Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 263.
-
Hallo Harald, ja vielen Dank. Das hat mir Tunze mittlerweile auch geantwortet. Kosten dann zwei so 70,- EUR. Wäre eine Überlegung wert. Was ich nur nicht weis, meine Pumpen sind bereits seit 9 Jahren im Einsatz. Keine Ahnung wie lange so Strömungspumpen funktionieren. Nicht das ich weitere 70,- EUR investiere und dann geben sie nach einem Jahr den Geist auf... bisher liefen sie ja auf einer niedrigen Drehzahl. Keine Ahnung was passiert wenn ich die bei 100% betreiben muss. Auch kann ich nicht ab…
-
Der Magnet wäre nur außerhalb des Beckens. Den Magnet an der Tunze würde ich lassen. Ob ich den komplett gummiert kriege würde ich dort noch nachfragen. Ist nur die Frage wie stark der Magnet sein müsste damit es hält. Da gibts kleine Magneten die 48kg halten. Da müsste auf jeden Fall einer dabei sein der stark genug ist.
-
Zitat von Meexx: „eventuell kannst du die Magneten ja auch mit Silikon ein kleben “ Hm ja vielleicht echt eine Lösung. Wobei ich denke es wird ein wenig dauern bis ich die richtige Stelle gefunden habe und wenn die Korallen wachsen könnte es auch sein das die Position geändert werden müsste. Danke aber schon mal für die Idee. Zitat von Meexx: „wie willst du dann die Gyre Pumpen anbringen ? Die sind doch länglich wenn mich nicht alles täuscht. “ Ich meine die kann man horizontal und vertikal inst…
-
Hi Ralf, Hi Thomas, Zitat von Meexx: „Welchen Grund hatte das das da noch eine zweite Scheibe reingeklebt wurde “ Ich wollte die Rückseite gerne schwarz haben. So dickes (15mm) schwarzes Glas wäre wohl schwer zu beschaffen bzw. sehr teuer. Deswegen kam die Idee eine schwarze Scheibe einzukleben. Ich habe aber selbst nicht daran gedacht das es dann zu dick für die Magnete wird. Zitat von Meexx: „Ansonsten fallen mir da nur so Basel Lösungen ein wie z.B. Winkel aus PVC von oben rein hängen und da …
-
Leider habe ich wahrscheinlich ein Problem mit der Rückwand: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15853/ Durch das aufgeklebte Schwarzglas ist sie nun 22mm dick! Meine Strömungspumpen Tunze 6055 schaffen aber nur 15mm Glas. Habt ihr da eine Idee was ich machen könnte? Oder muss ich mir etwa neue Pumpen kaufen?
-
Zitat von riffstart: „Täuscht das, oder bekommst Du das Fenster nie wieder komplett geöffnet? “ Das täuscht nicht. Das Fenster kriege ich erst mal nicht ganz auf. Aber das ist nicht so schlimm da es bisher nur unser Schuh / Jacken und Abstellraum war. Die Eimer die man dort sieht, stehen bereits an der anderen Wand. Der Raum ist also wirklich sehr klein.
-
Vielen Dank Euch allen! Es hat alles geklappt. Altes Becken abgebaut ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15840/ und am neuen Ort aufgestellt ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15839/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15837/ Und dann kam das neue an seinen Platz ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15838/ Leider fehlt noch das Technikbecken so das ich es noch nicht in Betrieb nehmen kann. Ich hoffe es kommt die Woche. Insgesamt war es doch recht viel Arbeit und i…
-
Nun ist es soweit und das Aquarium wird heute geliefert. Zudem wird das alte Becken in einen anderen Raum gebracht und dort weiter betrieben da das neue Becken am gleichen Ort stehen soll. Leider ist das Technikbecken noch immer nicht fertig, soll aber, zumindest bei meinem Händler, am Dienstag oder Mittwoch ankommen. Ich bin jetzt vor allem gespannt wie der Becken Umzug gelingt. Geplant ist Steine, Korallen etc. raus zu nehmen und nur den Sand mit etwas Wasser drinnen lassen. Dann das ganze, al…
-
Hallo zusammen, vielen Dank euch allen für die Tipps! Die Falle sieht echt klasse aus. Bin gespannt welche Erfahrung du damit machst. Ich würde mich dann auch mal in die Besteller einreihen Dennoch ist für mich das Thema bzgl. Technikbecken Integration besonders interessant bzw. steht an erster Stelle. Falls da jemand was ähnliches umgesetzt hat, würde ich mich sehr über Bilder freuen.
