Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 263.
-
Hallo Rainer, ja ich hoffe auch das die Klebemuffe die richtige Höhe hat bzw. evtl. kann ich sie ja auch kürzen. Nur mal sehen wie das aussieht... evtl. ansonsten doch die Tankdurchführung austauschen und dann ein längeres Rohr stecken. Bin echt froh über den Rucksackschacht da kann man so easy mal was ändern und man kommt mit der Hand super dran.
-
Hallo Elisabeth, es plätschert oben im Rucksackschacht. Ich bekomme morgen unter anderen Klebemuffen. Evtl. kann ich da einfach eine drauf setzen und die Höhe passt dann. Ansonsten kriege ich auch noch eine Tankdurchführung und kann diese dann einfach austauschen und ein längeres Rohr einsetzen. Mein Problem ist also gut lösbar wenn man die richtigen Teile hat und morgen sollte es soweit sein
-
Hallo Michael Zitat von riffstart: „Ich bin froh, dass mein Notüberlauf laut plätschert, denn dann weiß ich, dass was nicht stimmt ... “ Nein das hast du falsch verstanden. Der Wasserstand muss ja zwischen Ablauf und Notablauf sein. Da der Notablauf recht weit unten ist, fließt nun aber das Wasser wie ein Wasserfall in den Schacht da es ein ganzes Stück unter der Wasseroberfläche ist.
-
Hallo Niklas, Zitat von NiklasW.: „schönes Projekt hast du da! “ Vielen Dank! Zitat von NiklasW.: „Ich habe bei mir immer zwei Absperrhähne am Ablauf Rohr. “ Vielen Dank. Das ist auch eine tolle Idee! Allerdings sind die Absperrhähne bei 40mm Rohren so groß, das ich davon unmöglich zwei einbauen möchte. In einem anderen Forum wurde mir zu einem Schrägsitzventil geraten da die sich deutlich besser einstellen lassen. Bei 40mm habe ich allerdings nur welche gefunden die 130,- EUR kosten... unglaubl…
-
Hallo, ich habs noch ein paar mal getestet und komischerweise bleibt es ein paar Millimeter unter dem Loch dann doch stehen und läuft nicht weiter ab. Leider gibts hier und da noch das ein oder andere Problem. Getropft hat es an zwei Stellen, stellte sich dann aber zum Glück heraus das ich beim Kugelhahn den Dichtungsring nicht richtig drinnen hatte und eine Verschraubung war nicht gerade verschraubt was ebenfalls schnell zu lösen war. Ein weiteres Problem ist der Notablauf den ich leider gekleb…
-
Danke auch für den Tipp. Zitat von Henning: „Ich habe keine Winkel/Bögen geklebt, so kann man sie noch Problemlos ausrichten wie man gerne will. “ Ich glaube ich klebe es dann oben auch nicht. Zitat von Henning: „Denke das die 5mm zu klein sein werden bei einem 40mm Rohr. Die Luftblasen wird es dir mitziehen. “ Hast Du eine Idee wie groß das Loch mindestens sein muss?
