständig akzeptiert. Das ganze hat allerdings schon einige Wochen / Monate gedauert. Vor 3 Wochen habe ich mein Versorgungssystem von All For Reef auf ATI Essentials+ umgestellt. Zudem dosiere ich TM Plus NP nicht mehr und bin umgestiegen auf, derzeitig, Fauna Marin Elements P und N. Mit Plus NP hatte ich immer wieder Bakterienbeläge an den Scheiben, zudem stört es mich das i…

  • Wow, das ist mal groß Ich weis nicht ob es auf den Bildern nur täuscht, ein wenig erinnert mich es aber an das Becken von Sebastian: youtube.com/channel/UC83-D7fmCelhcCbdcX9HDrQ Die Abschattung von den Säulen war dort echt enorm. Wobei Du da mit der Straton vielleicht auch nicht die Probleme hast.

  • Capitata zickt etwas

    SebastianW - - Korallen

    Beitrag

    Hm, das klingt ja nicht so gut. Der PO4 Anstieg in der relativ kurzen Zeit finde ich schon sehr heftig. Hast Du Sand im Becken? Wie alt ist dieser und hast du ihn in letzte Zeit durchwühlt? Vielleicht auch neue Tiere eingebracht die den Bodengrund durcharbeiten und dadurch vorhandene PO4 Depos freisetzen? Letzteres konnte ich bei mir beobachten. PO4 musste manuell erhöht werden bis ich 4 Kegelfechterschnecken (ich hatte bereits einige Bodengrund Schnecken, aber die sind doch um einiges kleiner a…

  • Verbrauch von PO4 zu KH

    SebastianW - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Burkhard, ok danke für die Antwort. Dann hoffe ich mal das alles mit rechten Dingen bei mir geht und nicht eine PO4 Bombe bald platzt Seit Wochen / Monaten ist mein NO3 wieder gestiegen. 12.01 von 9,1 auf 9,7, Ich habe mal den Abschäumer etwas stärker eingestellt da er auf der kleinsten Stufe stand. PO4 Bedarf ist aber noch unverändert hoch. Mal sehen ob das nun auch abnimmt.

  • Odenwald Riff 3.0

    SebastianW - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Henning woher kommst Du? Haben da alle Frauen so einen Bart?

  • Glaube er mag das eine Algenflockenfutter sehr gerne. Die Falle hatte ich einen Tag drinnen, er schwimmt dann aber nicht mal in die Nähe davon. Ich habe sie gerade entfernt und beobachte wie es weiter geht. Mittlerweile darf sich der Heraldi mal wenige cm mehr bewegen. Ich hoffe der Doktor gewöhnt sich an ihn. Zitat von Harald: „Vielleicht mit ein Grund. Aber ein Flavescens greift auch einen Fisch an der ihm in Farbe und Grüße ähnelt. “ Was mir noch eingefallen ist, der Doktor sieht, wenn er kle…

  • 4 Tage später und der Heraldi darf immer noch nur oben am Ablaufschacht schwimmen. Er frisst etwas, aber so bald er mal Futter etwas nach unten verfolgt kommt der Doktor und vertreibt ihn. Die Rückenflosse sieht echt übel aus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17361/ Meint ihr der Doktor lässt ihn irgend wann mal in Ruhe? Ich dachte ja nach 3 Tagen wird es sicherlich besser, aber davon ist noch nichts zu sehen. Eine Fischfalle ist seit gestern auch im Becken, allerdings habe ich keinen…

  • Verbrauch von PO4 zu KH

    SebastianW - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich wollte mal fragen ob es eine Regel gibt nach der man feststellen kann ob der Verbrauch von PO4 zu KH in etwa passt? Mir geht es darum das ich einen gerechneten Verbrauch von 0,15 KH pro 100L am Tag habe. Um PO4 zu halten muss ich 0,08 PO4 pro 100L extra dosieren und das bei relativ hohen Fischbesatz. Thema Sättigung der Riffkeramik sollte ja mittlerweile und nach Werten von PO4 0,5 kein Thema mehr sein. Mich interessiert nun ob das unnormal hoch ist und ob man daran erkennen …

  • Ich bin kein gebürtiger Bayer, komme aus Niedersachsen, aber lecker Bier gibts hier an jeder Ecke. Weizenbier, igit!