-
>> Bypass für Larvenbecken ist in der Zucht der Standard. Lässt sich gut dosieren und gefährdet nicht durch zu große Schwankungen in Wasserwerten etc Ah super. Gibt es dazu vielleicht Bilder? Ich würde es gerne im Technikbecken haben und habe da noch keine genau Idee wie man es gut integriert kriegt. Mit der Taschenlampe möchte ich nicht am Becken stehen und würde es gerne lieber automatisierter haben. Möchte den Aufwand maximal minimieren wenn möglich. Ich dachte man kontrolliert dann jeden Mor…
-
Ich hatte mir von Hobby die Aufzuchtdose geholt. Würde sicherlich noch nicht reichen, aber das würde ich vorher erst mal testen wie ergiebig das ganze ist und ob zwei davon reichen würden. Eine larvenfalle bräuchte ich auch noch, wollte aber erst mal mit der Beckenplanung beginnen, den wenn das nicht im Bypass funktioniert, wird es mir sicherlich zu viel Arbeit.
-
Hallo, wie einige wissen, mein neues Becken ist noch gar nicht da. Allerdings kreisen meine Gedanken jetzt schon um ein weiteres Projekt. Meine Clownfische laichen ständig und haben auch aktuell wieder ein Gelege. Bisher habe ich noch nie etwas unternommen um die kleinen groß zu ziehen. Ich würde es aber sehr spannend finden und habe das ein oder andere gelesen. Ich bin deswegen am überlegen ob man nicht ein extra Zuchtbecken im Unterschrank installieren könnte das mit dem gleichen Wasser funkti…
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
SebastianW - - Besatz
BeitragIch habe ähnliche Erfahrungen wie Achim mit Chromis Viridis gemacht. Bei mir ist nur einer übergeblieben und der ist zudem noch äußerst aggressiv und verteidigt quasi das gesamte Riff vor zwei Pomacentrus caeruleopunctatus. Per Futterautomat habe ich nun über mehrere Monate 4 mal am Tag gefüttert, leider hat das nichts am aggressiven Verhalten geändert. Die Pomacentrus caeruleopunctatus habe ich vor 4 Monaten eingesetzt. Diese haben sich nun zwei Ecken und eine halbe-Höhle ausgesucht in denen di…
-
Hallo Henning, cool wäre es einen Winkel zu bauen bei dem man den Grad der Lampe in einem bestimmten Bereich nach belieben anpassen könnte. Das sind auf jeden Fall tolle Anregungen. Ich werde es erst mal so probieren und dann mal sehen wie das Licht im Becken ist. Ich habe am Freitag mal zwei ATI Straton auf einem fast gleich großen Becken gesehen.... da kommt man schon ins staunen. Das ist noch mal eine andere Liga. Sowohl von der Ausleuchtung, als auch vom Lampen Design nahezu perfekt. Und dan…
-
Guten Abend Henning, aha! Nun klappt es mit dem Zitieren. Vielen Dank für den Hinweis. Zitat von Henning: „Wenn du nun diese noch etwas weiter auseinander nimmst und die Module dann um ca. 15° in der Ansicht jeweils gegen die Beckenmitte neigst, wirst du die Spitzen brechen und über deine Fläche ziemlich einheitlich grosse Werte erreichen. Habe da mal Vergleichsmessungen gemacht. Muss diese aber zuerst mal wieder suchen. “ Oh das klingt nach einer sehr interessanten Idee. Nur müsste dann auf jed…
-
Zitat von Henning: „Mit den Halterungen ist dies so wieso nicht zu lösen. “ Doch das sollte soweit passen. Habe Löcher in die Seiten gebohrt sowie eine Ausspahrung bei den Lampen. Dort kommt das Seil durch und dann wird einfach ein Knoten gemacht. Der Knoten verschwindet dann in der Aussparung. Das funktioniert soweit und schaut auch ganz gut aus. Kann es nur jetzt noch nicht montieren da ich sehen muss wie die Länge sein muss. Was ich damals meinte war das ich nicht weis wo ich die Stromkabel h…