-
Hallo Henning, Zitat von Henning: „Wichtig ist noch beim Einlauf ein kleines Loch knapp unter dem Wasserspiegel zu Bohren. Ansonsten saugt es dir den Wasserspiegel tiefer ab und dann könnte es Probleme im Filterbecken mit der Menge geben. “ vielen Dank für den Tipp. Das kenne ich auch von meinem alten Becken und habe ein solches Loch bereits gebohrt. Hier sieht man es knapp über dem derzeitigen Wasserstand ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15916/ Ich habe es nur gerade mehrmals geteste…
-
Hallo Horst, Hallo Burkhart, Zitat von Horst: „Meiner Meinung nach definitiv alles kleben!!! Selbst wenn es nicht abfliegt (vorerst) wird es nicht dicht sein. “ Ja da bin ich hin und hergerissen. Also den hinteren Teil werde ich dann doch kleben. Der Kamm ist eh ausgeschnitten und daher macht es nicht viel Sinn das man das noch mal bewegen kann. Eingekreist ist der hintere Teil den ich kleben werde: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15915/ Vorne die beiden anderen Winkel lasse ich aber…
-
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Unterstützung und die Beiträge!! Zitat von Ewald: „Da der Schaden an der Aussenkante der Scheibe ist, wird nichts passieren, so etwas hab ich an meinem großen Becken auch. “ Vielen Dank. Gut zu wissen und lässt mich ruhiger schlafen! Zitat von Ewald: „Was mich etwas verwundert, auf dem zweiten Foto sieht es aus, als ob das Silikon geteilt wäre. “ Ich war gerade selbst überrascht und habs mir am Becken noch mal angesehen. Vielleicht ungewöhnlich aber es ist so…
-
10 Jahre ohne einen Glasschaden.... nun steht das alte Becken wo anderes und nun ist leider eine Jacke mit etwas Metal an das Becken geknallt und hat einen Sprung gemacht: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15907/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15908/ Genau am untersten Eck. Wahrscheinlich werde ich das Becken nun nicht mehr verkaufen können... Könnt ihr mir sagen ob ich mir Sorgen machen muss das Wasseraustritt?
-
erste Eindrücke ATI/Jebao SLW-20
SebastianW - - Pumpen
BeitragWisst ihr welche Unterschiede es zur M Version noch gibt? Ist nur das wlan hinzugekommen oder gab es noch andere Änderungen?
-
erste Eindrücke ATI/Jebao SLW-20
SebastianW - - Pumpen
BeitragVielen Dank für den Erfahrungsbericht. Die 30er Variante wäre vielleicht was für mein neues Becken 130x70x60 wenn ich den Magnet verstärkt kriege (22mm Rückwand).... den die Tunze 6055 hört man ja leider doch ein wenig. Aber mal sehen. Vielleicht ein Upgrade für die Zukunft.
-
Zitat von @win: „Wird schon! Planungsphase hat immer auch seinen ganz eigenen Charme... “ Ja wirklich spannend. Schön wenn es dann endlich weiter geht Zitat von Steffi: „Schaut auch leer schon gut aus! Ich drücke die Daumen, dass es bald losgehen kann. “ Vielen Dank! Zitat von Harald: „Eigentlich nein Sebastian. Ich hätte es allerdings ein Paar Tage mir Leitungswasser gewässert. Viel Erfolg bei den Dingen die noch zu tun sind. “ Danke für die Info. Dann Wässer ich mal weiter. Das Becken ist nun …
-
erste Eindrücke ATI/Jebao SLW-20
SebastianW - - Pumpen
BeitragHallo Achim, ich wollte mal fragen ob du die Pumpe noch im Einsatz hast und wie zu frieden du mit ihr bist? - Wie ist z.B. die Lautstärke? - verliert sie nach kurzer Zeit im Becken an Leistung und muss oft geputzt werden?
-
Ja genau nach Essig. Muss man das irgend wie mit was besonderem Reinigen? Ich habs mit etwas Osmosewasser gewischt und bin nun beim befüllen des Beckens da meine Osmoseanlage nicht die schnellste ist. Das Technikbecken wird wohl wirklich morgen geliefert Die Lampenhalterung habe ich heute montiert ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15896/ Die Verrohrung werde ich dann am Donnerstag machen und vielleicht kann ich dann am Freitag mal die Rückförderpumpe in Betrieb nehmen und dann aufsalze…
-
Hallo, ich finde die Tunze auch gut und hoffe mal es kommen noch mindestens 9 weitere Jahre dazu Aber jetzt muss erst mal mein Technikbecken kommen. Mein Aquarienhändler sollte wohl morgen oder übermorgen eine Lieferung kriegen, konnte den Aquarienbauer aber nicht erreichen.... was ein Krampf. 4 Monate warten aufs komplette Becken ist schon echt hart