  • Hallo Helmut, da hattest Du leider absolut recht. Mein Händler, Mrutzek, 780km entfernt, ist da aber absolut kulant und die erstatten direkt den Betrag da der Fisch schon sehr angeschlagen ankam. Das Wasser war leider sehr trüb. Hier bei München (40km entfernt) gibt es leider keine guten Händler. Hier gibts nur mini Läden die gefühlt 5 Fische haben, teilweise dann aber auch noch schmuddelig oder extra teuer. Deswegen bin ich eigentlich immer am bestellen. Fische dabei nur noch bei Mrutzek weil d…

  • Hallo zusammen, leider hat er gestern nicht überlebt. Er hatte eine große Wunde am Bach die aussieht als hätte ihn jemand mit einem Messer gestochen. Das war sicherlich das Skalpell vom Doktor. Passt zur Wunde. Zitat von Harald: „Vielleicht mit ein Grund. Aber ein Flavescens greift auch einen Fisch an der ihm in Farbe und Grüße ähnelt. “ Ich habe leider keinen Flavescens. Dieser war bzw ist mein absoluter Traumfisch, allerdings außerhalb dessen was ich für einen Fisch ausgeben würde. Ich habe nu…

  • Heute sind die neuen Fische angekommen. Allerdings war der größere von beiden nicht in sonderlich guten Zustand. Das Wasser war schon sehr trüb und beim eingewöhnen lag er kurz mal auf dem Boden des Eimers... Im Becken gab es dann leider richtig Stress. Ich hatte ja echt Sorge das meine beiden Sechsstreifen Lippfische ärger machen, aber davon war überhaupt nichts zu sehen. Nicht eine Drohung oder Angriff. Leider ist mein Doktorfisch aber total ausgeflippt und hat es nicht nur beim Drohen belasse…

  • ATI Straton - Maximal mögliche Beleuchtung?

    SebastianW - - LED

    Beitrag

    Hallo Ralf, Zitat von Meexx: „Gibt es bei den Straton Led keine Voreinstellungen von ATI selbst ? “ doch die gibt es. Also sowohl voreingestellte Farben wie auch voreingestellte Verläufe. Ich habe den Verlauf und die Farbe von Jörg genommen die bei der Straton sehr weiss lastig ist. Nur halt das "Ende" des Verlaufs habe ich entsprechend der Bedürfnisse angepasst. So sieht die Einstellung für die Farbe aus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17348/ Bei den Voreinstellungen wird man zudem…

  • ATI Straton - Maximal mögliche Beleuchtung?

    SebastianW - - LED

    Beitrag

    Hallo Burkhard, ich verwende auch die Einstellung von Jörg, nur am Abend hin etwas abgewandelt da das Licht vorm Schlafengehen (mein Sohn ;)I nicht zu hell sein soll. Deswegen Beleuchte ich weniger stark, dafür aber insgesamt etwas länger damit ich auch am Abend noch etwas vom Becken habe. So sieht das bei mir aus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17347/ Ich habe vor einigen Tagen am Abend noch eine Mini Blaulichtphase mit der voreingestellten Farbe Fluorescent eingeführt. Bis jetzt g…

  • ATI Straton - Maximal mögliche Beleuchtung?

    SebastianW - - LED

    Beitrag

    Hallo, der Titel ist vielleicht etwas unklar formuliert. Deswegen etwas ausgeholt: Ich hatte zwei AI Hydra 32 HD über den Becken und mir eigentlich nie so recht Gedanken gemacht ob 100% Beleuchtungsintensität zu hoch sind. Die Lampen hatten ja nicht sooo viel Watt und da hatte ich mir keine Sorgen gemacht. Nun habe ich aber 2x ATI Straton über den Becken und oft gelesen das sich viele zu Anfang die Korallen verbrannt haben. Deswegen fahre ich die Lampen wöchentlich um 5% nach oben um die Koralle…

  • Hallo Elisabeth, es gab noch einen leichten Farbumschlag, deswegen konnte ich ganz gut abschätzen das es so ca. 510-520 sind. Seit vorgestern Abend ist der Wert auf 480 gefallen und ich hoffe das ich ihn noch auf 440 senken kann. Ich teste nachher wieder und mal sehen ob er sich gerührt hat. Gestern und Vorgestern war er 480. Danke aber für den Tipp!